24.08.2008 – Eichhörnchen Schuld an Stromausfall in Zürich-Nord


Ungläubig lese ich die Meldung „Eichhörnchen legt Stadt lahm„. Manche Meldungen muss ich zweimal oder öfter lesen, um sie wirklich glauben zu können. Gut, dass 2003 ein umstürzender Baum (in der Schweiz) am Stromausfall in Norditalien Schuld war, das verstehe ich (eventuell). Aber dass ein Eichhörnchen für einen 1,5-stündigen Stromausfall einer halben Stadt (Zürich) verursacht?

Es geschah gegen 13:38 Uhr, als auch beim Schweizer Fernsehen das Licht ausging, Sender verstummten und im Fernsehen nur eine „Mattscheibe“ zu sehen war. (Kein Notstromdiesel sprang an, wozu auch bei den Mineralölpreisen). in 6000 Haushalte in Schwamendingen (mit nur einem „m“), Oerlikon (ohne „h“) und Seebach (das weder am See noch am Bach liegt) fiel der Strom aus. Die Tramlinien 11 und 14 legten eine Zwangspause ein.

Der Übeltäter konnte, nachdem er vom 10 KV-Schlag getroffen darnieder sank, identifiziert und polizeilich erfasst werden. Um 15 Uhr brannte das Licht wieder und die Sender tröpfelten durch den Äther. Ich nehme an ein Techniker hat das Eichhörnchen aus der Leitung genommen und die Sicherung dann wieder umgelegt. Sachen gibt’s.

Werbung

5 Responses to 24.08.2008 – Eichhörnchen Schuld an Stromausfall in Zürich-Nord

  1. theswiss sagt:

    und wie geht’s dem Eichhörnchen??

  2. PeterPan sagt:

    Hoi..

    das Nagetier ist „gut durch“. Siehe Link „Übeltäter konnte“.

    Gruss Peter

  3. Werner sagt:

    Eigentlich hätte ich selbst darauf kommen sollen. Doch naheliegend war erstmals, dass der TV-Kabelprovider schuld hatte, als das SF-Bild ausfiel. Doch ZDF und all die anderen waren ja noch da! Also mussten es die Zürcher sein! Von dort kommt selbst wenn nichts mehr kommt, selten was Gutes her….
    Ketzerischer Gedanke: Könnte man Eichhörnchen nicht abrichten, dass sie immer dann aktiv werden, wenn SF wieder mal „Mist“ sendet?

    Gruss aus dem Baselbiet
    Werner

  4. PeterPan sagt:

    Hoi Werner..

    ich könnte drauf wetten, dass das Eichhörnchen eben nicht die Ursache für den Stromausfall war. Hört sich doch für das breite Publikum toll an so nach dem Motto „Kleine Ursache – grosse Wirkung“. Aber das Problem ist, dass
    1.) ein Eichhörnchen nicht unbedingt den Isolationsabstand überwinden kann.
    2.) Selbst wenn dem so wäre, würde nicht genug Strom über das Eichhörnchen bei 10KV abfliessen, um einen nachgelagerten Kompaktleistungsschalter zum Auslösen zu bringen.
    3.) Selbst wenn dem so wäre, so müsste das Notsystem anspringen und die ausgefallenen Stromkreise über Umleitungen neu Versorgen.
    4.) Selbst wenn das ausfallen würde, müsste der Notstromdiesel vom Schweizer Fernsehen in Sekundenbruchteilen anspringen.

    Würden sämtliche 4 Punkte dummerweise doch im ungünstigsten Fall passieren, so würde ich keinen müden Rappen mehr an irgendeinen Energieversorger zahlen, sämtliche eidgenössischen Starkstrominspektoren müssten zur Nachschulung, und sämtliche Notstromaggregate in Pflegeheimen, Banken, Versicherungen, millitärischen Einrichtugen, Flughäfen, Sportstätten, Einkaufszentren, Post- und Logistikzentren, Atomkraftwerken und Spitälern müssten innerhalb der nächsten 24 Stunden überprüft werden, weil sonst die öffentliche Sicherheit in Gefahr wäre!
    Ausserdem müsste eine staatliche Verfügung ergehen, die sämtliche Nagetiere und Katzen im Umkreis von 20 km verbietet resp. zum Abschuss frei gibt.

    Aber ich bin ja nur vom Fach und kenne mich nicht aus ….

    von dem Katzentod im Trafo bei 11 KV hat jedenfalls jahrzehntelang niemand etwas mitbekommen:
    https://peterpanch.wordpress.com/2006/04/30/fotoshooting-im-regensburger-hafen-katze-im-trafohauschen-und-hitzler-werft/

  5. Werner sagt:

    hallo Peter,

    besten Dank für deine elekterisierenden Ausführungen. Mal losgelöst von meinem stromerischen Unverstand würde mich als Sicherheitsheini schon interessieren, warum (alle?) Sicherungsmassnahmen versagt haben?

    Gruss
    Werner

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: