29.01.2020 – Coca Cola Schweiz positioniert sich Pro Homosexuelle!

29. Januar 2020

Ich feiere gerade Coca Cola Schweiz!! Es geht um die Diskriminierung von Homosexuellen! Dies ist nämlich in der „liberalen“ Schweiz immer üblich ist. Hierzu wurde eine Initiative gegen Diskriminierung gestartet, die demnächst zur Volksabstimmung kommt.
d0112f1d-59b1-4384-a4cf-ddf7b3f93803.jpeg
Coca Cola hat nun in diversen grossen Schweizer Tageszeitungen Anzeigen gestartet, in welchen sie sich klar für Weltoffenheit, Vielfalt und gegen Diskriminierung jeglicher Art stellen. Das passt den Nationalisten (SVP) überhaupt nicht in den Kram. Nun heisst es für die SVP „Cola Zero!“ Ein dreifaches HipHip auf Coca Cola Schweiz!!
 

28.01.2020 – Feinstaub und dergleichen

28. Januar 2020

Weil ich zum Thema Feinstaub nun mittlerweile an zwei Tagen gleich mit 5 Personen diskutiert habe und ganz stolz meinen „Airtricorder“ präsentierte, habe ich mal für einen Kollegen den Mailtext hier hin kopiert. Bilder kommen später, wenn ich etwas mehr Zeit habe.

82881848_10216607553493146_5908631919796420608_o

  1. In Thailand habe ich mir den „Airtricorder“ bestellt. Produziert wird der in Chiang Mai.
    Das ist der einzige mir bekannte mobile Feinstaubsensor, der gleichzeitig die Konzentrationen PM1, PM2.5 und PM10 misst und anzeigt.
    Die Grosse Anzeige ist für die Summe aller gemessenen Feinstaubpartikel aktuell. Der Wert nennt sich AQI (Air Quality Index).
    Die gestaffelten Grenzen was gesund ist und was nicht wurde von der WHO anhand von Jahrzehntelangen Studien festgelegt.
    https://airtricorder.com/products/air-tricorder-the-portable-aqi-sensor
  2. Aufmerksam geworden bin ich auf das Gerät und die anderen z.B. aus der Schweiz durch den Blog von Richard Barrow.
    Das ist ein englischer Redakteur, der seit Jahren mit seiner Familie in Bangkok lebt und hauptberuflich für diverse Zeitungen schreibt.
    Er hat einen englischsprachigen Blogbeitrag erstellt, in dem die wichtigsten Aspekte erklärt und berücksichtig werden.
    http://www.richardbarrow.com/2018/04/review-of-the-air-tricorder-a-portable-aqi-sensor/
  3. Er schreibt auch über einen Airpurifier bzw. Luftreiniger und seine Erfahrungen
    http://www.richardbarrow.com/2018/03/using-the-mi-air-purifier-to-beat-the-bangkok-smog/
    Auch sonst ist sein Blog eine wahre Quelle an Informationen rund um Bangkok und das Leben dort.
    Sehr lesenswert!
  4. Luftqualität im Internet und als App für das Mobile
    Die Schweizer Firma IQAir hat eine Webseite gebaut, welche weltweit die Luftqualität anzeigt.
    https://www.airvisual.com/
    Die Daten basieren auf staatliche Institutionen und – das ist sehr interessant – auf deren eigene Messgeräte, welche man käuflich erwerben kann.
    Diese „AirVisual pro“ genannten Geräte messen den AQI-Wert innen und zeigen gleichzeitig die Werte der nächstgelegenen Messstation für aussen an.
  5. Die APP ist kostenlos und kann für Apple und Android installiert werden.
    Sie zeigt die öffentlichen Messstationen an und kann nach Favouriten sortiert werden.
    https://www.airvisual.com/air-quality-app
  6. Es gibt sogar eine API, die man z.B. in Visualisierungen mit einbauen könnte
    https://www.airvisual.com/air-pollution-data-api
  7. Ausserdem gibt es Widgets für die Homepage
    https://www.airvisual.com/air-quality-widget
  8. Da die Werte bei Mam in der Wohnung so schlecht waren, informierte ich mich per aktuelle Produkttests im Internet und bestellte einen der Testsieger.
    Von der Firma LEVOIT einen Airpurifier, der angeblich 99.97% der Partikel, Bakterien, Pollen, Milben, Schimmel und Pilze entfernt. Kosten: Um die 80 Euro.
    https://www.amazon.de/gp/product/B07Y1QWFBV/
    Das Gerät wird morgen geliefert. Dann kann ich Dir mehr sagen, wie es funktioniert.

25.01.2020 – Wissenswertes über Kaffee

25. Januar 2020

Seit ich vor Jahren zum Rauchen aufgehört habe, reduzierte ich stetig die Menge an Kaffee, den ich täglich konsumiere. Die Ursache ist, dass ich mich nach einem starken Kaffee oder zuviel davon nicht besser oder wacher fühle.

Ganz im Gegenteil: Ich bekomme starke Kopfschmerzen und kann mich nicht mehr konzentrieren. Ausserdem werde ich hibbelig. Ebbt dann das Koffein in Blut ab, fühle ich mich müde, antriebslos und möchte eigentlich nur noch hinlegen. Somit reduzierte ich über die Jahre die Menge und die Konzentration/Stärke an Kaffee. Zuerst verschenkte ich meine Jura Espresso Maschine und wechselte das erste Mal nach 2004 und der Auswanderung auf Filterkaffee! Da ich aber zu wenig trinke, endete ich nun bei löslichem Kaffee seit gut 2 Jahren. Trotzdem bekomme ich regelmäßig Kopfschmerzen nach dem Genuss einer Tasse mit viel Milch und wenig Pulver.

Deshalb recherchierte ich heute ein wenig zum Thema „Kopfschmerzen durch Kaffee“ und fand Interessantes dazu.

„Paradoxerweise entzieht uns das als Wachmacher bekannte Getränk unsere Energie. Auf Dauer kann regelmässiger Kaffeekonsum unseren Körper auszehren und uns antriebslos und kaputt machen.

… auch wenn die meisten Menschen denken, dass Koffein sie gedankenschneller macht, zeigen Untersuchungen, dass tatsächlich das genaue Gegenteil der Fall ist.“

Koffein fügt Ihrem Körper nicht etwa zusätzliche Energie zu, sondern es sorgt dafür, dass Ihre Reserven schneller aufgebraucht werden. Ein kurzzeitiger Aufschwung findet also auf Kosten lang anhaltender Erschöpfung und anderer Probleme statt.

Langsam kommt die Wahrheit über den Zusammenhang von Koffein und Energie ans Licht. Ärzte warnen zunehmend ihre Patienten vor den Nachteilen des Koffeins, und ein Artikel im U.S: News&World Report benannte Koffeinabhängigkeit als einen Hauptgrund für Erschöpfung. Die Menschen, die sich über diesen folgenschweren Einfluss des Koffeins auf das Leistungsvermögen und die mentale Stimmung bewusst werden, und Schritte unternehmen, ihr Leistungsvermögen auf natürliche Art und Weise zu verbessern, können eine sichtbare Verbesserung ihrer Lebensumstände erkennen.

„Wie können wir unserem Körper wirklich zu mehr Energie verhelfen – ohne ihn auszuzehren?

Viel zu viele Menschen konsumieren zuviel Koffein. Das liegt meines Erachtens daran, dass die Menschen ganz einfach zu wenig natürliche Energie besitzen. Anstatt ausreichend zu schlafen, genügend Nährstoffe zu sich zu nehmen und regelmässig Sport zu treiben, um so an die notwendige Energie zu kommen, vertrauen sie auf die Wirkung des Koffeins, die sie über den Tag helfen soll. Die kurzfristigen Auswirkungen dieser Abhängigkeit sind Nervosität, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit und ein Absetzphänomen, das sich in Lethargie und psychischer Niedergeschlagenheit manifestiert. Die langwierigeren Effekte umfassen Dysfunktionen der Nebennieren und lassen schliesslich einen Körper zurück, der durch künstlich herbeigeführte Stimulierung vollkommen erschöpft wurde. “

Und viele weitere Fakten und Informationen sorgen nun dafür, dass ich auf Koffein zukünftig möglichst ganz verzichten werde.

Quelle: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/kaffee-ungesund.html


23.01.2020 – Daimler: Gelogen, betrogen und nichts dazu gelernt.

23. Januar 2020

Der Diesel-Skandals wirkt sich schwer auf den Gewinn von Daimler aus, welcher sich auf 5,6 Mrd. Euro im Vergleich zum letzten Jahr halbierte. Und kostet Daimler weiterhin viel Geld. 1,5 Milliarden sind im Gespräch. Obwohl mehr Fahrzeuge verkauft wurden. Die Aktie rauschte trotz Gewinnwarnungen weiter deutlich in den Keller. Die Aktie ist im Vergleich zu 2015 nur noch die Hälfte wert.

Auch betreffend Flottenabgasreduktion auf 95 Gramm CO2 pro Kilometer Mittelwert zeigt man sich konzeptlos. Der SUV EQC verkauft sich eher schleppend. Man darf mit Millionen Strafzahlungen für 2021 rechnen. Hierfür werden bereits Rücklagen gebildet. Zudem wurde von Daimler im November angekündigt weltweit 10.000 Stellen abzubauen. Ziel ist es, die Personalkosten bis Ende 2022 um rund 1,4 Milliarden Euro zu senken und die Zahl der Management-Stellen weltweit um zehn Prozent zu kürzen.
Hier der Beitrag betreffend „Software update“ bei Daimler Diesel Fahrzeugen von Frontal21. Der Diesel stösst anschliessend mehr NOX aus, als vor dem Update.

Quelle https://www.zdf.de/politik/frontal-21/dieselabgase-software-update-100.html


17.01.2020 – Das Haus Heuport in Regensburg und die allegorische Figurengruppe der törichten Jungfrau und des Edelmannes

17. Januar 2020

Das Haus Heuport in Regensburg selbst und die Treppe nebst Stallungen daneben sind ein fester Bestandteil meiner (privaten) Stadtführungen für meine Freunde und Kunden, die Regensburg so direkt noch nicht kennen.
Dabei kommt auch immer die Figurengruppe vor. Bei der Figur links war ich bisher der Meinung, dass es sich um einen Bischof oder Priester handeln würde, was auch die Nähe zum Bischofssitz gegenüber erklärt hätte. Denn das „Haus an der Heuport“ war Sitz der Kurböhmischen Gesandtschaft von Seidewitz. Dort wurden im Tanzsaal rauschende Feste gefeiert, an welchen auch gerne die Priester und Bischöfe der gegenüber liegenden Liegenschaft teilnahmen.
82681840_10215919957856476_1254820720395943936_o.jpg
Ein Priester – Auch anhand des Gewandes wegen. In der linken Hand hielte er die Bibel verdeckt und in der rechten den Apfel der Verführung; denn just in diesem dargestellten Moment gibt sich der Bischof seinem teuflischem Verlangen hin und möchte das Mädchen verführen. Das teuflische Verlangen bzw. die Verführung (welche anschliessend die Vertreibung aus dem Paradies erzwingt) wird in der Bibel ebenso durch Schlange und Apfel dargestellt. Das Mädchen zeigt sich nicht abgeneigt und bringt neben der Wolllust und Fruchtbarkeit (Hand an der Brust) gleich die Mitgift (Beutel mit Dukaten) mit. Das Zölibat (unvermählt lebend) gilt übrigens seit 1073 nur für Priester, die zum Zeitpunkt der Weihe noch unverheiratet sind. Somit sollte das Bildnis vielleicht eher eine Warnung an die jungfräulichen Mädchen sein, die bei den Festen die Treppe hinaufstiegen.
Bildquelle https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10215919957816475&set=gm.2646186005429925&type=3&theater&ifg=1

11.01.2020 – Der hat wohl nen Vogel!?!

11. Januar 2020

Nachbarn rufen Polizei, weil da wohl jemand um „Hilfe“ schreit und ständig „Lass mich raus“ ruft!

Polizisten stürmten zu einem Haus in Florida, nachdem Nachbarn gemeldet hatten, eine Frau schreien zu hören – nur um einem grünen Papagei namens Rambo vorgestellt zu werden, dem beigebracht worden war, „Hilfe! Hilfe! „Und“ Lass mich raus! “

https://nypost.com/2020/01/05/see-it-florida-neighbor-calls-911-after-mistaking-parrot-for-woman-screaming/


11.01.2020 – Diesel, CO2, Feinstaub, Steuer, Plastik

11. Januar 2020

Ganz generell, weil das gerade wieder chaotisch wird:

Beim Klimawandel geht es um CO2, Methan und Lachgas.

Bei Dieselfahrverboten geht es um NOx.

Feinstaub entsteht primär im Straßenverkehr, in Holzöfen und der Landwirtschaft.

Plastikverpackungen spielen bei alledem kaum eine Rolle.

Wenn also jemand schreibt, dass Greta ihm verbieten will, mit einem Diesel in Stuttgart rumzufahren, dass die DUH gemeine CO2-Steuern forciert oder dass ihr Feinstaub kein Problem sei, weil sie ihr Gemüse in mitgebrachten Stoffbeuteln verpacken, zeigen sie nur, dass sie das nicht kapiert haben.

Ja, Kunststoff besteht in der Regel aus Erdöl und landet leider zu großen Teilen in der Müllverbrennung, was auch CO2 emittiert. Es ist nur ein so kleiner Faktor, dass die Fahrt in einem Benzinauto zu einem Unverpackt-Laden mehr emittiert als wenn man zu Fuß Plastik einkauft.

Die klimafakten.de haben das schön aufgearbeitet:

[EDIT: Man kann natürlich trotzdem versuchen, Plastikmüll zu vermeiden. Mache ich selbst auch, aus mehreren Gründen. Es ist nur kein probates Mittel, den eigenen Klimaimpact effektiv zu verringern.]

https://www.klimafakten.de/meldung/umweltverbaende-und-umweltbundesamt-halten-augenscheinlich-wenig-von-gutem-marketing

Quelle: Für sehr gut befunden und 1:1 geklaut bei „Graslutscher


09.01.2019 – Ich bin 64 und ich bin müde, Amerika!

9. Januar 2020

Amerika, entschuldigen Sie, wenn ich Ihren letzten Krieg aussetze. Nennen wir es die Kampfmüdigkeit der Bürger. Sie sehen, ich bin 64 Jahre alt und alt genug, um diese Nation im Krieg erlebt zu haben. Keiner von ihnen endete besonders gut. OK, vielleicht war Grenada ein Erfolg, egal um was es ging.
Der Rest meiner Exkursionen in meinem Leben, von Korea nach Vietnam, nach El Salvador und Nicaragua, in den Irak (zweimal!), Nach Afghanistan (hallo, immer noch da!) Und jetzt in den Iran, sind einfach Wiederholungen desselben verdammten Missverständnisses Unternehmen, die verkohlte Leichen hinterlassen, ausgehöhlte Dörfer, tausende obdachlose Flüchtlinge und unser eigenes Land mehr denn je gespalten.
Mit jedem gescheiterten außenpolitischen Plan, der im Namen eines Mythos über die Verbreitung der amerikanischen Demokratie durchgeführt wird, sind wir zu einer Nation im ewigen Krieg geworden. Es könnte unsere Waffenfabriken auf Hochtouren halten, unser aufgeblähtes Militärbudget vergrößern und Requisiten für Präsidentschaftskampagnen abrufen, aber zu welchem Preis? In den späten 1970er Jahren, als ich in Nordkalifornien lebte, wo das Wetter mild genug ist, um draußen zu leben, sah ich die obdachlosen und umherziehenden verrückten Vietnam-Veteranen, die die Küste heimsuchten. Damals waren sie noch jung und standen vor einer miserablen Zukunft, von der wir heute wissen, dass sie nur wenig Unterstützung für die psychische Gesundheit bieten würde. Heute sind unsere Städte und Krankenhäuser mit ähnlichen jungen Überlebenden von zwei Golfkriegen gefüllt, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung und schrecklichen körperlichen Verletzungen leiden. Auch ihre Zukunft ist ungewiss. Das Ausmaß an Leiden, Todesfällen und dauerhaften Störungen in den Ländern, die wir bombardieren und besetzen, ist jedoch noch größer. Wir bereinigen das Trauma, indem wir es „Kollateralschaden“ nennen. Ich nenne es den Tod unschuldiger Frauen und Kinder.
Wirklich, ist irgendetwas davon wert? In Bezug auf den Vietnamkrieg sagte der frühere Verteidigungsminister Robert McNamara am 7. Juli 2009: „Wir von den Kennedy- und Johnson-Verwaltungen, die an den Entscheidungen über Vietnam teilgenommen haben, haben nach unseren Vorstellungen die Grundsätze und Traditionen dieser Nation befolgt . Wir haben unsere Entscheidungen im Lichte dieser Werte getroffen. Trotzdem haben wir uns geirrt, schrecklich geirrt. «Kein Scherz. Im vergangenen Monat führte die Washington Post eine Reihe aufschlussreicher Ermittlungen zu unserem 18-jährigen Krieg in Afghanistan durch. Zusammenfassend zeigte der Bericht, der sich auf 400 „Insider“ stützte, dass die amerikanische Öffentlichkeit (erneut) belogen wurde, wie weit die Fortschritte in diesem schwierigen Land fortgeschritten sind. Zu diesen Insidern gehörte der Drei-Sterne-General Douglas Lute, der sowohl in der Bush- als auch in der Obama-Regierung tätig war und gestand: „Wir hatten nicht die geringste Ahnung von dem, was wir unternahmen.“ Ich hätte nie gedacht. Bin ich der einzige, der hier ein Muster wahrnimmt?
In der vergangenen Woche, zwischen den Golfrunden mit Freunden in Florida, genehmigte Präsident Trump eine Aktion, die uns in einen längeren Krieg hineinziehen könnte – wo sonst? Mittlerer Osten. Die Beamten des Pentagons waren Berichten zufolge „fassungslos“, als sie von seiner Entscheidung hörten, Irans stellvertretenden General Soleimani zu töten. (Ich finde es aufschlussreich, dass die Beamten des Pentagons nicht fassungslos genug waren, um aus Protest gegen Trumps Befehle zu protestieren, aber in Washington sind steife Stacheln in diesen Tagen Mangelware.) Lag es am Tod eines amerikanischen Auftragnehmers? War es wegen des Angriffs auf die amerikanische Botschaft in Bagdad? War es, weil die Amtsenthebung die Nachrichtenzyklen beherrschte? Kann Donald Trump überhaupt auf einer Karte auf den Iran zeigen? Sollte ich heute mehr Vertrauen in unsere sogenannten Führer haben als vor 50 Jahren? Versammle ich mich um einen Präsidenten, der stündlich lügt, der die Außenpolitik über einen Twitter-Account steuert und der, den abscheulichen Beispielen der Taliban und der Isis folgend, 52 kulturelle Stätten im alten Persien auszulöschen droht? Glaube ich, dass der Präsident, wenn er sagt, alles, was er sehen möchte, eine „Deeskalation der Spannungen“ ist, Stunden nachdem er solche Drohungen ausgesprochen hat? So hier sind wir. Es ist Groundhog Day. Déjà vu noch einmal. Wehre die kleinen Fahnen. Cue die Paraden. Ziehen Sie die riesigen Patriotismus-Shows für die NFL-Playoffs heraus. Hand aufs Herz. Danke für Ihre Dienstleistung. Bomben weg!
Auf einer kürzlichen Reise nach Toronto sah ich einen Autoaufkleber mit der Aufschrift „All War Is Terrorism“. Vier Worte, die in dem Jahr, in dem ich geboren wurde, wahr waren und heute noch wahrer.

Stephen J. Lyons ist Autor von vier Büchern über Essays und Journalismus. Sein letztes Buch ist „Going Driftless: Lebenslektionen aus dem Kernland für enträtselte Zeiten“.

Originaltext in Englisch aus „The Independent“

Aus Zeitnot automatisch übersetzt mit Gurgel Translate.


04.01.2019 – Koh Samui: Japaner, Medikamente, Beach, Thai Musik,

4. Januar 2020

Beim MK im BigC zum Essen: super. Nanee very hungry!!
Aber es lief pausenlos der „MK Song“. Ich geh nie mehr dorthin!!
Man muss nicht die Leute für MK mit pausenloser Werbung besudeln, die eh schon dort essen. Marketing? Ganz falsch!!
https://youtu.be/SpaEk37g_yk

What’s wrong with you? Winter in Koh Samui.

Auf Koh Samui bekomme ich IMMER Bindehautentzündung! Früher dachte ich es käme vom Motorradfahren (Staub, Wind), aber jetzt denke ich, dass es einfach ne Allergie gegen irgendwas ist.
Medikamente bekommt man in jeder Apotheke oder im Boots. Für Augentropfen und Antihistamine habe ich 170 Baht (ca. 5 CHF) bezahlt. (BigC). Mal sehen, ob es hilft.
Auch sonst kann man gut einkaufen. Doppelpackung Paradontax Grosse Tube 150 ml kostet 295 Baht (etwa 9 CHF). Reicht dann das ganze Jahr 😁

Wer etwas sehr viel mehr luxuriöser unterwegs sein will, der Bucht sich und seine ganze Familie in private Resorts ein. Hier sitzen dann vornehmlich Russische Obligarchen um den Pool und starren ins Mobiltelefon. Mit meiner Bierkugel passe ich vollkommen dazu. Nein, ich hab mich getäuscht. Es sind Franzosen.
Es ist ausgesprochen ruhig, man hört das Meeresrauschen. Das ist auch so gewollt, wenn man die Pool regeln beachtet. Kinder sollten hier ganz leise Schreien. Was so ne Banyan Villa kostet, will das Internet nicht ausspucken. Aber vier Wochen übersteigen sicherlich das Budget meiner gesamten Weltreise.
BTW: Ausnahmslos Alle Strände sind öffentlich auf Koh Samui. Es gibt (bis auf illegale) Ausnahmen keine privaten Strandabschnitte. Das heisst umgekehrt: Man kann überall rumlaufen und sich hinlegen. Auch da, wo es „exclusive“ aussieht.

Es gibt sie noch diese „unknown Places“. Hier beim „La Perla“ bei Maenam hat man die Sonne etwas länger. Der Strand ist nicht verbaut. Das Bier ist kühl. Zudem „Happy Hour“ 2for1. Verdammt! Geheimtipp! Psssst!!

Wo die Thai Jugend und der Staff am Samstag nach Feierabend hingehen? Ma-Ha-Tea in Chaweng heist der Live Musik Schuppen. Es wird zwar auch tatsächlich Tee getrunken, aber der kühle Hopfentee überwiegt ganz klar.


04.01.2019 – Bonpflicht: Die harte Realität

4. Januar 2020

Wer an der Realität interessiert sein sollte, hier harte Fakten:

Das Gesetz
Bereits 2016 wurde das Gesetz zur Regelung der Bonpflicht vom Bundestag verabschiedet, in dem auch geregelt ist, dass es ab dem 1. Januar 2020 eine „verpflichtende elektronische Belegausgabe bei elektronischen Aufzeichnungssystemen“ gibt.

Interessanter Punkt:

„Der Beleg kann elektronisch oder in Papierform zur Verfügung gestellt werden. Mit der Belegausgabepflicht entsteht für den am Geschäftsvorfall Beteiligten aber keine Pflicht zur Mitnahme des Belegs.“

Sprich: Es ist überhaupt gar nicht vorgeschrieben, dass Belege in Papierform ausgedruckt werden müssen, es können auch digitale Bons erstellt werden, die aber vom Käufer nicht in Empfang genommen werden müssen, weder in Papierform, noch in digitaler Form. Die Händler sind nur verpflichtet, einen Kassenbon zu erstellen (in Papierform oder digital) und diesen bei Prüfungen vorweisen zu können.

Und noch eine Ausnahme gibt es:

„Eine Ausnahme von der Einzelaufzeichnungspflicht besteht aus Zumutbarkeitsgründen bei Verkauf von Waren an eine Vielzahl von nicht bekannten Personen gegen Barzahlung.“

https://www.mimikama.at/allgemein/die-kassenbonpflicht/