Nach meinem Umzug vor Jahren blieb nur das „WhiteSands“ auf Rollen übrig. Das Säulenaquarium steht immer noch trocken und harrt einer Nutzung. Das „ThaiRiver“ musste ich opfern, weil die Boden Traglast keine 1000kg aushielt. Die Terracotta Projekte auf meiner Terrasse fielen wegen fehlender Terrasse weg.
Das „WhiteSands“ entwickelt sich jedoch prächtig. Wie immer möglichst ohne Technik, nur Licht und ein kleiner Innenfilter wegen der Schwebeteilchen. Ganz nach dem Motto von Peter Schneider „Abseits ausgetrampelter Pfade“. Hoffe es geht ihm gut!Nun hatten meine Antennenwelse Nachwuchs. Ja, nichts Besonderes. Die werden ja als „Karnickel der Aquarien Welt“ bezeichnet. Ich freute mich trotzdem. Und zweitens habe ich nach 5 Jahren das erste Mal so richtig Pflanzen ausgemistet.
Die Pflanzen bin ich heute nach einem Inserat bei Facebook losgeworden. Bei den Antennenwelsen suchte ich nach „Was fressen die?“ und landete per Zufall dann wieder im Aquarium.ch Forum.Die Frage nach „Futter für Aufzucht Antennenwelse“ hat sich übrigens (glaub ich) erledigt. Sie brauchen gar nix zusätzlich! Wie mein Vater schon immer sagte: Einfach Finger raushalten und abwarten!Ich habe fast alle Zwergerl vor 14 Tagen von den Scheiben des „WhiteSands“ abgefischt und in ein Minibecken umgesetzt. Es steht übrigens ohne Technik direkt am Fenster neben den Orchideen. Im Minibecken landete auch eine kleine Morkienwurzel und ein Wald aus Vallisneria mit etwas Wasser aus dem „WhiteSands“.Dann versuchte ich mit Stückchen von Welstabs und Tetramin zuzufüttern, aber erfolglos, kein Interesse. Die Zwergerl entwickeln ich trotzdem blendend. Also sind sie mit den Algen auf den Pflanzen und der Morkienwurzel vollauf zufrieden. Tja, und vor einer Stunde wurde der ganze Eimer mit den vorher ausgemisteten Vallisneria abgeholt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.