Richterlotto: Seltsame Zufälle am Bundesverwaltungsgericht. Reine SVP-Richter-Gremien, die wiederholt über Asyldossiers entscheiden.
Eine Recherche über Urteile des Bundesverwaltungsgerichts zeigt: Solche Situationen kommen offenbar auffällig oft vor. Das Gericht bestreitet das Problem. Ein Rechtsanwalt will sich nun dagegen wehren.
Bei dieser Meldung müsste ich laut auflachen. Zum einen kennt jeder diese wirklich nervig penetrante und überzogen schwäbischbartikulierte TV- und Radiowerbung von Seitenbacher, zum anderennstellt sich das Unternehmen selbst als typisch schwäbisch sparsam, gesund, ökologisch wertvoll dar. Dabei kommt eine andere schwäbische Eigenschaft voll zum Tragen: Aus rein gar nix mache viel Geld!
Das „Frucht Müsli“ von Seitenbacher ist von der Verbraucherzentrale Hamburg zur „Mogelpackung des Jahres 2020“ gewählt worden. Mehr als die Hälfte der 21.409 abgegebenen Stimmen (54,5 Prozent) hätten dafür gestimmt, teilte die Verbraucherzentrale mit.
Für 25% weniger zahlt man 75% mehr.
Laut den Verbraucherschützern wurde die Füllmenge zuletzt geringer, die Rezeptur sei „quasi identisch“ – trotzdem werde das Müsli als neu vermarktet und Verbraucher zahlten je nach Supermarkt bis zu 75 Prozent mehr.
Erwähnte ich bereits, dass ich speziell wegen der Werbung Koch nie Seitenbacher gekauft habe? Das bleibt auch so. Ich fühle mich bestätigt.
Auf dem zweiten Rang (18,8 Prozent) landeten der Osterhase von Milka und der Weihnachtsmann von Mondelez, gefolgt von der beliebten Kinder Schokolade von Ferrero (18,5 Prozent). Auch hier prangerten die Verbraucherschützer undurchsichtige Preiserhöhungen an. 4,3 Prozent der Abstimmenden wählten die Whiskas Knuspertaschen von Mars und 3,9 Prozent die Bifi Minisalami des Herstellers Jack Link’s.
Ein 23-jähriger Schweizer und sein Beifahrer waren am Samstag, 23. Januar 2021, um ca. 04:30 Uhr, auf der Walterswilerstrasse in Richtung Oftringen unterwegs. In einer Linkskurve unmittelbar bei der Kantonsgrenze Aargau-Solothurn kam das Fahrzeug rechts von der Strasse ab. Nach einer Kollision mit dem Randstein wurde das Auto bei der Feldstrasse abgehoben, setzte nochmals kurz auf, bevor es über den Sicherheitszaun, auf das Gelände von Swissgrid katapultiert wurde und in Abgangstrenner des Unterwerks prallte.
Der Tesla flog über den Zaun in die Umspannanlage und verursachte einen Stromausfall
Die Versorgungssicherheit wurde durch den Verkehrsunfall nicht beeinträchtig, jedoch entstand an den Elementen im Unterwerk ein Sachschaden von mehreren Hunderttausend Franken. Der Tesla erlitt Totalschaden.
Heute habe ich das Original Filmplakat vom legendären Film „Heavy Metal“ erstanden. Der Film erinnert mich an das Gloria Kino. Dort lief der Film im Sommer 1982.
Ausserdem erinnert er mich an gute alte Rockmusik. Nazareth, Sammy Hagar, Journey, Blue Öyster Cult, Steve Nicks, Devo, Cheap Trick. Die Handlung ist etwas seltsam. Aber die Musik und der Sound im Gloria einfach nur geil. Das Plakat bekommt einen Rahmen und einen schönen Platz.
„Arschloch“ in Social Media ist keine Meinungsäußerung. Sondern als Beleidigung strafbar.
💪@igorpianist bekam Recht: 3 Kommentare, die laut Twitter zulässig seien, sind strafbare Beleidigungen. Das LG Berlin gestattet der Plattform nun die Herausgabe personenbezogener Daten. Jetzt ist @Twitter am Zug, die Daten herauszugeben! https://t.co/9K50ucGTx3
§14 Abs.3 TMG gestattet die Herausgabe von Daten zur zivilrechtl. Rechtsdurchs. u.a., wenn die in § 1 NetzDG genannten Straftatbestände verwirklicht sind. Hierzu zählt die Beleidigung. Das Strafrecht unterscheidet nicht, ob sich diese Beleidigung gegen links oder rechts richtet.
English Translation. Eine der häufigsten Fragen in Foren und in Facebook Gruppen: wie werde ich xyz Algen los! Hier gibt es Hilfe und zwar auf natürliche Art und Weise. Und nicht mit irgendwelche Wundermittelchen aus dem Tierladen.
1. Zuerst muss man sich fragen, warum es überhaupt zu einem sichtbaren Algenbefall im Aquarium gekommen ist. Denn die Algen sind ein Symptom einer Ursache. Und Symptombekämpfung alleine hilft nicht. Man muss die Ursache herausfinden.
Die Ursache ist meist, dass es zu wenig schnellwachsende Pflanzen im Aquarium hat. Dafür sind zu viele Nährstoffe im Becken. Da Algen auch Pflanzen sind, ernähren sie sich auf die gleiche Weise wie Aquarienpflanzen. Und sie sind immer im Aquarium. Egal was man dagegen tut. Algen nutzen Sonne, Wasser und CO2. Die Vermehrung explodiert, wenn die Algen den Dünger – Das Zuviel an Nährstoff (Ammonium und Nitrate) – schneller verarbeiten können, als die vorhandenen Pflanzen.
Somit muss man dafür sorgen, dass Ammonium und Nitrate schnell abgebaut werden. Schnellwachsende Pflanzen sind hier die Lösung. Vallisneria und Hornkraut bieten sich hier an.
2. Schnecken sind die Helfer im Aquarium, wenn es um Algen geht. Was in der Natur draussen in Flüssen und Teichen funktioniert, klappt auch im Aquarium. Speziell in der Einlaufphase, wenn sich die Pflanzen erst an die neue Umgebung eingewöhnen müssen und daher noch keine Nährstoffe verarbeiten können, putzen BlasenSchnecken, PosthornSchnecken und Turmdeckelschnecken alles weg. Die Blasen-und PosthornSchnecken kümmern sich um Algen und tote Pflanzenteile oberirdisch. Und die Turmdeckelschnecken kümmern sich um alle Algen und Abfälle im Sand. Die Anzahl der Schnecken ist direkt abhängig zum Futterangebot. Schnecken lieben nämlich auch alle Arten von Fischfutter. Wird den Fischen mehr Futter zuteil, als sie fressen können, und dieses Zuviel dient den Schnecken dann als Lebensgrundlage, so werden sich die Schnecken immer von der Anzahl so stark vermehren, bis ein Gleichgewicht erreicht ist. Weniger Futter ist hier oft besser. Zudem dient verrottendes Futter im Boden auch noch dem Bakterien- Algenwachstum.
Ergo: Schnecken sind Dein Freund im Aquarium, das Putzteam. Also bitte behalte sie.
3. Amano Garnelen sind die Geheimwaffe gegen Algen. Sie kümmern sich um alles, was nicht ins Aquarium gehört. Algen, Fischfutter, tote Pflanzenteile, tote Lebewesen.
Die erste Methode um alle Arten von Algen loszuwerden: Amano Japonica. Die Amano Garnele ist förmlich süchtig nach Algen. Sie putzt 24h am Tag alles, was sich im Aquarium befindet. Und das ohne Pause. Viele Zwerggarnelen eignen sich ebenso. Solange sie sich nicht selbst als Futter für die restlichen Bewohner eignen.
4. Unter den Fischen ist der Antennenwels der nach meiner Erfahrung beste Algenvernichter. Speziell im jungen Alter putzt er unerlässlich Pflanzenblätter von allen Seiten, Scheiben, Steine und sonstige DekoTeile. Er braucht ein MorkienHolz im Aquarium für seine Verdauung. Das schabt er ab und nutzt die Bestandteile als Ballaststoffe. Das ist wichtig. Wenn man den Antennenwels nicht an Fischfutter gewöhnt und wenig davon anbietet, dann bleibt er ein zuverlässiger Algenvernichter.
