POD – Zwei lange Braune mit allem beim Würstltoni in Regensburg
13. Mai 2007Wenn ich meinen Kollegen in Zürich vom „Uusgang“ in Regensburg erzähle, dann spielt der „Würstltoni“ oftmals eine tragende Rolle. Schon allein, dass man morgens „Würstl“ isst, stösst auf Unverständnis. Dabei ist der morgendliche Gang zum „Würstltoni“ und der Verzehr von der Regensburger Spezialität „Zwei lange Braune mit allem“ seitdem ich „unterwegs bin“ Tradition. „Pommes rot/weiss“ stehen zwar mittlerweile auch auf dem Speiseplan des „Würstltoni’s“, aber das bestellen nur die Nordlichter und Preissn. Ebenso „Currywurst und Pommes“. Für einen „Rengschburger“ ist allein schon der Gedanke daran schrecklich. Besser ist das:
Pünktlich um 5 Uhr öffnet die wohl bekannteste Wurstbude Regensburgs „Schmidl’s Wurstbraterei“ oder kurz „Würstl-Toni“ genannt. Die ersten hungrigen Partygänger treffen allerdings schon meist eine halbe Stunde vorher ein. Öffnen sich die Läden, so scheinen die Massen die Bude umwerfen zu wollen, so beliebt sind die Schmankerl.
Was gehört nun zu einer standesgemässen Morgenmahlzeit, um die Sinne zu wecken. Also zuerst sollte man sich Zeit lassen. Vor 5:30 Uhr geht eigentlich kein Stammgast zu den drei Ladies vom Grill. Der Andrang wäre zu gross und der Kaffee würde sich nicht lange auf einem der Tische halten können. Die korrekte Bestellung lautet dann wortgemäss: „Zwoa lange Braune mit allem, a Stangerl und an Kaffee, bitte!“ Alles andere wird von einer der Ladies im besten Dialekt wortreich kommentiert. Ausserdem sollte man das Geld möglichst schnell und passend bereit halten. Verzögerungen oder gar dumme Sprüche werden nicht akzeptiert und die „Knacker mit allem“ (neben dem „Schmidl-Burger“ eine andere Spezialität) ist ratzfatz an den Nächsten verkauft. Wer sich als absoluter Neuling, Turnbeutelvergesser, Märchenprinz oder Uni-Späteinschreiber outen möchte, der ordert frech „A Bier hätt i gern!“. Er empfängt mit Sicherheit verwunderte Blicke und in minder schweren Fällen ein „hamma ned! Foa hoam!“
Aber am besten bestellt man das, was oben abgebildet ist. „Zwoa Braune“ sind angebratene Wiener, „mit allem“ steht für die Garnierung mit sauren Essiggurken, Kren (Meerrettich) und original Händlmeier-Senf. „Kaffee“ versteht sich von selbst. „Des Stangerl“ ist ein Laugengebäck und leider nicht auf dem Foto. Warum da noch „a Bratwurst“ drauf liegt? Ja, das erklärt sich aus dem Begriff „Extrawurst“.
12.05.2007 „Woidboyz – The Muh Vieh“ im Regina-Kino Regensburg
13. Mai 2007Wie bereits angekündigt, stieg gestern die Premiere in Regensburg: „Woidboyz – The Muh Vieh“ – der Heimatfilm – lief zur besten Sendezeit um 21:15 im Regina-Kino in Regensburg an. Zur Feier des Tages erschienen die Darsteller Ulli, Andi, Bastian und Tom und feierten mit den zahlreich erschienen Kinogästen den Einstand des Films in der Oberpfälzer Hauptstadt. Die Filmvorstellungen in Deggendorf waren gleich viermal ausverkauft und zeigte so den grossen Erfolg des Films auf.
Diese Geschichte durften wir uns also nicht entgehen lassen. Mit dem Taxi erreichten Mike und ich das Regina-Kino gegen 20:45 Uhr. Vor dem Kino versammelten sich bereits ca. 50 Gäste und ich war froh, dass ich die Kinokarten noch telefonisch reservieren liess. Kollege Chris erschien ebenso mit zwei Freunden und so besorgten wir uns wie die meisten zum „Warm-Up“ ein Eichhofener Gebräu, standen bei bestem Premierenwetter vor dem Kino und harrten der Dinge, die da kommen sollten.
