Der Bloggerkettenbrief – das Stöckchen

1. Februar 2006

Jetzt hat es mich auch erwischt – Danke Welti (Philippe) 😉 Und am 06.02.06 gleich nochmal von Martin aka Kritische Masse 😮

Diese Blogger-Kettenbriefe – Stöckchen genannt – sind eine Art etwas mehr über den Autor des entsprechenden Blogs zu erfahren. Die Idee zu einem Stöckchenthema hat ein Blogger – er formuliert dann auch die Unterpunkte aus. Diese reicht er an andere Blogger weiter, welche dann wiederum das "Stöckchen" an mehrere Blogger weiter geben. Gut, man muss nicht alles mit Links versehen 🙂 So und jetzt bin ich das erste Mal fällig.

Vier Jobs in meinem Leben:

  • Systembetreuer
  • Fertigungsplaner
  • Dozent/Ausbilder
  • Produktmanager

Vier Filme, die ich immer wieder sehen kann:

Es gibt aber noch viel mehr: "Notting Hill", "Die Schweizermacher", "Robin Hood" (Cevin Kostner), "Vier Hochzeiten und ein Todesfall", "Die Unbestechlichen",  etc.

Vier Orte, an denen ich gelebt habe:

Vier TV-Serien, die ich sehr gern sehe:

Vier Orte an denen ich Urlaub gemacht habe:

Vier meiner Lieblingsgerichte:

Vier Webseiten, die ich täglich besuche:

Vier Orte, wo ich jetzt lieber wäre:

Vier Blogger, die das mitmachen sollen:


Die Party des Jahres – Geschäftsjahresabschlussevent 2006

1. Februar 2006

Am Freitag 20.01.2006 fand das Event des Jahres statt – Das Geschäftsjahresabschlussevent. Letztes Jahr ging es zur Masoala-Halle, welche wir besichtigten. Anschliessend ein Abendessen im Zoorestaurant und abschliessend ging es noch zum Schiffbau bzw. in den Club „Moods“. Das zu toppen war das Anliegen des diesjährigen Organisatoren. Das Event ist vorher absolute Geheimsache. Nichts durfte vorher verraten werden. Somit waren alle richtig gespannt wohin es gehen würde.

Um 14:30 Uhr war Treffpunkt mit Apéro und wir wurden informiert: Es geht zum Flughafen Zürich und anschliessend zu einem Partyrestaurant „Chicago 1928„. Die Undercover-Reporter waren im Auftrag der örtlichen Polizei, des FBI und der Undercoveragenten im Background den ganzen Abend bis spät in die Nacht dabei und dokumentierten die Ereignisse und Persönlichkeiten

Mit dem Bus ging es dann zum Flughafen Zürich. Dort bekamen wir eine kurze Information über die Flughafenbetreiberin UNIQUE und besichtigten anschliessend einen Teil der Gepäcksortieranlage. Landeten dann im Dock Midfield, um dann mit der „Standseilbahn“ unterirdisch zurück zum Terminal zu rasen.

Anschliessend trafen wir uns alle im „Eventdock“. Dort gab einige Häppchen und Getränke. Auch bot sich uns die Möglichkeit die Friedreich Hundertwasser Vernissage anzusehen. Schon bei der Info hatte jeder einen Umhänger bekommen. „Mafia, Polizei, Undercover, FBI, Dead Rabbit, leichte Mädchen“. Und nun bekam jeder passend zum Namen ein Accessoire.

Dann stiegen wir wieder in die Busse ein und fuhren in das Eventlokal „Chicago 1928“ zur geheimen Prohibitionsparty. Dort gab es ein üppiges Mahl und es wurde getanzt und gefeiert bis spät in die Nacht. Dabei konnten Details von Vereinbarungen zwischen den einzelnen Bandenmitgliedern der Mafia, Dead Rabbits und anderen Ganoven auf neumodischen Minikameras festgehalten werden. Auch die leichten Mädchen spielten bei einigen Ablenkungsmanövern eine wichtige Rolle und konnten wichtige Informationen über entflohene Sträflinge aus Unterweltkreisen beibringen. Haftanträge wurden beim Generalstaatsanwalt gestellt – der Zugriff auf die einschlägig vorbestraften, den Ermittlern bekannten und mehr als verdächtigen Personen aus dunklen Kreise erfolgt demnächst unerwartet und mit der nötigen Härte. Resistance is useless!

Herzlichen Dank an die Organisatoren – Es hat alles gepasst und viel Spass gemacht! 😉


Heisser Liebestrank für kalte Nächte – Rezeptur aus Mexico

1. Februar 2006

Bei Zorra hab ich einen scharfen, heissen Liebestrank entdeckt. Dabei wird Milch mit Vanilleshoten erhitzt. Hinzu kommt dann Kakao, Honig, Tabasco, Pfeffer, Rum und etwas Salz. Für die Schleckermäuler unter uns empfiehlt sich laut Zorra ein Sahnehäubchen.

Die genaue Rezeptur für den feurig-heissen Liebestrank für kalte erotisch heisse Nächte gibt es bei Zorra – und zwar HIER.