Heute bekam ich von einem Arbeitskollegen zwei Tüten mit Wasserpflanzen. Einen Teil setzte ich im „Säulenaquarium“ ein – den anderen Teil legte ich ins „Thairiver“. Letzteres, damit sich die Kleinen Zöglinge sauber verstecken können.
Dabei entdeckte ich dann noch eine „Helena“, kescherte diese ab und warf diese zu den anderen ins „Säulenaquarium“ zu den Kampffischen CT. Nun hab‘ ich bereits 5 von den „Räuberischen Turmdeckelschnecken“ zusammen. Die Viecher scheinen Nachtaktiv zu sein; denn bisher fand ich sämtliche spät abends.
Zum 1. Schaumnest (das andere Männchen baut momentan auch schon recht fleissig):
Das Schaumnest löst sich langsam auf. Somit entschloss ich mich eine Küchenkelle (Ja, lacht nur) zu nehmen und einen flachen transparenten Pflanzenbecher. Mit der Kelle schöpfte ich gaaaanz vorsichtig zwei/dreimal unter dem sich auflösenden Schaumnest ein paar frei schwimmende Zwergerl ab.
Warum? Zum Experiment: Eine Portion mit Paradies-Zwergerl entleerte ich ins „Aussenbecken“. Das läuft ohne Technik und dort gibt es massenhaft Wasserpflanzen. Somit denke ich, dass es dort auch massenhaft mikroskopisches Futter gibt. Allerdings sind dort ein paar Mückenlarven drin. Mal sehen, ob die Zwergerl das überleben.
Zum Experiment Teil 2: Eine weitere Portion entleerte ich ins „“BambusBecken“. Dort sind zwar nicht soo viele Wasserpflanzen drin. Doch ich entdeckte winziges Kleingetier, welches da so rumhüpft. Die Garnelen und die Schnecken werden den kleinen wohl nicht viel antun.
Anbei ein Foto, welches ich von einem Paradies-Zwergerl im „BambusBecken“ schoss.
Könnt Ihr den Paradiesfisch-Winzling in der Mitte entdecken. Der Kopf ist grad so gross, wie eine Luftblase. Schätzungsweise 20 Stück stecken nun im „BambusBecken“. Und etwa 15 Stück im „Aussenbecken“. Den gesamten Wurf im „ThaiRiver“ kann ich leider nicht beziffern.
Übrigens: Ich schoss auch ein paar Fotos von den Paradiesfischen (ThaiRiver) und den Garnelen im „BambusBecken“. Sozusagen ein kleines „Aqua-Shooting“ am Abend. Sorry, aber ich probiere die neue Nikon erst aus. Also wenn nicht alles so scharf ist, dann seht mir das nach.