13.08.2008 – Projekt „GreenGras“ und „BambusBecken“

13. August 2008

Grad hab ich meinen Blog und die Bilder gecheckt. Das Projekt „GreenGras“ ist noch gar nicht online beschrieben. Dann fiel mir ein, dass dieses Becken lange Zeit nur mit dem Rest Sand/Kies und mit etwas Wasser samt Wasserflöhe gefüllt war. 

Dann fuhr ich ja irgendwann vor Wochen nach Radolfszell, fand per Zufall das „Säulenaquarium“ und kaufte ein paar Wasserpflanzen im Toom-Baumarkt. So fanden einige Pflanzen ihren Weg in das noch leere Becken.

Der Name „GreenGras“ kommt von einer Pflanze mit dem Namen „Phalaris Arundinacea“ (Rohrglanzgras) aus dem Toom-Baumarkt. Ich weiss nicht, ob es ein Schilfgras, eine Bambusart oder sonst ein Gras ist. Sie gefiel mir einfach.

Das Projekt „GreenGras“ steht nun an der Stelle, an der zuerst das „BambusBecken“ stand. Steht ist gut, sämtliche Rechteckbecken „rollen“ auf Möbelhunden. Das ist äusserst praktisch beim Putzen 0  „Mann“ denkt ja eben praktisch.

Auf dem Elefantenhocker links steht eines der Ursachen für meine Aquarieninfektion. Darin befanden sich die ersten im IKEA gekauften Wasserpflanzen. Mittlerweile befindet sich darin eine Zwergseerose und ein paar Stengelpflanzen nebst Moos und „Schwimmfarn“. Dazu ein paar Blasenschnecken und kleine Apfelschnecken. Das Becken „läuft“ ohne jegliche Technik. Ich fülle nur ab und zu Wasser nach.

Im Windlicht rechts befanden sich dereinst die Garnelen und der komische blaue Kies. Durch eine Gurkenscheibenfütterung sind mir über Nacht viele Garnelen eingegangen. Das Wasser war gekippt. Die restlichen Garnelen etwa 5 Stück tummeln sich nun im Aussenbecken und fühlen sich wohl. Im Windlicht steht nun eine Orchidee.

Im „GreenGras“ schwimmt mein hübsches blaues Kampffischmännchen mit noch einem Neon. Ursprünglich waren es mal 7 Stück. Doch die verschwanden nach und nach auf seltsame Weise. Nicht mal ein Flossenstück blieb bei den Teleportationen übrig. Die Katze kann nicht ran, da sie nur dann in die Wohnung darf, wenn wir auch da sind. Und mittlerweile schleicht sie auch nicht mehr jeden Tag in der Wohnung herum. Ob der Kampffisch sich ab und zu vergreift? Diese Fälle werden wohl immer ungeklärt bleiben.

Das „Bambusbecken“ steht nun links von mir. Den Namen bekam es von den beiden Bambusstecklingen, welche ich dereinst bei IKEA kaufte.

Von den zwei Zyperngraspflanzen (Kaufland Regensburg EKZ Arcaden) hat nur eine die Verpflanzung ins „BambusBecken“ überlebt. Vor dem Einpflanzen spülte ich möglichst die gesamte Pflanzenerde ab und kurzte die Wurzeln auf 1/3. Die übrig gebliebene Zyperngraspflanze entwickelt sich langsam aber zufriedenstellend – erkennbar an den frischen grünen Trieben Unterwasser.

Von der Pflanze links im „Bambusbecken“ kenne ich den Namen nicht, da leider das Schild beim Kauf im Toom-Baumarkt Radolfszell fehlte. Es befinden sich sonst nur noch ein paar Turmdeckelschnecken und 6 kleinere gelbe Apfelschnecken darin. Gestern entdeckte ich einige ganz kleine Turmdeckelschnecken – die kommen aber nur bei einbrechender Dunkelheit heraus. Fische sind noch keine im „BambusBecken“.

Die Apfelschnecken räumen das „Bambusbecken“ so richtig auf. Sie fressen abgestorbene Pflanzenteile – Blätter und Wurzeln. Eine Algenplage hatte ich bisher weder im „BambusBecken“ noch im „GreenGras“. Das Wasser ist kristallklar.

Beide kleinen Becken stehen im Halbschatten. Das „Bambusbecken“ ist durch den Schiebevorhang vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Das „GreenGras“ steht zwar vor dem grossen Ostseitenfenster, jedoch entscheide ich täglich, ob die Jalousie oben (Himmel bedeckt) oder eben auf Mittelstellung bei Sonnenschein eingestellt wird.

  • 23.07.2008 – „ThaiRiver – Ein etwas anderes Aquarium“ – Webcam online
  • 17.05.2008 – „Local River“ oder „Anregungen für Einrichtungsideen“
  • 18.06.2008 – „ThaiRiver Experimentalphase“ mit „Möbelhund“ und „Was ist bitte eine Fishloft“?
  • 07.07.2008 – „ThaiRiver – Ein etwas anderes Aquarium“ – Die Story beginnt
  • 09.07.2008 – „ThaiRiver – Ein etwas anderes Aquarium“ – Die erst Bepflanzung
  • 13.07.2008 – „ThaiRiver – Ein etwas anderes Aquarium“ – Während der Einlaufzeit genug zu erzählen
  • 14.07.2008 – „ThaiRiver – Ein etwas anderes Aquarium“ – Paradiesfische und Kampffische ziehen ein
  • 16.07.2008 – „ThaiRiver – Ein etwas anderes Aquarium“ – Aktueller Stand
  • 20.07.2008 – „ThaiRiver – Ein etwas anderes Aquarium“ – Fundstück: Das Säulenaquarium
  • Bilder zu „Thairiver – The Story“ auf Picasa
  • Forum bei Aquarium.ch

  • 13.08.2008 – Neulich bei der Fehlersuche oder „Die Maus im Schaltschrank“

    13. August 2008

    Adrian schickte mir soeben die beiden Bilder. Ein Kollege von ihm ging auf eine Schaltanlage, um einen Fehler zu suchen. Und fand beim Öffnen der Tür: „Die Maus im Schaltschrank“.

    Maus im Schaltschrank 2
    Maus im Schaltschrank 1

    Ja, wo ist die Miezekatze?