Kurz nach 21 Uhr strömten die Gäste in den Kinosaal. Anschliessend stellte Herr Goldermann – der Geschäftsführer des Regina-Kino’s – die Woidboyz auf der Bühne vor. Nach einer kurzen Einleitung und Hintergrundinformationen zur Entstehung des Film’s durch die Darsteller startete die Vorführung mit den bekannten Kurzfilmen, welche auf Youtube Berühmtheit erlangten und den Ansporn für den Film „Woidboyz – The Muh Vieh“ gaben.
Der Film selbst erzählt die Geschichte, wie die Woidboyz sich hart den Traum vom Besuch des Münchner Oktoberfestes im Bayerischen Wald erkämpfen. Dabei werden lange geheim gehaltene Hintergrundinformationen zum Bayerischen Wald selbst, Flora und Fauna, Waldgeister und Feen, der Ursprung so mancher kulinarischen Seltsamkeit, wie „Neger, Russ und Radler“ und sogar äusserst private Geheimnisse („Wer sind die Väter der Woidboyz“), sowie über die Verwandschaft gelüftet.
Der Film schien das zahlreich erschienene Publikum (ca. 120 Gäste) begeistert zu haben; denn keiner stand direkt nach dem Film auf, sondern alle blieben sitzen und sahen sich den Abspann an und hörten der Filmmusik zu. Es gab anschliessend rauschenden Applaus und das Publikum feierte den Film und die Darsteller. Diese hatten vorsorglich Premiere original „Woidboyz T-Shirts“ machen lassen, welche im Foyer für einen geringen Unkostenbeitrag erstanden werden konnten. Als besonderes Schmankerl unterschrieben die Darsteller die T-Shirts.
Herr Goldermann zeigte sich vom Erfolg des Filmes und der Premierenveranstaltung anhand der Besucherzahlen sehr zufrieden. Für ein als „Heimatfilm“ angekündigtes Erstlingswerk Deggendorfer Medientechnik-Studenten übertraf die Resonanz die Erwartungen vollkommen. Auch die Begeisterung und das Engagement der Darsteller wurde hoch angerechnet. Leider musste die spontane After-Premiere-Party im Lokal „Klappe“ ausfallen, da die „Woidboyz“ allesamt anschliessend dringend nach München weiterfahren mussten.
Wer also die Premiere verpasst, verschlafen oder vergessen hat und sich den Film „Woidboyz – The Muh Vieh“ noch ansehen möchte, hat noch diese Woche Gelegenheit dazu. Vom 17.05. bis 19.05.2007 läuft der Film jeweils um 19 Uhr als „Dult – Warm-Up“ im Regina-Kino. Soweit mir bekannt ist beläuft sich das Eintrittsticket „Parkett“ 4 Euro und „Balkon“ 5 Euro. (Ohne Gewähr). Die Mass auf der Dult kostet 6 Euro 40 (auch ohne Gewähr). Reservierung (natürlich die Tickets und nicht das Bier) entweder online über die Website des Regina-Kino’s oder telefonisch unter 0941 / 4 16 25.
PS: Ich von den Darstellern gebeten richtig zu stellen, dass die Aussage im Artikel der „Regensburger Rundschau“ falsch ist, dass die gesamten Gelder aus den Kinovorführungen direkt an die „Woidboyz“ gehen würden. Dem ist nicht so.
PS2: Falls Jemand die Bilder in Originalauflösung und -Format haben möchte, bitte ich um kurzes Feedback (Kommentar).
PS3: Falls Jemand ein original „Woidboyz – T-Shirt“ kaufen möchte – ebenso. Ich leite die Anfrage an die „Woidboyz“ weiter.
PS4: In Straubing läuft ebenso der Film „Woidboyz – The Muh Vieh“ in diesen Tagen an. Leider habe ich bisher keine weiteren Informationen dazu.