Gegen 9 Uhr schälte ich mich widerwillig aus der Bettdecke – Abreisetag von Koh Samui. Um 12:35 Uhr startet die Maschine vom Flughafen und bringt uns nach Bangkok. Zuerst setzte ich mich auf den Balkon und rauchte eine. Eigentlich hatte ich überhaupt keine Lust meine Sachen zu packen. Ich blickte über die Grünanlage auf das Meer und den leicht bewölkten Himmel. Nur eine leichte Briese brachte Abkühlung. Lufttemperatur um die 28 Grad bereits um diese Zeit.

Ich duschte – kalt – um meinen inneren Motor zu starten, als mein Natel einen SMS-Eingang vermeldete. Mike schrieb nur „Kurze Lagebesprechung bei Dir?“. Dann zog ich mich an, zog den Koffer aus dem Staufach und warf einfach meine Habseligkeiten mehr aber weniger sortiert hinein. Mike klopfte und sah noch leicht verschlafen, aber gestresst aus. Er musste das Motorrad noch zu Jonathan fahren, aus dem Hotel auschecken und bis um 11 Uhr wieder da sein. Unmöglich. Meinen Chopper brachte ich bereits am Tag zuvor abends zurück – Princess Nanee verschob extra ihre Reise zu ihren Eltern, um noch einen Tag länger mit mir auf der Insel zu bleiben (ganz lieb von ihr). Ich wollte wirklich nicht am Tag der Abreise früh morgens aufstehen und dann noch durch die Gegend kurven, um das Motorrad zurück zu geben.
Mike stand ein wenig ratlos vor mir. Klar, wie immer, er war zu spät dran. Also, hiess es nun: „QuickQuick!“. Wir berieten uns kurz und legten fest, dass er zuerst die Koffer an der Rezeption abgibt und dann schnell aber vorsichtig zu Jonathan und Lee fährt, um das Töff abzugeben. Im Anschluss würde er zum Hotel zurück kommen. Zeitlich eigentlich nicht machbar (Plan Nummer 31). Er verschwand und ich packte meinen Koffer fertig, kontrollierte noch einmal das Zimmer auf Vergessenes und checkte an der Rezeption aus.
An der Rezeption kam mir Chris mit verträumten Augen entgegen. Er kam grad mit dem Motorrad von Lamai, um einmal nach Saa zu sehen (sie hatte „nur“ ein wenig Kopfweh von gestern Abend) und bei Jonathan sein Motorrad zu „verlängern“ bis zum 24.10. – er entschloss sich nämlich schon vorgestern in Samui zu bleiben bis zum letzten Tag. Nach dem Auschecken gingen wir zum Restaurant, damit ich endlich gegen 10:30 Uhr meinen ersten Kaffee bekam.

Kiddy, der Masterservice, brachte mir zwei Kaffee und den obligatorischen Mangoshake. Er hatte nicht nur seine Crew im Griff, sondern wusste auch, was das Herz bzw. der Körper seiner Gäste benötigt. Während Chris sich eine Pepsi zuführte, erschien Mike mit Muay. Er war immer noch nicht unterwegs zu Jonathan. Zumindest hatte er ausgecheckt. Muay sah extrem Müde aus. Sie meinte Kopfweh zu haben. Ich scherzte, dass sie nicht so viel trinken und rauchen sollte. Doch weder rauchte sie, noch trank sie einen Tropfen Alkohol. Der letzte und einzige Versuch ging gänzlich daneben und brachte neben Kopfweh auch eine vollständige Magenentleerung mit sich. Sie hing im Stuhl und stützte den Kopf auf eine Hand. Man sah ihr an, dass sie nach dem Urlaub erst richtig Erholung brauchte. Tja, wir waren gestern wieder die letzen Gäste im „Bangkok Restaurant“. Endlich startete Mike mit dem Töff zu Jonathan – 11 Uhr.

