So, nach dem relativ erfolgreich angelaufenen „Mehr Grün!-Projekt No. 2 – UpsideDownTomatos„, traue ich mich jetzt an das nächste Experiment heran. Am Samstag habe ich mich im „CoopBau + Hobby“ in Zug mit neuem Material eingedeckt.
Mir fiel eine „Weidenampel“ in die Hände. „Made in China“ kostet das Teil trotzdem noch 12,90 CHF. Dann besorgte ich mir noch „18 Liter Universalblumenerde“ (3,20 CHF), eine Fuchsia (5,90 CHF) und eine „Goldmarie“ (4,90 CHF). Der Jutesack (schlappe 5,90 CHF) gehört eigentlich nicht auf das Bild. Den brauche ich für ein weiteres Experiment zum Thema „Wandwiese„.
Die „Weidenampel“ ist innen mit einer Folie ausgelegt. Unten, in der Mitte befindet sich ein Ring. Damit ich die Fuchsia „UpsideDown“ in den Hängetopf bekomme, schneide ich zuerst die Folie in der Mitte mit der Schere auf. Dann stellte ich den Korb auf eine hohe Blumenvase. Nun folgt der klägliche Versuch die Fuchsia mit Blüten und Blättern durch das kleine Loch zu fädeln. Das misslingt gründlich. Die Blätter und Blüten verfangen sich am Loch und brechen reihenweise ab. Kurz überlegt: Eine Staniolfolie aus der Küche geholt und die Fuchsia vorsichtig umwickelt. Klappt auch nicht. Weitere Blätter brechen ab und die Blüten purzeln nur so über den Balkon. Also hilft nur eines: Das Problem an der Wurzel packen.
Wenn es mit dem Grün nicht durch das Loch geht, dann muss eben die Wurzel von unten her durch das Loch. Somit entfernte ich die Erde von den Wurzeln und steckte die Fuchsia von unten in die „Weidenampel“.
Wie man sieht, hat die Fuchsia durch die vorher kläglichen Versuche deutlich „Federn“ lassen müssen. Hoffentlich erholt sich das Pflänzchen von der unnötigen Tortur. Aber man(n) lernt aus Rückschlägen. Merke: Schau das nächste Mal zuerst, ob Du es mit der Wurzel durch das Loch bekommst.
Der Rest ist einfach: Die „Weidenampel“ mit der Fuchsia-UpsideDown wird auf die grosse Blumenvase gestellt. Dann fülle man den Hängetopf mit Erde soweit auf, dass die „Goldmarie noch hineinpasst. Anschliessend mit Erde weiter auffüllen. Natürlich darf auch hier die Dekoration mit „Wiesenblumensamen“ nicht fehlen. Schliesslich habe ich davon ja noch Samen für etwa 12 Quadratmeter übrig.
Am Ende des Tages begutachtet man das Ergebnis. Das linke Bild zeigt die „UpsideDownFuchsia“ am Samstagabend. Das rechte Bild zeigt das schon recht gut fortgeschrittene „Mehr Grün!-Projekt No. 2 – UpsideDownTomatos„, welches sich hoffentlich vom Kälteeinbruch des letzten Wochenendes erholen wird. Diese „Blumenwiese“ ist im Gegensatz zum fatal eingestellten „Mehr Grün!-Projekt No. 1 – Die Wandwiese“ mit der wahrscheinlich Pflanzenschutzmittel-imprägnierten „IKEA-SIDAL“-Matte hervorragend angewachsen. Hoffentlich überlebt die Fuchsia die Einfädelversuche und trägt wieder Blüten. Ansonsten besorge ich eine neue und pflanze die gleich mit der Wurzel zuerst von unten ein.