5. Siamesische Rüsselbarben sind bei mir bisher auch in jedem Gesellschaftsaquarium drin. Sie sind sehr lebendig und hungrig. Sie schwimmen pausenlos im Aquarium herum und weiden Blätter, Steine und Deko ab. Man kann sie deshalb locker zwei bis fünf Tage alleine lassen. Sie ernähren sich meist vegetarisch. Lieben aber auch lebendiges Futter. Auch hier ist die Putztätigkeit stark abhängig vom zusätzlichen Futter, dass den Bewohnern gegeben wird. Gewöhnt man die Rüsselbarben zu sehr an Flockenfutter, dann dauert es lange, bis sie wieder Algen ansehen.
Ich hatte schon einmal soviel Schnee in Zürich erlebt. Da wohnte ich noch in Schlieren und fuhr jeden Tag in die Freilagerstrasse zur Arbeit. Aber das ist 15 Jahre her. Nun hat es an einem Tag und in einer Nacht 30 cm Neuschnee gegeben. Hier ein paar Bilder und ein Video rund um Rickenbach bei Winterthur.
Der Elektro-Fahrrad Sektor boomt seit einem Jahr. In Zeiten von COrona sind im Frühjahr viele auf das Radl umgestiegen. Auch der Elektro-Auto-Bereich floriert. In der Schweiz lag der Anteil an E-Mobilen in der Neuzulassungen bei 25 Prozent. Nur bei den Elektro-Motorrädern will es nicht so richtig klappen. Auch weil es an innovativen Ideen fehlt?
Diese Lücke will nun die Amerikanische Firma SONDOR mit dem METACYCLE schließen. Der Preis von 5000 Dollar lässt aufhorchen. Aber wie sieht es mit Leistung, Vmax und Reichweite aus?
Der SONDORS Metacycle ist die neueste Erweiterung unseres Mantras „Electric For Everyone“. Es war ein sauberes Blatt Papier, in dem wir überlegten, wie wir das beste elektrische Motorrad für Menschen herstellen können, die eine erschwingliche, attraktive Transportlösung benötigen. Wir haben dieses Fahrrad nicht für Enthusiasten, Rennfahrer oder Leute entwickelt, die ein drittes oder viertes Spielzeug in der Garage haben möchten. Es ist eine unterhaltsame und einfache Lösung für echte Menschen, die jeden Tag gerne unterwegs sind.
Das Gewicht ist mit 91 kg schon mal sehr niedrig. Der Schwerpunkt auch, da der Akku tief zwischen den Rädern im leichten Aluminium Rahmen liegt. Der in die Radnabe des Hinterrades eingebaute Motor leistet 8 kW. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die maximale Reichweite ist mit 130 km angegeben. Der Akku hat eine Kapazität von 4 kWh. Der Preis liegt bei 5000 Dollar.
Die maximale Reichweite von 130 km dürfte allerdings nur mit gemässigter Landstrassen- und Stadtgeschwindigkeit zwischen 45 und 80 Stundenkilometer erreicht werden. Und hier erkennt man bereits die anvisierte Zielgruppe, nämlich die Pendler, bei welchen für die tägliche Distanz zur Arbeit das E-Fahrrad nicht ausreicht, aber auf die Eingeengtheit in einem Auto im Sommer nicht gefällt. Das Motorrad ist ja schließlich in der Stadt viel wendiger und die Parkplatzsuche ist auch kein Thema.
Das SONDOR Metacycle ist in den Farben, Alu, Weiss, Schwarz erhältlich und ab sofort vorbestellbar. Liefertermin ab Oktober 2021.
Es wird sicher eine Diplomarbeit zu diesem Thema geben. Wenn nicht sogar mehrere rund um den Globus. Das Thema bietet sich exemplarisch an. Hier ein Beispiel von Heute.
„Trump hat seinen langjährigen persönlichen Anwalt und viele andere für die Zwangslage verantwortlich gemacht, in der er sich jetzt befindet. Und dies obwohl er selbst weder öffentlich noch privat Verantwortung übernommen für sein Handeln übernommen hat bisher.“
Ausserdem bestätigt er im höchsten Masse meine Theorie, dass man bei Personen, die mit ihren Händen sprechen mit absoluter Vorsicht zu genießen sind. Angeblich sind diese wild gestikulierenden Personen „leidenschaftliche Führer“, aber ich bin eher der Überzeugung, dass mit ihnen etwas schwer wiegendes nicht stimmt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.