Gegen 11:15 Uhr bezahlten Chris und ich die Rechnung im Hotelrestaurant und gingen zur Rezeption. Mike sendete den Statusbericht „Komme zum Flughafen“ (Plan Nummer 32). Gut, also hiess es für uns: Taxi rufen und ab zum Abflugbereich des Flughafens Samui. Chris organisierte das Taxi und fuhr dann mit dem Töff hinter uns her. Der Taxifahrer fuhr wieder eine ganz andere Strecke. Eine echte Flughafenzufahrt gibt es ja nicht. Es geht über „Stock und Stein“ quer über schmale Strassen – alle Wege führen zum Airport. Chris verlor uns unterwegs an irgendeiner Ampel oder Kreuzung.
So kam ich Muay alleine am Flughafen an. Da standen wir nun und warteten: Klar, auf Mike. Nichts zu sehen von ihm. Aber alles kein Problem – er bekommt einfach ein paar Boxhiebe auf seinen „bubui“ (dicken) Bauch. 11:40 Uhr: Jonathan kommt mit einem Pickup angefahren. Mike steigt aus. Wir schnappen uns die Koffer und eilen (eigentlich eile nur ich; denn Muay hat nur ein paar Schuhe dabei – hochhackige Pömps) zum Checkin. Beiläufig meine ich zu Mike, dass er eventuell Muay tragen könnte 🙂
Die Flughafenhalle empfängt und: leer. Keiner steht an, kein Lärm, alles easy. Die Dame meint 35 Minuten vor unserer eigentlichen Maschine, ob wir noch eine frühere Maschine nehmen wollen. Checkin 11:50 Uhr (es ist 12 Uhr!) Gate 1 (das am weitesten entfernte) Start 12:35 Uhr. „Von mir aus“ dachte ich kurz und schon klebten die Bänder an unseren Koffern und wir eilten (ich eilte) zum Gate. Auf dem Weg dorthin kam uns Chris entgegen. Er sei über den Ankunftsteil des Flughafens zu uns gelaufen. Er begleitete uns noch das Stück zum Sicherheitscheck am Gate und wir verabschiedeten uns. Er würde Saa heute Abend treffen. Wir schickten ihr via Chris Grüsse und „Küsse“ und gingen gemütlich zum Gate 1.

Mike blieb allerdings nicht einmal die Zeit eine zu rauchen; denn der Checkin erfolgte just in dem Moment, als wir am Gate 1 eintrafen. Mit Nikotinmangel bestieg er den offenen Trolley, der uns zum Flieger brachte. Kaum sassen wir, schon hob die nicht ganz besetzte Maschine ab. Ich wechselte auf einen der freien Fensterplätze und Mike nahm die „Kotztüte“ – aber nur zum Schein; denn darauf stand „Liebe die Erde – Schütze die Erde“. Zum über den Kopf ziehen ist diese allerdings zu klein.


Kaum erreichte die Maschine die Reiseflughöhe, schon bekamen wir unser Mittagessen (einen Fischburger) nebst Kaffee und Orangensaft. Ich lehnte mich zurück und las ein wenig in meinem Buch (Das Peter-Prinzip). Der Flieger setzte nach nur 50 Minuten zum Sinkflug an, als ich den letzten Schluck O-Saft mitnahm. Schon landeten wir in Bangkok. Wir durchwanderten den riesigen Flughafen immer den „Baggage“-Schildern folgend und fanden unser Band auf Anhieb. Sogar unsere Koffer kamen nach kurzer Zeit und wir gingen zum Ausgang. Wir schnappten uns ein Taxi und fuhren bei 36 Grad Aussentemperatur und Sonnenschein vom Airport Bangkok durch belebte Strassen und interessantem Smalltalk zum Hotel „Le Fenix“ Sukhumvit 11.



Dieses Mal informierte ich den in Bangkok lebenden Silvio, dass ich mich ein paar Tage in Bangkok aufhielt. Silvio lernte ich 2005 auf meinem Geschäftstrip nach Dubai kennen. Er teilte mir zwar mit, dass er erst am Donnertag von Singapore zurückkehren würde, aber gab mir die Info, dass der Generalmanager des „Le Fenix“ (Daniel) ein guter Freund von ihm sei. Ich solle mich mit Daniel gleich nach der Ankunft in Verbindung setzen.

