09.01.2019 – Ich bin 64 und ich bin müde, Amerika!

9. Januar 2020

Amerika, entschuldigen Sie, wenn ich Ihren letzten Krieg aussetze. Nennen wir es die Kampfmüdigkeit der Bürger. Sie sehen, ich bin 64 Jahre alt und alt genug, um diese Nation im Krieg erlebt zu haben. Keiner von ihnen endete besonders gut. OK, vielleicht war Grenada ein Erfolg, egal um was es ging.
Der Rest meiner Exkursionen in meinem Leben, von Korea nach Vietnam, nach El Salvador und Nicaragua, in den Irak (zweimal!), Nach Afghanistan (hallo, immer noch da!) Und jetzt in den Iran, sind einfach Wiederholungen desselben verdammten Missverständnisses Unternehmen, die verkohlte Leichen hinterlassen, ausgehöhlte Dörfer, tausende obdachlose Flüchtlinge und unser eigenes Land mehr denn je gespalten.
Mit jedem gescheiterten außenpolitischen Plan, der im Namen eines Mythos über die Verbreitung der amerikanischen Demokratie durchgeführt wird, sind wir zu einer Nation im ewigen Krieg geworden. Es könnte unsere Waffenfabriken auf Hochtouren halten, unser aufgeblähtes Militärbudget vergrößern und Requisiten für Präsidentschaftskampagnen abrufen, aber zu welchem Preis? In den späten 1970er Jahren, als ich in Nordkalifornien lebte, wo das Wetter mild genug ist, um draußen zu leben, sah ich die obdachlosen und umherziehenden verrückten Vietnam-Veteranen, die die Küste heimsuchten. Damals waren sie noch jung und standen vor einer miserablen Zukunft, von der wir heute wissen, dass sie nur wenig Unterstützung für die psychische Gesundheit bieten würde. Heute sind unsere Städte und Krankenhäuser mit ähnlichen jungen Überlebenden von zwei Golfkriegen gefüllt, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung und schrecklichen körperlichen Verletzungen leiden. Auch ihre Zukunft ist ungewiss. Das Ausmaß an Leiden, Todesfällen und dauerhaften Störungen in den Ländern, die wir bombardieren und besetzen, ist jedoch noch größer. Wir bereinigen das Trauma, indem wir es „Kollateralschaden“ nennen. Ich nenne es den Tod unschuldiger Frauen und Kinder.
Wirklich, ist irgendetwas davon wert? In Bezug auf den Vietnamkrieg sagte der frühere Verteidigungsminister Robert McNamara am 7. Juli 2009: „Wir von den Kennedy- und Johnson-Verwaltungen, die an den Entscheidungen über Vietnam teilgenommen haben, haben nach unseren Vorstellungen die Grundsätze und Traditionen dieser Nation befolgt . Wir haben unsere Entscheidungen im Lichte dieser Werte getroffen. Trotzdem haben wir uns geirrt, schrecklich geirrt. «Kein Scherz. Im vergangenen Monat führte die Washington Post eine Reihe aufschlussreicher Ermittlungen zu unserem 18-jährigen Krieg in Afghanistan durch. Zusammenfassend zeigte der Bericht, der sich auf 400 „Insider“ stützte, dass die amerikanische Öffentlichkeit (erneut) belogen wurde, wie weit die Fortschritte in diesem schwierigen Land fortgeschritten sind. Zu diesen Insidern gehörte der Drei-Sterne-General Douglas Lute, der sowohl in der Bush- als auch in der Obama-Regierung tätig war und gestand: „Wir hatten nicht die geringste Ahnung von dem, was wir unternahmen.“ Ich hätte nie gedacht. Bin ich der einzige, der hier ein Muster wahrnimmt?
In der vergangenen Woche, zwischen den Golfrunden mit Freunden in Florida, genehmigte Präsident Trump eine Aktion, die uns in einen längeren Krieg hineinziehen könnte – wo sonst? Mittlerer Osten. Die Beamten des Pentagons waren Berichten zufolge „fassungslos“, als sie von seiner Entscheidung hörten, Irans stellvertretenden General Soleimani zu töten. (Ich finde es aufschlussreich, dass die Beamten des Pentagons nicht fassungslos genug waren, um aus Protest gegen Trumps Befehle zu protestieren, aber in Washington sind steife Stacheln in diesen Tagen Mangelware.) Lag es am Tod eines amerikanischen Auftragnehmers? War es wegen des Angriffs auf die amerikanische Botschaft in Bagdad? War es, weil die Amtsenthebung die Nachrichtenzyklen beherrschte? Kann Donald Trump überhaupt auf einer Karte auf den Iran zeigen? Sollte ich heute mehr Vertrauen in unsere sogenannten Führer haben als vor 50 Jahren? Versammle ich mich um einen Präsidenten, der stündlich lügt, der die Außenpolitik über einen Twitter-Account steuert und der, den abscheulichen Beispielen der Taliban und der Isis folgend, 52 kulturelle Stätten im alten Persien auszulöschen droht? Glaube ich, dass der Präsident, wenn er sagt, alles, was er sehen möchte, eine „Deeskalation der Spannungen“ ist, Stunden nachdem er solche Drohungen ausgesprochen hat? So hier sind wir. Es ist Groundhog Day. Déjà vu noch einmal. Wehre die kleinen Fahnen. Cue die Paraden. Ziehen Sie die riesigen Patriotismus-Shows für die NFL-Playoffs heraus. Hand aufs Herz. Danke für Ihre Dienstleistung. Bomben weg!
Auf einer kürzlichen Reise nach Toronto sah ich einen Autoaufkleber mit der Aufschrift „All War Is Terrorism“. Vier Worte, die in dem Jahr, in dem ich geboren wurde, wahr waren und heute noch wahrer.

Stephen J. Lyons ist Autor von vier Büchern über Essays und Journalismus. Sein letztes Buch ist „Going Driftless: Lebenslektionen aus dem Kernland für enträtselte Zeiten“.

Originaltext in Englisch aus „The Independent“

Aus Zeitnot automatisch übersetzt mit Gurgel Translate.