01.08.2007 – Nationalfeiertag der Schweiz in Zürich – Chillen beim Bootsverleih „lago“ und Feuerwerk beim Seebad Enge
Mike kam am Dienstag Abend in Zürich an. Der Verkehr auf der Strecke Regensburg – Zürich war nach seiner Aussage durchwachsen, aber verlief reibungslos. Nach einem ersten Auspacken, setzten wir uns ins Auto und fuhren gegen 22 Uhr Richtung Hardbrücke. Im neuen „Don Weber“ genehmigten wir uns ein Bier und gingen anschliessend in die Federn.
Am Mittwoch – dem Schweizer Nationalfeiertag – schliefen wir uns zuerst einmal aus. Erst gegen Mittag rappelten wir uns auf und frühstückten gemütlich. Anschliessend fuhren wir bei schönstem Wetter Richtung Zürisee und parkten beim Kongresshaus. Wir liefen zum See und genossen die herrliche klare Fernsicht und die Sonne.
Wir schlenderten über den Bürkliplatz und über die Brücke zum Bellevue. Dort bogen wir zur Seepromenade ab. Es war relativ viel los. Viele Leute nutzten den freien Tag und das herrliche Wetter für einen Spaziergang oder für einen Plausch am See. Wir wanderten weiter am See entlang und entdeckten den neu gebauten Bootsverleih „lago“ der Stadt Zürich. Auf dem Ponton standen gemütliche Chillout-Lounge-Möbel und zwei Segelstoffzelte spendeten Schatten. Wir besorgten uns eine kleine Flasche Bier und setzten uns.
Die Aussicht und das Ambiente inkl. Musik war einfach unschlagbar (siehe auch Video).
Nach einer Weile gingen wir am See entlang zurück bis zum Seerestaurant Aqcua. Wir genehmigten uns dann aber einen Kaffee am Kiosk des Seehafen Enge und spielten ein paar Runden Backgammon. Ich hatte schon so lange nicht mehr gespielt, dass ich nicht mehr wusste, wie man die Spielsteine aufstellt. In diesem Fall helfen moderne Kommunikationsmittel. Man schlage einfach via Internetzugang im Smartphone nach. Anschliessend fluchte Mike über mein Würfelglück.
Gegen 20 Uhr betraten wir das Seebad Enge. Der Ponton war locker besetzt. Aus den Lautsprechern schallte leise Musik. Wir besorgten uns ein grosses Kissen und setzten uns ans Ende des Pontons. Dann genossen wir bei einem weiteren Kaffee das Ambiente und harrten der Dinge, die da kommen sollten – dem Feuerwerk bei Sonnenuntergang rund um den Zürisee.
Schon den ganzen Tag hörten wir Böllerschüsse und sahen aufsteigende Raketen. Das Radio vermeldete, dass der Feuerwerkskörperverkauf sich in diesem Jahr im Vergleich zum letzten glatt verdreifacht hatte. Dementsprechend nutzten die ersten Feuerwerker sofort nach Sonnenuntergang ihre Chance und böllerten los.
Aber so richtig los ging es erst um 22 Uhr. Rund um den Zürisee stiegen kleine und grosse Feuerwerke auf. In Rapperswil, Meilen und Horgen muss je ein Riesenfeuerwerk gestartet worden sein. die Feuerbälle sah man lange und weit bis zu uns.
Auch im Park hinter dem Seebad Enge starteten stundenlang bis kurz vor Mitternacht ununterbrochen Raketen in den sternenklaren Himmel.
Zur Krönung des Ambientes tauchte dann gegen 23 Uhr noch der Rote Mond hinter den Hügeln der „Goldküste“ auf.
Trotz langer Belichtungszeit konnte ich freihändig ein meiner Meinung nach wunderschönes Bild vom Roten Mond schiessen. „Picture of the Day“, wie ich meine.
Rundum betrachtet verbrachten wir einen wunderschönen entspannten Schweizer Nationalfeiertag am Zürisee. Es hat einfach alles gepasst.
[…] https://peterpanch.wordpress.com/2007/08/02/01082007-nationalfeiertag-der-schweiz-in-zurich-chillen-b… […]
[…] begleitet haben; denn am 01.08.2008 feiert Mike auch noch “1 Jahr Schweiz”! Richtig, am Schweizer Nationalfeiertag 2007 zog Mike von Regensburg nach Zürich. Termin für “The Big Swiss-Bavarian Surprise Party!” Samstag 02.08.2008. Somit plante […]