Gerade eben habe ich den Link auf die Bilder vom „Golfevent“ der Siemens Schweiz AG am Golfclub Sepachersee zugesendet bekommen.
Video „Ziele doch einfach auf das iPhone!!!“
Gerade eben habe ich den Link auf die Bilder vom „Golfevent“ der Siemens Schweiz AG am Golfclub Sepachersee zugesendet bekommen.
Video „Ziele doch einfach auf das iPhone!!!“
Der Dampfnudelblues – Eine Bayerische Kriminalkomödie
Mit „Dampfnudelblues“ stand Rita Falk wochenlang in den deutschen Bestsellerlisten. Nun kommt der Provinzkrimi in die bayerischen Kinos.
Provinzpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel, u.a. „Tatort“, „Franzi“, „Stellungswechsel“), der mit seiner kochbegabten, aber fast tauben Oma und seinem Beatles-liebenden Vater in Niederkaltenkirchen lebt, ermittelt im Fall des zunächst verschwundenen und dann vom Zug überrollten Schuldirektors Höpfl. „Stirb du Sau“ stand noch wenige Tage vorher an dessen Hauswand.
War es Mord, war es Selbstmord? Eberhofer glaubt an ersteres. Bei seinen nicht immer ganz amtlichen Ermittlungen wird er von seinem Münchener Ex-Kollegen Rudi Birkenberger unterstützt. Nebenbei muss er verkraften, dass sich seine Freundin Susi fremdverliebt und sein ungeliebter Bruder mit seinem frischgeschlüpften thailändischen Nachwuchs die ganze Liebe von Uroma und Opa auf sich zieht.
„Dampfnudelblues“ ist das zweite Buch aus der Bayernkrimireihe von Rita Falk. Der Film ist frech, schwarzhumorig und garantiert bayerisch-herzlich. Gedreht wurde 2012 in Niederbayern, München und Umgebung.
Der Film startet vier Wochen nach der Premiere auf dem Münchner Filmfest am 1. August in den bayerischen Kinos und läuft im Herbst 2013 im TV. AZ
Mehr unter http://www.dampfnudelblues.de und https://www.facebook.com/Alpenkoks.film
Die Jury hat drei Bewerbungen pro Kategorie ausgewählt. Die Sieger wurden am 18.06. in Berlin bekanntgegeben und prämiert.
Der SmartHome Deutschland Award ist eine jährliche Auszeichnung für herausragende Leistungen rund um die Themen SmartHome, SmartBuilding und AAL – Alltagsunterstützende Assistenz-Lösungen. Träger und Initiator des Preises ist die SmartHome Initiative Deutschland e.V. Der Preis wird unterstützt durch die Zeitschriften “connectedHome” und “BUS-Systeme”, sowie die Sponsoren RWE und Locate Solution.
Die Gewinner des SmartHomeAward 2013
Schirmherr ist der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer. Die Verleihung fand am 18.06.2013 in Zusammenhang mit einer SmartHome Fachtagung im Roten Rathaus Berlin statt.
Gewinner des 2. Platz in der Kategorie „Bestes Projekt“
Claus Mühlenkamp und Peter Sperlich (Smart Building Design GmbH)
Sieger in der Kategorie Bestes Produkt
Sieger in der Kategorie Bestes Projekt
Sieger in der Kategorie Bestes Start-Up Unternehmen
Weiterführende Informationen:
Dieses Jahr verspätet sich das „Frühjahr“ extrem. Die letzten Monate waren zu kalt und wechselhaft. Bei Temperaturen weit unter 20 Grad macht es keinen Sinn die Fischerl in das Aussenbecken zu überführen. Die Guppys überwinterten, wie jedes Jahr im kleinen 60er-Becken. Nachdem ich letzte Woche das „Whitesands“-Becken von überzähligen Pflanzen befreite, pflanzte ich ein paar davon in das „Terracotta-Becken“ ein.
Heute nun fing ich per „Schale“ die Guppys ein und setzte diese in das Aussenbecken ein. Nicht ohne einen Heizstab sicherheitshalber mit in das Wasser zu tun; denn bei Temperaturen unter 16 Grad benötigen die Guppys „Winterdecken“ 🙂
Füttern muss ich die Fischlein draussen eher weniger; denn bereits jetzt sind genügend Mückenlarven vorhanden. Einen Filter bekommt das Becken auch nicht. Lediglich der Heizstab sorgt bei fallenden Temperaturen dafür, dass es den Guppys nicht zu kalt wird.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.