25.04.2010 – TerracottaFishTank Take 2 – „Aquarien“ für den Aussenbereich


Am letzten Dienstag „plünderte“ ich das „Bauhaus“ in Schlieren; denn ich wollte mein Experiment vom letzten Jahr etwas ausbauen. Ich besorgte mir nur ein paar Seerosen (5 Stück) und etwas Kolbenrohr(gras?). Am Dienstag Abend imprägnierte ich die beiden Terracotta-Töpfe von innen mit einer speziellen „Lotion“. Damit möchte ich verhindern, dass zuviel Wasser durch die Wandung diffundiert.

Terracotta_Production_04Terracotta_Production_01Terracotta_Production_02Terracotta_Production_03Terracotta_Production_05Terracotta_Production_06

Am Mittwoch Abend füllte ich beide Töpfe testweise und siehe da: Sie halten dicht. Somit bepflanzte ich die beiden Terracotta-Töpfe am Samstag. Und heute rollte ich beide in die Sonne; denn wie immer stehen die „Terracotta-Becken“ auf Möbelhunden. Diese kaufte ich ebenso im „Bauhaus“. Und so sieht das nun aus auf unserer Terrasse.

Terracotta_Becken_02

Vorne der kleine Terracotta-Topf und hinten der grosse.

Terracotta_Becken_01

Links der grosse Terracotta-Tank und hinter dem kleinen Topf erholt sich Mike vom Urlaub. Ihn habe ich heute vom Flughafen abgeholt. Irgendwann im Laufe der Woche werde ich in den kleinen Topf testweise Guppys einsetzen.

Mehrwert:

25.07.2009 – Projekte: “TerraCottaFishTank” oder “Vom Pflanzkübel zum Aquarium”

Werbung

One Response to 25.04.2010 – TerracottaFishTank Take 2 – „Aquarien“ für den Aussenbereich

  1. Anton Schilbach sagt:

    Moin,
    ich finde deine Deine projekte Thairiver, Greengras… total cooool
    und das du deinen fischen da eine Sommerfrische gönnst find ich total klasse.
    Ich habe selbst 4 Aquarien: ein 80-LITER; EIN 60-liter;ein 22-liter,
    und ein 12-liter Becken. Alle filter in den Becken habe ich selbst gebaut. ein dichter (aber nicht zu dichter) Bewuchs in den Becken
    sorgen für den Nährstoffabbau. Als Technik Habe ich in jedem Becken:
    -einen Selbstgebauten Filter mit je zwei Lufthebern extra
    -Ikea-lampe (das hab ich mir von dir abgeguckt)
    Der Besatz:
    80-liter becken
    12 rote neons ,goldene kardinalfische ein Kampfisch-pärchen
    6 Glasgarnelen 4 bratpfannenwelse, unzählige schnecken und ein Paradiesfisch-pärchen
    60-liter becken
    Siamesische Zwergmolche vier guppys, 6 neonsalmler 12 Apfelschnecken
    12-liter becken
    zwei Zwergwelse,6 Red cherry-garnelen,5 red fire-garnelen,7 yellow firegarnelen, 2 Tigergarnelen
    22-literbecken
    reines Blackmolly-becken
    Ich fände es toll wenn du mir mal deine Meinung zu meinen Becken
    schreiben würdest
    Anton S.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: