23.07.2010 – Klimaerwärmung wo bleibst Du? Südamerika leidet unter härtester Kältewelle seit Jahrzehnten – bereits 175 Tote


Ich bin nicht oft in Facebook. Keine Zeit. Heute Abend schaute ich mal wieder vorbei und fand einen verlinkten Artikel referenziert von Claus. „Südamerika erlebt historische Kältewelle„.

Ganz Südamerika erlebt einen harten und historisch kalten Winter, der bisher 80 Todesopfer gefordert hat. Die Kälte ist sogar bis in den Amazonas gelangt und die brasilianischen Bundesstaaten wie Acre und Rondonia erlebten Temperaturen von nur 7 °C.

Sogar in Boa Vista, der Hauptstadt von Roraima, an der Grenze zu Venezuela, wurde die ungewöhnliche Kälte gespürt, eine Stadt die 2 Grad nördlich des Äquators liegt. Nördlich! Das muss man sich mal vorstellen. Das wäre genau so wie wenn bei uns die Kältewelle von Europa über Nordafrika bis runter den Äquator überquert und in den Kongo geht, völlig undenkbar.

Hier weiterlesen: Alles Schall und Rauch: Südamerika erlebt historische Kältewelle http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2010/07/sudamerika-erlebt-historische.html#ixzz0uXqJMgL7

Gut, ich glaube ja nicht alles, was in den Medien steht und ich glaube auch nicht alles, was sonst so im Netz verbreitet wird. Somit ging ich auf Recherche. Wenn Politik, Wissenschaft und Medien in die gleiche Richtung ziehen, muss was faul sein. Ja, das Thema Klimaerwärmung verursacht durch Menschenhand ist gemeint. Gegenbeweise? Was ist los in Südamerika? Seit Wochen historische Kälte in Südamerika? Mal sehen, was sich dazu findet. Seltsam ist die Verschwiegenheit der Medien zu diesem Thema. Nur 48 Treffer erzielt die Suche unter News. Blättert man weiter, stellt man fest, dass es real nur 4 echte Treffer sind.

Am 22. Juli meldet die Frankfurter Neue Presse: „Schon 175 Tote durch Kältewelle in Südamerika„. Im Süden Peru’s fiel das Thermometer auf den Rekordwert von Minus 20 Grad.  n-tv.de bringt einen ausführlicheren Artikel sogar mit Bild: „Kältetod unter Palmen – Südamerika leidet unter eisigem Winter„. Die Badische Zeitung schreibt: „Eiseskälte in Südamerika – Mehr als 200 Menschen sterben bei Minusgraden“ und latina-press.com vermeldet: „Kältewelle in Argentinien: 14 Todesopfer„.

Aber das NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) sieht die Sachlage anders; denn sowohl der Juni 2010, wie auch das Quartal April bis Juni 2010, sei innerhalb der historischen Temperaturmessungen die bisher wärmsten gewesen.

Und man findet einen Pressetext zum Buch „Rekorde der Urzeit“ von Wissenschaftsautor Ernst Probst: „Klimawandel ist nichts Neues“. Ich zitiere:

Wiesbaden – Im Laufe der etwa 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte der Erde hat es immer wieder dramatische Klimaveränderungen gegeben. Diese Tatsache wird bei den aktuellen Diskussionen über die globale Erwärmung wird oft nicht berücksichtigt, mahnt der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst. In seinen populärwissenschaftlichen Büchern „Deutschland in der Urzeit“ und „Rekorde der Urzeit“ beschrieb er den stetigen Wandel zwischen Warmzeiten und Kaltzeiten.

„Die heutigen Menschen dürfen nicht in dem Irrglauben verharren, dass das gegenwärtige Klima immer so bleibt, wie es derzeit ist“, warnt der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst. Der ständige Wechsel zwischen Kaltzeiten und Warmzeiten auf unserem „blauen Planeten“ ist nach seiner Ansicht nicht beendet. Was das für Pflanzen, Tiere und Menschen bedeutet, lässt sich nur erahnen.

Seltsam ist nur, dass in den internationalen Medien offensichtlich keiner über die anhaltende Kälte in Südamerika berichtet….

4 Responses to 23.07.2010 – Klimaerwärmung wo bleibst Du? Südamerika leidet unter härtester Kältewelle seit Jahrzehnten – bereits 175 Tote

  1. Claus sagt:

    …tja, da wird halt viel Geld verdient……da gibt es natürlich auch einen interessanten Bericht auf Alles-Schall-und-Rauch :http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2010/05/al-gore-kauft-sich-villa-fur-9.html

    Ich informieren mich mittlerweile möglichst NICHT in den Mainstream-Medien. Wir befinden uns mitten im Zeitalter „Gutes Schreiben – schlechtes Schreiben“ eider überwiegt das „schlechte“ deutlich….. Wer hat von der MS-Presse über das Bilderg-Treffen in Sitges berichtet? praktisch niemand, und dabei gibt es kaum etwas, was mehr zum Himmel stinkt.

    • PeterPan sagt:

      Hoi Claus..

      Du meinst das Bilderberger Meeting in Siges (Spain). Weisst Du was mich interessieren würde? Was sich Klaus Kleinfeld und Peter Löscher bei dem Treffen besprochen haben. 🙂
      Participants:
      http://www.bilderbergmeetings.org/participants_2010.html

      Jetzt weiss ich auch wohin ich den Teilnehmer Peter Voser „stecken“ soll. Hab dauernd überlegt, woher ich den Namen kenne: Ex-ABB CFO und nun CEO bei „Royal Dutch Shell“ (weltweit grösstes Energieunternehmen und seit 2009 weltweit umsatzstärkstes Unternehmen überhaupt). Man erkennt die Firma an der gelben Muschel über den Zapfsäulen 🙂

      Soll ich raten? Es ging um den internationalen Bankenrettungsfond, steigender Energieverbrauch (AKWs), Erdöl und die dazugehörigen Kriege (Aserbaitschan, Afghanistan, Iran, Irak). Ausserdem könnte man vermuten, dass es um das Thema „Gesundheit“ ging, weil gleich zwei Teilnehmer von Novartis dort waren. Eine weitere „Schweinegrippe“? Hmmm.. und das politische und wirtschaftliche Verhältnis zwischen Europa, Asien und Amerika. Das wären meine Themenvorschläge gewesen.

      Gruss Peter

  2. Fr. Hobel sagt:

    Ich finde es schon wenn wir so ein Wetter haben.Der kalte Winter kann auch schön sein, mit viel Schnee und schöner Sonne. Man kann schön spazieren gehen und das Wetter geniesen. Mit der roten Nasemuss man leider mitrechnen.

  3. eddy sagt:

    Hi
    in Südamerika ist der Winter meist 14Tage Kalt,Der Letzte Winter war laut meiner Alten Nachbarn,Sehr Milde und Nass Gewesen(Normalerweise ist das die Trockenzeit) jedoch etwas ist anders geworden,wir haben im Sommer-Sommeranfang schon Temperaturen von 38° über Wochen,in Spitzen waren es letztes Jahr 52°
    ich Sehe da schon ne Tendenz,zumal auf dem 25Breitengrad (Subtropen)Wochenlange Trockenheit nicht Wirklich Normal ist!
    MfG aus PY

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: