16.02.2010 – Völlig unbemerkt: Schweizer Franken gewinnt in zwei Monaten 4.5% zum Euro


Eigentlich träumt man von solchen Renditen als Kleinanleger. Aber leider ist es wie immer: Man weiss es vorher nicht. Völlig unbemerkt und von den Medien unbeobachtet, stieg der Devisenkurs des Schweizer Franken zum Euro trotz Steuergeplänkel mit dem „grossen Nachbarn“ innerhalb von zwei Monaten um 4,5 Prozent.

Monat CHF Kurs Euro
Dez 09 CHF 10’000.00 1.5125 6’611.57  €
Feb 10 CHF 10’000.00 1.4478 6’907.03  €
Veränderung 4.47%

Waren Mitte Dezember 10000 Schweizer Franken lediglich 6,611.57 Euro wert, so bekommt man heute für den selben Betrag 6’907.03 Euro in die Hand. Bei einer „Anlage“ von 10’000 CHF fast 300 Euro „verdient“ innerhalb zwei Monate oder 4,47 %.

Devisen Wechselkur 16.02.2009 CHF-Euro

(Quelle nzz.ch „Devisen“)

Warum und wieso der Schweizer Franken gestiegen ist bzw. der Euro gefallen? Keine Ahnung!

Leider ist es umgekehrt für die Euroländer „schlagartig“ teuerer geworden in der Schweiz den Skiurlaub zu verbringen. Aber für die Schweizer ist der Skiurlaub in Österreich um 4.5 % billiger geworden. Praktisch, odrrr?

2 Responses to 16.02.2010 – Völlig unbemerkt: Schweizer Franken gewinnt in zwei Monaten 4.5% zum Euro

  1. […] das denn bitte? Gut, die Schweiz ist als wohlhabend verschrien  (in den alemannischen Medien), der Franken hat in zwei Monaten 4,5 % zum Euro gewonnen, aber wozu leistet man sich tatsächlich zwei Autobahnvignetten vom gleichen Jahr? Darf man dann […]

  2. […] weg aus Europa, aber das „nimmt mich schon Wunder“, wie man so schön sagt: Der Euro fällt seit Monaten stetig und beständig und nun weiss man auch warum. Griechenland ist Bankrott, Spanien und Portugal an der Grenze zur […]

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: