Gerade kam von WordPress die Info an mich: Hey! Du hast Dich vor 15 Jahren angemeldet. Vorher hatte ich schon ein paar Jahre bei einem anderen Dienst gebloggt. Und ich bin immer noch dabei meine Gedanken aufzuschreiben.

Gerade kam von WordPress die Info an mich: Hey! Du hast Dich vor 15 Jahren angemeldet. Vorher hatte ich schon ein paar Jahre bei einem anderen Dienst gebloggt. Und ich bin immer noch dabei meine Gedanken aufzuschreiben.
Jedesmal, wenn ich die angefallenen Blüten der Aquarienpflanze „Wasserfreund“ einsammle und wieder in das Becken werfe, rieche ich den intensiven Duft. Die Schnecken lieben die Blüten. Ich liebe den Duft. Auch wenn man die Blätter oder die Stengel berührt, duften die Finger sofort.
Nun habe ich mal kurz „gegurgelt“ und prompt wurde diese Art nach eben diesem intensiven Duft benannt: „Hygrophila Odora“.
„Diese Pflanze wurde vor einigen Jahren unter den Bezeichnungen Hygrophila sp. ‚Guinea‘ und H. sp. ‚Afrika‘ als Aquarienpflanze bekannt. Im Jahr 2009 wurde sie von Kai Vollesen (Kew, England) als Hygrophila odora bestimmt.
Der Duftende Wasserfreund ist eine in Westafrika verbreitete Sumpfpflanze, die unter anderem an Flussrändern wächst. Die Art kommt z.B. im Niokolo-Koba-Nationalpark im Senegal vor. In Afrika sind relativ viele Hygrophila-Arten endemisch, aber im Aquarienhobby ist Hygrophila odora die erste und bisher (2013) einzige afrikanische Wasserfreund-Art. Sie ist offenbar kaum im Handel erhältlich und wird wahrscheinlich nur von wenigen Hobbyisten gepflegt.“ (Quelle)
In meinem „KitchenWindowTank“ (FensterbankBecken) wachsen die Pflanzen massiv aus dem Becken heraus und blühen pausenlos.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.