Na gut – und Deutschland gewinnt das erste Spiel im neuen Wembley-Stadion gegen England

22. August 2007

Nachdem Deutschland schon das letzte Spiel im alten Wembley-Stadion vor dem Abriss gegen England gewann, ging die Deutsche Mannschaft im neuen für 1,4 Milliarden Dollar gebauten Stadion heute auch siegreich vom heiligen grünen Rasen. Endergebnis 1:2. Torschützen der Debütant Christian Pander und der Stürmer und Torjäger Kevin Kuranyi. Der 5. Sieg der Deutschen Nationalmannschaft in Serie im Wembley-Stadion.

Und hier die Zusammenfassung mit sämtlichen Höhepunkten und Toren:


Ohne Holland fahr’n wir zur EM – Schweiz gewinnt gegen die Niederlande 2 zu 1

22. August 2007

Noch genau 290 Tage bis zur Europameisterschaft in der Schweiz und in Österreich. Mittwoch 22.08.2007 – es ist 22:22. Es sind noch 2 Minuten in der Nachspielzeit zu spielen. Und: die Schweiz führt im (wertfreien) Derby gegen die Niederländer mit 2 zu 1. Die Holländer rennen gegen die Abwehr der Schweizer Nationalmannschaft an ohne Ende. 30 Sekunden vor Schluss hält die Nation vor den Bildschirmen den Atem an. Clerence Seedorf nimmt im 16er den Ball direkt aus der Luft und…. drischt den Ball 2 Meter neben den Torpfosten ins Seitenaus. Wenige Augenblicke später ist es vollbracht. Völlig überraschend verdient gewinnt die Schweizer Nationalmannschaft gegen die in der Weltrangliste auf Platz 6 platzierten Holländer.

Nur zwei Stunden vorher endete das EM-Qualifikationsspiel der Damen weniger glückvoll erfolgreich. Die Schweiz verlor gegen Deutschland mit 0:7.


LED Throwies – Wirf doch mal das Licht an

22. August 2007

Vor Wochen hab ich das mit den „LED Throwies“ schon mal gesehen und fand es „weltklasse“. Hatte mir aber den Link zu der Netzfundstelle nicht gebookmarked. Heute – beim täglichen Stöbern in der Bloggosphäre – stolperte ich über den Einkauf von „Ebis„. In seinem Thread schrieb er nur kurz, was er sich bestellt hatte: LEDs, Knopfzellen und Magnete. Klar! Es geht um „LED Throwies“! Eine witzige Angelegenheit.

Was „LED Throwies“ sind? Was man damit macht? Guckst Du!

Wer nun Lust bekommen hat sich sowas zu basteln, der kann das mit dieser Anleitung tun:

Und hier noch ein Fernsehbericht auf ARTE über die „LED Throwie Bewegung“:

Die Idee hatte übrigens „Graffiti Research Lab„. Und? Was meint Ihr?


Google Maps – Der Test

22. August 2007

Größere Kartenansicht

Klappt ned. Errare humanum est. Sprach schon Cicero.

Klappt trotzdem ned.


Früher Verkäuferin – heute Detailhandelsfachfrau

22. August 2007

Zum Thema „Schweizer Berufsbezeichnungen“:

Detailhandelsfachfrau/mann
Die köstlichen Produkte aus der Backstube kompetent und freundlich zu verkaufen, ist eine der Hauptaufgaben der Detailhandelsfachleute. Wenn die feinen, frischen Gebäcke in der Bäckerei-Konditorei geschmackvoll und einladend präsentiert werden, so steht dahinter das Flair und Geschick einer Detailhandelsfachfrau.

Besonders interessant finde ich die Zielgruppe für den Beruf des/der „Detailhandelsassistent/in


Events in der Schweiz – 01.09. und 02.09.2007 Bergrennen Seebodenalp – Int. Bergrennen für historische Motorräder in Küssnacht am Rigi

22. August 2007

Ankündigung auf der Website:

Das historische Bergrennen
Küssnacht am Rigi liegt am Vierwaldstättersee im Kanton Schwyz. Auf der Bergstrecke von Küssnacht auf die Seebodenalp, auf halber Höhe auf den Rigi, haben bereits in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Motorradrennen stattgefunden. Die Rennstrecke verlief vom Dorf über die Naturstrasse hinauf zur Seebodenalp  
 
Des heutige Rennen wird am Dorfrand in der Nähe der Gessler-Burg gestartet. Die Strecke ist asphaltiert und führt neben Wiesen und durch Wald zum Ziel. 
 
Länge der Rennstrecke: 5,1 km / Höhendifferenz: 596 m

Der Termin
Die Trainingsläufe werden am Samstag den 1. September durchgeführt und das eigentliche Rennen findet am Sonntag  
den 2. September statt. 
 
Das Fahrerlager
Das Fahrerlager wird auf der Seebodenalp aufgebaut. Übernachtet werden kann im eigenen Zelt, Wohnwagen oder in Hotels. Für die technische Vorbereitung und letzte Arbeiten an den Maschinen wird eine entsprechende Infrastruktur zur Verfügung gestellt.  
 
Das Rahmenprogramm
Am Abend soll auf der Seebodenalp für Musikunterhaltung sowie das leibliche Wohl gesorgt sein. Mit einer entsprechenden guten Musik kann man den Abend etwas ausdehnen.
 

Event: Int. Bergrennen für historische Motorräder in Küssnacht am Rigi

Termin: 01.09. und 02.09.2007

Website: www.bergrennen-seebodenalp.ch


Schweizer Polizist privat von Kollegen mit 229 km/h geblitzt. Aber der andere war schneller..

22. August 2007

Machen wir es kurz: Er war zu schnell. Erlaubt waren 80 km/h. Mit dem Töff war er unterwegs. „Bis zum Abschluss der Administrativuntersuchungen bleibt der Polizist vom Dienst suspendiert, wie die Freiburger Polizei mitteilte“ und weiter „Auf strafrechtlicher Ebene geht das Dossier an den zuständigen Untersuchungsrichter.“ Welche Strecke? Le Bry und Posieux.

Und wer war schneller? Es waren zwei? Ja! Der 2. Motorradfahrer war sogar mit 232 km/h unterwegs! Geschwindigkeitsrekord für die Kantonspolizei Freiburg seit 1994. Wieso „seit 1994„? Gibt es seit dieser Zeit keine Rundstreckenrennen mehr? Nein, das letzte „Rundstreckenrennen“ fand am 22. August 1954 durch den Bremgarten bei Bern statt. Heute auf den Tag genau vor 53 Jahren!

PS: Der Messebereich von Radarfallen endet bei 250 km/h (Quellenverweis)