Nein, ich habe mich nicht im Datum geirrt. Fast genau vor 407 Jahren ereignete sich das wohl grösste nachweislich dokumentierte Erdbeben in der Schweiz – inklusive Tsunami.
18. September 1601: Ein Erdbeben mit Zentrum in Unterwalden in der Zentralschweiz fordert angeblich acht Tote. Erschütterungen sind in der ganzen damaligen Schweiz zu spüren. Die durch das Erdbeben ausgelösten Erdrutsche führen zu einer vermutlich bis zu 4 Meter hohen Flutwelle im Vierwaldstättersee, die in der Stadt Luzern beträchtliche Schäden anrichtet. Das Ereignis wird vom damaligen Stadtschreiber Renward Cysat ausführlich beschrieben. Es handelt sich um einen der ersten durch einen Augenzeugen gut dokumentierten Tsunami.
Zum Zeitpunkt des Erdbebens (nach 1 Uhr nachts) hielt sich Cysat in Arth auf. Er hörte «ein wild gethümmel und wäsen mitt rumplen und boldern nitt anderst dann alls ob ein halb dotzet starcker männern uff- und aneinandren mit streichen, schlägen, ringen und fechten gewachsen wärent und allso durch das gemach hin und wider mitt einandern umbher wutschtend».
Auch Basel litt dereinst schwer an einem Erdbeben:
Am Abend des 18. Oktober 1356 legte ein gewaltiger Erdstoss Basel in Trümmer. Das Münster und weitere Kirchen stürzten ein, ebenso zahlreiche Häuser sowie Abschnitte der Stadtmauer. Im Umkreis von vier Meilen wurden um die 40 Schlösser, Burgen und Dörfer zerstört. Selbst in dem gut 100 Kilometer entfernten Strassburg stürzten Schornsteine ein. Was die mittelalterlichen Chronisten mit Entsetzen registrierten, war das stärkste Erdbeben nördlich der Alpen seit Menschengedenken – und auch heute eine latente Gefahr.
Heute noch werden in der Schweiz jedes Jahr etwa 500 Erdbeben gemessen.
Mehrwert:
- Schweizer Erdbebendienst SED
- Aktuelle Erdbebenliste der Schweiz unter: Swiss List and Waveforms
- Karte der Erdbeben in der Schweiz der letzten 4 Wochen vom Swiss Seismological Service
- Erdbeben-Gefährdungskarte Schweiz
- Erdbeben-Links Schweiz und International
- Bebende Schweiz: Info zum Buch und viele nützliche Links
Update: Link zum Stadtschreiber (Staatsarchiv Luzern) un Datum korregiert.
18.11.1601 Schweiz: Erdbeben und Tsunami am Vierwaldstättersee – Luzern überschwemmt.
Sie haben sich wohl im Datum geirrt. Lesen Sie den von Ihnen empfohlenen Bericht vom Schweizer Erdbebendienst SED erst einmal ordentlich durch, bevor Sie falsche Daten in die Welt setzen.
ERBEBEN am 18. SEPTEMBER 1601
Mit freundlichen Grüßen
aus Achern vor der Hornisgrinde
Es freut mich immer wieder, wenn meine Beiträge nicht nur gründlich gelesen und kommentiert, sondern auch freundlich korregiert werden 🙂
Gruss nach Achern vor der Hornisgrinde
Peter
[…] löste ein Erdstoss, der auf der Richterskala den Wert 6,2 erhielt, im heutigen Kanton Nidwalden eine vier Meter hohe Flutwelle auf dem Vierwaldstätter See aus, die Luzern traf. Der Kanton Luzern hat im März 2011 den Ernstfall geprobt, das Notfallszenario handelte von einem […]
[…] löste ein Erdstoss, der auf der Richterskala den Wert 6,2 erhielt, im heutigen Kanton Nidwalden eine vier Meter hohe Flutwelle auf dem Vierwaldstätter See aus, die Luzern traf. Der Kanton Luzern hat im März 2011 den Ernstfall geprobt, das Notfallszenario handelte von einem […]