Gestern, Sonntag 19.02.2006, hab ich mit Tinkerbell einen Nachmittags-Ausflug nach Luzern gemacht.
Kinderschuhgeschäft in Luzern mit dem Namen „PeterPan“.
Tauben und Touristen betrachten die bekannte Holzbrücke (Kapellbrücke) in Luzern.
In Luzern von Vogelgrippe keine Spur: Die Möven fliegen und die Enten tauchen absolut lebendig.
Was der Tourist nicht weiss. Typische Schweizer Andenken: Nussknacker aus dem Böhmerwald oder aus dem Erzgebirge.
Andenkenladen rund um die Uhr geöffnet. Darf es etwas mehr sein?
Die Entscheidung kann bei der Auswahl an KrimsKrams schon schwer fallen.
Die ersten sanften Sonnenstrahlen versuchen durch die Wolken zu kommen. Es war fönig mild an diesem Sonntag im Februar.
Einen Bogen schlagen zur Fasnacht?
Was den Zürchern die Zünfte ist den Luzernen die Guggemusi und die Fasnacht.
Da werden die Häuser der Gugge dekoriert.
In der Fasnachtzeit sind sogar die Schaufensterpuppen „spitz“ 😉
Es gibt sogar einen Laden in Luzern der nur Schweizer Errungenschaften und Andenken verkauft.
In der Rathausbrauerei erholt man sich nach einem anstrengenden Nachmittagsspaziergang.
Ruhiges Stilbild mit selbstgebrautem Bier in der Rathausbrauerei in Luzern.
Technik die begeistert: Bierzapfanlage in Chrom und Kupfer.
In der spiegelblank polierten Bierzapfanlage in der Rathausbrauerei in Luzern spiegelt sich das gesamte Umfeld gleich mehrfach.
Ein weiteres Stilbild. Diesmal orginal Bayerische Weisswürste, frisch aufgebackene knackige Brezn, orginal Händlmaier-Hausmacher-Senf (aus Regensburg) und ein (Whisky-)Bier. Und das mitten in Luzern! Die Rathausbrauerei in Luzern ist die einzige mir bekannte Location in der Schweiz, in der es meine Leibspeise gibt.