Heute bekam ich Nanee die Mitteilung, dass sie am Abend zusammen mit Jaeb zum „LoyGatong Festival“ gehen würde. Es sind viele Leute am Strand, es gibt Live Musik und Feuerwerk. Leider sei das Wetter allerdings nicht ganz so schön und es würde regnen. Jaeb sei gerade damit beschäftigt „Gatongs“ aus Bananenblättern für jeden zu basteln. AuyAiy – der Hund – sitzt neben Jaeb und versucht ihn entweder zu beissen oder ihm zu helfen. Genaues wisse man noch nicht.
Bildquelle: tom_p
Bei „Loy Gatong“ (oder wie ich nun im Netz fand „Loi Krathong“) handelt es sich um das jährliche Lichterfest in Thailand. Das ganze Land feiert diesen Tag und zwar immer in der Nacht zum 12. Vollmond des Jahres – üblicherweise im November. „Loi“ bedeutet schwimmen oder schweben und „Krathong“ heisst kleines Floss. Das aus Bananenblättern kunstvoll gefertigte Floss wird dann mit Gaben geschmückt (Kerze, Räucherstäbchen, Früchten und Blumen) und auf den Fluss oder ins Meer gesetzt. Das Schwimmenlassen des Krathong bedeutet in Thailand, dass man von allem Ärger, Groll und der Verunreinigung der Seele loslässt und so gereinigt ins neue Jahr gehen kann. Das mehrtägige Volksfest „Loi Krathong“ wird von den Thais mit engen Freunden und Verwandten zusammen begangen.
In Chiang Mai feiert man das Fest damit, dass Tausende kleine Heissluftpapierballons zeitgleich in den Himmel entlassen werden. Mit den Ballons schicken die Thais ihre guten Wünsche mit.
Mehrwert gefällig?