Mit geklautem Laptop im Laden CD kopiert

9. November 2007

Sie glauben nicht, dass die Headline stimmt? Ich hab mich grad gekringelt vor lachen! Es ist wahr! Beides! Bei princo fand ich grad seine nette Umschreibung des Tatsachenberichtes des Tatherganges, der dann schliesslich zur Ergreifung des Übeltäters führte. War es Dummheit? Dreistigkeit? Oder einfach nur Pech?

Einen Laptop zu klauen, gehört sich einfach nicht. Auch wenn er in einem unverschlossenen Auto gelegen hat. Das ist Böse.
Sich mit dem Teil dann in der Öffentlichkeit zu bewegen, ist zwar ziemlich frech, aber auch des Diebes Berufsrisiko.
Mit dem Gerät in (einen) Elektronikmarkt rein zu spazieren, ist immer noch frech.
Sich dort dann eine Musik-CD zu greifen, um sie gleich vor Ort zu rippen, gibt Megapunkte für guten Stil und die ausgefallene Idee. 
Diese werden dann wieder abgezogen, weil er sich dabei hat erwischen lassen.

Polizeibericht „Dreister Dieb


Man weiss, dass man (zu) lange in der Schweiz wohnt, wenn…

9. November 2007

 Woran merkt man eigentlich, dass man zu lange in der Schweiz ist? Sich also „migriert“ oder „assimiliert“ hat? Hier eine kleine Aufzählung von Symptomen. Wenn mehr als 3 davon für Dich zutreffen, dann schnell ein bayrisches Bier trinken. 😉

Du weisst, dass Du schon (zu) lang in der Schweiz wohnst, wenn…

  • Du einen „Badealarm“ auslöst, um einen Nichtschwimmer zu retten.
  • „grillieren“, „hospitalisieren“, „schubladisieren“ und „verunfallen“ zu Deinem täglichen Wortschatz gehört.
  • Du mit dem Fahrrad jedes „Rotlicht“ übersiehst.
  • Du anfängst für den nächsten Marathon zu trainieren.
  • Du die „Züri-Metzgete“ nicht mehr für einen blutigen Terroranschlag hältst.
  • Du wie selbstverständlich Dein Wunschauto in „schwarz“ bestellst.
  • Du Dich wunderst, dass Dein Leihauto eine Handschaltung hat.
  • Du die „Winterpneu“ nicht mehr auf Stahlfelgen, sondern auf Alufelgen aufziehen lässt.
  • Du zum Frühstück Birchermüsli schlabberst.
  • Du „Nüsslisalat“ bestellst, obwohl Du gegen Nuss allergisch bist.
  • Du Dir einen Burger mit Pommes und Salat für 22 CHF bestellst.
  • Dir vor Hunger schlecht wird, wenn Du nicht pünktlich um 12 Uhr zum Mittagessen kommst.
  • Du pünktlich um 16 Uhr das Büro verlässt, um Dich mitten in den täglichen Feierabendstau zu stellen.
  • Du frühes Aufstehen als wichtig empfindest.
  • Du am Samstag-Vormittag Dein Auto wäschst und komplett aussaugst.
  • Du am Samstag-Nachmittag ins „Dütsche“ fährst, um bei Aldi, Lidl, Edeka einzukaufen.
  • Du Dich unwohl fühlst, wenn Du weniger wie 300 CHF beim „Uusgang“ im Geldbeutel hast.
  • Du im club mit einem Whisky-Redbull mitten auf der Tanzfläche stehst.
  • Du am Sonntag-Morgen mit dem Mountainbike auf einen Bergpass radelst.
  • Du 3x in der Woche zum „Spinnen“ ins Fitness-Center gehst.
  • Du den Tempomaten auf der Autobahn auf 120 km/std. einstellst.
  • Du die gelbe Warnweste über die Motorradlederjacke streifst um mit dem „Töff“ ein „Uusfahrt“ zu machen.
  • Du ein schlechtes Gewissen hast, wenn Du kurz nach 22 Uhr in die Badewanne steigst.
  • Du Dich beim Nachbarn über dessen Toilettenspülung nach 22 Uhr beschwerst.
  • Du es als normal ansiehst nur einmal in der Woche Wäsche-Waschen zu können.
  • Du Dich für die nächste Abstimmung interessierst.
  • Du Dich für Schwingen interessierst.
  • Du Argumente gegen einen EU-Beitritt der Schweiz sammelst.
  • Du Dich unwohl fühlst, wenn Du liest, dass die Arbeitslosigkeit von 2,9 auf 3% gestiegen ist.
  • Du jede Mail mit „Bei allfälligen Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung“ beendest.
  • Du die Herkunft jedes Telefonanrufers am Dialekt erkennst.
  • Du „Steuerfüsse“ nicht mit „Pedalen“ verwechselst.
  • Du es als logisch empfindest, dass Chinesische Lokale von Schweizern betrieben werden.
  • Du jeden mit „Tzi“ begrüsst und verwundert schaust, wenn der Gegrüsste „Hallo“ sagt.
  • Du jeden mit „Tzi“ begrüsst und Dich ärgerst, wenn man Dir ein Taschentuch reicht.
  • Du ein Halbtaxabo kaufst.
  • Du die Brockenstube nicht mehr für einen Steinbruch hältst.
  • Du Deutschland für den „grossen Kanton“ hältst.
  • Du Bayern und Österreich als ein Land ansiehst.
  • Du „I gang go poschte“ sagst und einkaufen gehst.
  • Du fragst Dich, warum jemand ausserhalb der Arbeitszeit einkaufen geht.
  • Du glaubst es ist vollkommen in Ordnung am Sonntag langsamer Auto zu fahren.
  • Du wünschst Dir, dass es in Deiner Heimatstadt auch die teueren Abfallsäcke gäbe.
  • Du in einer Guggenmusi-Gruppe spielst.
  • Du es „cool“ findest Amerikanisches Bier zu trinken.
  • Du eine Party schmeisst und erwartest, dass der Letzte um 23 Uhr geht.
  • Du während der Party aufräumst.
  • Du erwartest, dass die Partygäste Dir beim Abwasch helfen.
  • Du die Eigenarten der sämtlicher Kantone kennst.
  • Du mehr als 3 Monate in Australien, Neuseeland, Südafrika Urlaub machst.
  • Du nur im Winter Fondue isst.
  • Du an einem Jass-Turnier teilnimmst.
  • Du Dich für die Gardienenfarbe Deiner Nachbar interessierst.
  • Du Fahrzeugen mit Deutschem Kennzeichen auf wenige Zentimeter auffährst.
  • Du Dich aufregst, wenn Du das liest.

(Reloaded aus meinem alten Blog vom 02.11.2005)