So traf ich den Generalmanger des „Le Fenix“ wenig später im Café des Hotels. Er kommt ursprünglich aus der Schweiz – aus dem Rheintal – lebt aber schon seit 16 Jahren in Asien. Er würde im Dezember allerdings wieder in der Schweiz weilen, da er auf „die Schule“ geht. Während wir uns kennen lernten, gab er uns gleich eine ganze Reihe von Tipps rund um Restaurants, Clubs und andere Wellnesstempel – für morgen lud er uns zum Beispiel zu einer Cluberöffnung (DIVA) in der Nachbarschaft ein. Mike hat allerdings mit seinen Badschlappen keine Chance dort hinein zu kommen. Seine Turnschuhe entsorgte er vor der Abreise. Also heisst es morgen: Schuhe kaufen! Aber das dürfte im Einkaufsparadies Bangkok überhaupt kein Problem sein.
Nach dem Kaffee mit Daniel zogen sich Mike, Muay und ich auf die Zimmer zurück, um zu duschen und uns ein wenig zu erholen. Es regnet nun in Bangkok und die Sonne ist bereits untergegangen. Klar, es ist ja schon nach 18 Uhr. Nebenbei läuft der thailändische Musiksender (natürlich pausenlos Lovesongs *rak* 🙂 ), ich denke an „Princess Nanee“ *look into my eyes*, die mir morgen nach Bangkok folgt und ich tippe ein wenig. Klar, endlich regnet es! *smile* Und ich kann den hoteleigenen WiFi-Onlineaccount ein wenig ausnutzen. Irgendwann im Anschluss sehen wir uns einen kleinen Teil vom Stadtteil Sukhumvit an. Irgendwann…
Hotel „Le Fenix“ Sukhumvit
33/33 Sukhumvit Soi 11
Klong Toey Nua, Wattana
Bangkok, Thailand, 10110
Tel: +66 (2) 305 4000
Fax: +66 (2) 305 4005
reservation@lefenix-sukhumvit.com
www.lefenix-sukhumvit.com
Tja, und schon ist der erste Tag „Bangkok“ rum. Ich verplappere mich schon die ganze Zeit und verwechsle „Bangkok“ mit „Hongkong“. Warum? Keine Ahnung! Schon bei der Flugbuchung vor ein paar Monaten wollte ich scheinbar über Hongkong fliegen. Und das blieb mir hängen bis heute (oder noch länger). Egal. Die 30 Millionen Einwohner Stadt (registrierte Einwohner) heisst nun einfach mal „Bangkok“.
Was lief bisher? Mike und Muay (Moui gesprochen) schliefen ein wenig und erholten sich. Gegen 19 Uhr schrieb ich dann eine SMS und Mike meldete sich. Wir trafen uns auf dem Dach des Hotels. Dort befindet sich eine wirklich sehr schöne offene Bar mit vielen Relax-Möglichkeiten in Form von Korbmöbel und Himmelbetten. Im Hintergrund spielt gemütliche Chillout- oder kultige Rockmusik der ruhigen Art.


Wir schnappten uns eines der Korbbetten und schon waren sie da die Plagegeister: Mücken! Zefix! Trotz der Ventilatoren, die überall herumstanden, scheinen die Viecher im Sturzflug die Beute (mich!) zu finden. Es juckt zuerst und dann bildet sich so ein noch mehr juckender „Bommel“. Aber ich habe mittlerweile eine Gegenmassnahme ergriffen: „Boots Insect Repellent Lotion with natural Citronella and Eucalyptus oils“. Die Wirkung hält ca. 4 Stunden an. Das Mittel gibt es für um die 80 Baht in jeder Apotheke und hält zuverlässig die fliegenden Plagegeister fern, die sogar durch Jeansstoff durch stechen können. (Zefix!).

Ich bestellte mir einen „Gin Tonic“ und Mike natürlich einen „Singapore Sling“ – schliesslich waren wir ja in Hongkong – äh – Bangkok. Das Ambiente in der Rooftop-Bar namens „Nest“ ist wirklich einwandfrei. So eine Bar würde ich mir in Zürich wünschen – aber Mike meinte, dass man dann einen Wintergarten drum herum bauen müsste. Ok, dann nehmen wir eine Gärtnerei und bauen so eine Bar rein, odrr? Hier braucht’s das nicht. Der Taxifahrer meinte „In Bangkok hat es zwei Jahreszeiten: Im Winter ist es heiss und im Sommer sehr heiss! Ab und zu regnet es heftig!“.

Nach dem ersten Drink entschlossen wir uns die nähere Umgebung zu erkunden. Wir verliessen das Hotel und steuerten den nächstbesten „7/11“ an. Die „Thai-Tante-Emma-Läden“ gibt es in jeder „Soi“ (Gasse) mindestens einmal und es hat seine Vorteile, rund um die Uhr geöffnet zu sein (für uns). Mit ein paar notwendigen Artikeln versorgt (2 Schachteln Ziggis für 126 Baht) wanderten wir die Querstrasse zwischen Soi 11 und Soi 13 eben um zur letzteren Gasse zu gelangen; denn dort sollte ja ein Stammplatz für „Farangs“ vorhanden sein: „Der Bayrische Biergarten“ (eh klar: Erdinger). Nur dort angekommen, fanden wir lediglich einen Bauzaun vor. Nein, natürlich noch mehr „Stände für Allerlei“ säumten die Strasse, aber kein Biergarten in Sicht.
Mike meinte, dass hier offensichtlich alle Gebäude einfach mal weggerissen und dann moderne Häuser aufgebaut werden. So ein altes Haus steht gegenüber dem Hotel „St. Moritz“. Ja, wirklich. So etwas gibt es hier! Neben Altbauten stehen nagelneue Gebäude und leere Abbruchflächen wechseln sich mit im Aufbau befindlichen Häusern ab. Die Stadt befindet sich offensichtlich in einem ständigen Abbruch/Umbruch.
Was allerdings wirklich auffällt: Wir sind die einzigen, die zu Fuss gehen. Kein Thai scheint gerne zu „gehen“. Gut, in den Seitenstrassen (Soi) gibt es nicht wirklich so etwas Ähnliches wie „Gehsteige“. Wir liefen mehr auf der Strasse bzw. auf irgendetwas, was sich „holpriger Seitenstreifen“ nennt. Mike mit seinen Strandschlappen – eine Herausforderung.
Wir gingen die Sukhuvit ein Stück entlang. Links fliegende Händler, die „alles!“ verkaufen, was wir nicht brauchen: Modeschmuck, kopierte CDs (100 Baht), zwischendurch eine fliegende Küche (fliegt nicht wirklich), leichte Mädchen – alle lächeln, wir gehen über die Hochbahn-Brücke wieder zurück. Was noch auffällt: Es ist eigentlich um diese Uhrzeit überhaupt nix los! Wir dachten an eine brodelnde Stadt, aber der Tourismus scheint um diese Jahreszeit extrem eingeschlafen zu sein. Schon Hotelmanager Daniel bestätigte rückläufige Besucherzahlen aufgrund der „Unruhen“ rund um Thailand und in Bangkok selbst. Davon merken wir aber gar nichts.
Da wir beide seit dem Flug nach Bangkok nichts gegessen hatten, beschlossen wir eines der 24h Restaurant aufzusuchen. Wir setzten uns in den klimatisierten Innenbereich und betrachteten die reichhaltige Speisekarte. Als Getränk wählten wir „young Coconut“ und eine der Damen nahm unsere Getränkebestellung auf. Dann kam die nächste (hübsche Dame) und Mike bestellte Pork-Sticks mit scharfer Sosse und ich einen Chicken-Burger mit Zwiebelringen. Die nächste nette Lady brachte dann kurz darauf die Getränke und eine weitere unsere kleinen Menüs. Als wir grad zu essen begannen, kam der Chefkoch und stellte noch einen Teller mit Reis, Würstchen, Schinken und einem Ei darüber. Da weder Mike noch ich das bestellt hatten, dachten wir an ein Missverständnis. Wir sahen uns um, aber wir waren die einzigen Gäste im Lokal. Mike schaufelte noch die zusätzlich Mahlzeit bis auf den Reis.

Allerdings stellte sich dann heraus, dass im Aussenbereich eine „bubui“ (vollschlanke) Dame auf ihr Essen wartet. Zuerst gab es leichte Unruhen in der Küche und dann Gelächter; denn der Koch hatte die Dame draussen nicht gesehen und den Teller zu uns gestellt. Die Ladies lachten sich kringelig und Mike grinste mit noch etwas Ei um den Mund. Natürlich bezahlten wir die Mahlzeit und der Koch musste für die Dame im Aussenbereich noch einmal in den Kochtopf greifen. Die Mahlzeit kostete dann doch wirklich 480 Baht (etwa 10 Euro).
Wir verliessen das Restaurant und eine der (wirklich hübschen) Ladies hielt uns lächelnd die Tür auf. Wir grinsten zurück und gingen das letzte Stück zurück zum Hotel. Nicht ohne noch einmal beim „7/11“ vorbei zu schauen. Mike nahm noch eine Mikrowellenkost für Muay mit, die schon den ganzen Tag ein wenig herumkränkelte und sich im Hotelzimmer ausruhte. Auf dem Weg zurück zum Hotel vereinbarten wir noch auf den Rooftop zu gehen bzw. mit dem Lift zu fahren. Aber diesmal mit Laptop, damit wir Bangkok für morgen virtuell erkunden könnten.


Wenig später trafen wir uns auf in der Bar „Nest“ auf dem Dach des Hotels und suchten uns ein Himmelbett aus. Wir bestellten unsere Stammdrinks und liessen es uns gut gehen. Nur der Mond sah etwas komisch aus, so als ob jemand mit einem Samurai-Schwert eine Orange in zwei gleiche Teile geschnitten hätte. Egal, der DJ liess „Eyes without a Face“ von Billy Idol laufen. Passt schon! Zumindest sind jetzt (endlich) sämtliche Bilder online inkl. Aussortierung und Nachbearbeitung. So ein Homeoffice auf dem Rooftop würde mir Spass machen, odrrr? Nur für die Mücken müsste ich mir etwas Dauerhaftes einfallen lassen. Die Aussicht ist übrigens genial! Ich meine beide Aussichten 🙂
Die Bilder zum Reisetag „Koh Samui – Bangkok“
Mehrwert gefällig?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.