Züri West – es schwiizer stöckli (2)


 AUAAAAAH! Das wird ne Beule! Roger, wenn ich Dich erwische. Um was geht es beim „Schwiizer Domino-Stöckchen“ betreffend Züri-West? Der erste bildet einen Satz mit einem (oder mehreren Titeln) von der Band Züri-West. Dann schickt er einen virtuellen Gruss einen weiteren Blogger. Der nächste strickt an der Story weiter – wieder mit einem oder mehreren Titeln der Band. Und so weiter uns so weiter. Und nun bin ich dran. Wie gut ich Schwiizerdütsch kann, fragt Roger. Hmm.. I verstah Züridütsch guet, abrrr schriiibe?

Dr Arturo Bandini un’i si mit em Elvis uf Paris… (bloggin‘ chm) … Är het se wöue gseh … (leumund) … Und si hei wöuä meh erfahre vo Tier u vo berüehmte Mönsche … (monoblog) …Und er denkt: I ha ke Ahnig wi me mit som’ne Ängu redt … (irgendeinisch) … Aber (bitte Baby) blib no chli bi mir … (filomenal) … Und wenn i Di nid cha überrede … (ChliTierChnübler) … bis i zrügg be … (blog10) Chaschmi … (haze.ch) … 26 Schtung oder zwei … (Rockgöre) Mojito … (rouge) … nächer obsi und nidsi triibe … (bluetime) … wöu ghürate ha se nume wüu sie gliich usgseet wie du, … aber bhauts eifach für dii … (Frau Schwarzer Kafka) …Das es immer no schneit, konnte Arturo Bandini nicht ahnen. Er entschied sich für ein Einfachticket Bümpliz-Casablanca … (Monsieur Fischer) … Und us dr Färni het är vrno: Hütt hei si wieder mau gwunne … (nie dot com) … Wie se Em Radio Zum Glück hei brechtet, won är’s iigschaute hett … (Goggi) … U när hei si nur no Haubi Songs gspiut … (Chris‘ Weblog) Das het er Ei Einzigi Sekunde witer agloset, bevor er s’Radio abgstellt het … (silversnowflake) … u agfange het d‘Schpinnele Okay vo ihrem Lieblingspläztli z’vertriibe …  (Roger Rabbit) … so wie denn i däm summer bi üs im quartier är hett se wöue gsee d‘ Königin, abrr … (PeterPan)

Und damit das „Züri-Wescht“-Domino schön weiter fällt und weiter erzählt werden kann, reiche ich es weiter an Falki.

Zur besseren Lesbarkeit und damit der nächste weiss, wohin das Stöckchen schon gewandet ist, habe ich zwei Änderungen eingefügt:
a) Fliesstext (Lesbarkeit)
b) Links mit Name des Bloginhabers oder des Blogs selbst.

Ausserdem ist nun der bei dem ein oder anderen der Blogeintrag zum „Stöckli“ verlinkt. Hoffe das gefällt 🙂

Update: 28.01.2008:
Als ich den Beitrag von Falki gelesen hab, bekam ich zuerst eine tiefe Kriese und biss anschliessend mit voller Kraft tief und fest in die Tischplatte meines Schreibtisches. Das entspannt! Jetzt hab ich mir die Mühe gemacht und sämtliche Direktlinks auf die Blogger gesetzt. Und bei der Formatierung in fu…ing Frontpage mit dem „Formatierung übernehmen“-Pinsel schmeisst mir das zefixsackrasch..ssdreckch Programm sämtliche Direktlinks raus und setzt den von chm. Ich hasse Tätigkeiten, die man noch Mal macht, weil die eigentliche Funktion „Formatierung übernehmen“ auch gleich den Hyperlink kopiert. Was ja logisch ist! Odrr? Danke Bill G. für’s Mitdenken. Muss ich wirklich alles doppelt kontrollieren? *Holzfurnier-aus-den-Zähnen-puhlt*

Ausserdem lässt Roger-Rabbit mit irgendeinem Gadget meinen Browser abschmieren. Der Ventilator blässt auf Maximum und bei Abbrechen der Operation (Browser Breakdown) stürzen gleich sämtliche Browserfenster weg. Also, sollte ich Dich Roger seit den letzten Wochen weniger besucht haben, so liegt das nicht an Dir, sondern am Absturz des Browsers beim Versuch Deine Seite zu öffnen. Guckst Du:

Roger-Rabbit

Wenn jetzt die Links nicht drin sind, geb ich’s auf 😦

Update (2):
Nun hab ich Roger doch noch verlinken können. Irgendein Gadged macht das Laden zur Qual.

Update (3):
Roger hat seine Navigation bearbeitet, und jetzt klappt es mit dem Nachbarn! 🙂

17 Responses to Züri West – es schwiizer stöckli (2)

  1. […] Das “Züri-Wescht-Stöckli” findet man nun HIER! […]

  2. canela sagt:

    da bin ich leider völlig überfordert. ich höre nicht züri wescht, noch kenne ich titel von ihnen. kann nicht damit dienen. ich weiss nur, dass kuno e geile siech isch. das hilft wohl nicht beim stöckli……..

  3. PeterPan sagt:

    Hi Canela..

    schade! Dann muss ich mal scharf überlegen, wenn ich als Ersatztexter/in einsetze.

    Schönen Sonntag noch
    Peter

  4. rogerrabbit sagt:

    Paperlapapp, geht doch. ;-))

  5. rogerrabbit sagt:

    @Canela könnte man alles googeln, nur im Fall. 😉

  6. PeterPan sagt:

    Hi Roger..

    so wie ich. Han i au gmacht! im fall!

    Gruss
    Peter

  7. canela sagt:

    @rogerrabbit: klar hätte ich das gekonnt. ich kenne guugäl. aber ich finde züri wescht doof, ich weiss, ich begehe mit dieser aussage ein sakrileg.

  8. Also das mit dem Linken musst du noch üben 🙂

  9. PeterPan sagt:

    Hi ChlieTier..

    ok, mach ich. (übübüb). 🙂
    Bin mal gespannt, ob falki einigermassen Fän von Züri-Wescht ist. Damit die Sache mal weiterläuft.

    Gruss Peter

  10. […] da kommt ein züri west stöckchen vom peter pan geflogen. – dann geh ich halt schnell in den laden und kaufe mir mal die neuste cd, damit ich hier […]

  11. rouge sagt:

    Du erwartest aber nicht Mitleid für Frontpage-Users, odr? 😉

  12. PeterPan sagt:

    Hi Rouge..

    sicher nicht. Eigentlich bin ich es ja gewohnt, weil ich jeden ausführlicheren und aufwändigeren Beitrag in Frontpage schreibe und dann in den Blog kopiere. Aber diesen gelben Pinsel zum Format-übernehmen hab ich mit Tipp-Ex vom Bildschirm gelöscht (zur Strafe).

    Gruss
    Peter

  13. […] Rabbit) … so wie denn i däm summer bi üs im quartier är hett se wöue gsee d’ Königin, abrr … (PeterPan) dr geri gagarin dä souhung ….… (kusito)      […]

  14. kusito sagt:

    phuuu, das war harte arbeit!

  15. PeterPan sagt:

    @kusito: Wem sagst Du das. Ich bin noch am Verdauen der letzten Holzspäne.

  16. […] so wie denn i däm summer bi üs im quartier är hett se wöue gsee d’ Königin, abrr […]

  17. […] so wie denn i däm summer bi üs im quartier är hett se wöue gsee d’ Königin, abrr […]

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: