Gerade kam das Ergebnis des PCR-Tests rein. Und das Tracing habe ich auch gleich ausgefüllt.
Aber von Vorne: In der Nacht von Mittwoch 01.12. auf Donnerstag 02.12.2021 rasselte meine Lunge ganz leicht. Auch spürte ich leichte Schmerzen beim Atmen. Aber nur ganz leicht. Nix gravierendes. Es war einfach unangenehm und ich konnte so nicht einschlafen. Für diese nur noch seltenen Fälle (meist im Zusammenhang mit Allergien, auch Hausstaub-Scheissdreck im Winter) habe ich immer einen Inhaler „Symbicort Forte 200/6“ im Necessaire griffbereit. Ein paar ordentliche Stösse Kortison inhaliert und schon war das Thema erledigt. Schmerzen weg, kein Rasseln und Pfeifen mehr, gute Nacht.
Schön geschlafen. Donnerstag 02.12.2021 aufgewacht, ganz normal, schön Zuhause gearbeitet. Kein Rasseln der Lunge mehr, keine Schmerzen. Alles bestens. Dann am späten Nachmittag bei Mike vorbeigefahren. Ursprünglich war geplant Mam abzuholen, sie war noch nicht parat, dafür hat sie schön gebadet und Haare gewaschen. Also spät abends wieder alleine zurück und uns für Samstag oder Sonntag verabredet. Mike, Muay, Mam sind doppelt geimpft, Natalie (9) wird 2x wöchentlich in der Schule getestet. Alle beschwerdefrei – alles rund.
Von Donnerstag 02.12. auf Freitag 03.12.2021 war ich selbst wieder beschwerdefrei, kein Rasseln der Lunge, also war es doch eine Allergie oder Erkältung (dachte ich). Ich hatte nämlich am Mittwoch spät nachts so gegen 21 Uhr noch den Tesla an der Tanke vom Streusalz befreit und Dampfgestrahlt. Danach den Luftdruck der Räder auf 3.0 eingestellt. Und dabei sind mir vor Kälte fast die Finger abgefroren. Grad noch rechtzeitig geschafft, bevor die Kuppen abfallen.
Freitag 03.12.2021 am Nachmittag kam Marco auf ein Feierabendbier (Bier nach Vier) vorbei. Marco ist doppelt geimpft, wir machen das mit dem Bier fast jeden Freitag. Wir plauderten lässig in der Wohnküche am Stehtisch, bis er nach Hause zu Frau und Kind musste. Immer schön auf Abstand, wie gewohnt, kein Körperkontakt. Marco ist vollständig geimpft. Alles gut.
Am Samstag 04.12.2021 habe ich dann ausgeschlafen. Sauwetter draussen. Grau in Grau. Nebel, Regen, kalt, Bäh. Die Planung sah vor Mam am Sonntag bei Mike abzuholen. Somit musste der Kühlschrank gefüllt werden. Ich hatte ausserdem noch Post abzugeben. Ergo ab nach Konstanz zum Edeka. Da muss man Samstag fahren, wenn alle fahren. Keine Anzeichen einer Grippe. Keine Schmerzen. Nur leichtes Kopfdrücken, aber das schob ich auf das scheiss Wetter. Da habe ich immer leichtes Kopfweh und bin müde, wenn draussen alles Grau ist.
Also schön gemütlich mit Maske eingekauft in Konstanz im Edeka, Einkaufswage gefüllt, schnell geht eh nicht, alles voll Leute, also schön Zeit lassen. Immer schön Abstand halten. Wenn irgendwelche Hanseln in den Gängen rumstehen, dann einen Bogen drum machen, keinen Körperkontakt, Abstand, Maske. Alles wie gehabt. Kein Husterer bei mir, kein Nieserer, keine Symptome. Alles gut.
Samstagabend 04.12.2021 gegen 18 Uhr dann nach Hause gefahren von Konstanz aus. Auto in die Garage, Einkauf verräumt, Abendessen gekocht. Eigentlich wäre „80sforever“ um 22 Uhr. Noch zu früh, also ab aufs Sofa. Fernbedienung, Fernseher ein.
Dann ging es langsam aber grässlich los. Ich bekam stechende Kopfschmerzen, gleichzeitig schwitzte ich und fror unter der Wolldecke, meine Knie und die Schultern taten mir weh, egal, wie ich mich drehte oder wendete. Ich nahm ein Aspirin. Die Kopfschmerzen wurden besser. Dann suchte ich ein Fieberthermometer. Fand gleich zwei. Super, dann kann ich die Temperatur an zwei Stellen messen und vergleichen. Nach 5 Minuten starrte ich auf die Anzeige: 40.5 Grad. A bisserl hoch, oder? „80sforever“ fällt für mich aus. Kurze Panikattacke, gegurgelt, ob ich einen Notarzt brauche, weil es mir die Hirnzellen verkocht. Negativ. Entspann Dich.

Dann suchte ich im Giftschrank die Tüte mit den Schnelltests. Sehen aus wie Schwangerschaftstests, hatte mal 5 Stück aus der Apotheke bezogen, lese die Anleitung, ziehe mir das Wattestäbchen links und rechts durch die Nase, dann in der Kanüle drehen, Ausgiesser drauf, in den Schwangerschaftstest füllen, 10 Minuten warten. Nach weniger als 5 Minuten bildet sich ein schwacher zweiter Strich. Na super. Ich nahm noch ein Aspirin. Die Kopfschmerzen sind weg, auch die Gelenkschmerzen werden weniger. Ich schicke Mike das positive Ergebnis und teile mit, dass ich am Sonntag erst mal zum PCR-Test gehe, falls es geht.

Samstag 04.12. auf Sonntag 05.12.2021 gut geschlafen, sauwarm unter der Bettdecke, so oft habe ich die Decke noch nie in einer Nacht umgedreht, gegen Mittag aufgestanden, keinen Kaffee gemacht, sondern einen Tee (dann bin ich echt krank). Duschen, Tee, Aspirin, Butterbrot, Wohnzimmersofa, Fernseher, weiterschlafen. Gegen 16 Uhr fühle ich mich wieder fit. Die Gelenkschmerzen sind weg, nur noch ein schwaches Drücken im Kopf, das Fieber scheint auch weg zu sein. Endlich Kaffee getrunken und danach mit dem Auto nach Winterthur zum Bahnhof. Dort ist die Teststation.
Sonntag 05.12.2021 / 17 Uhr. An der Teststation ist relativ wenig los. Etwa 6-8 Personen warten, sitzen, stehen, glotzen ins Mobiltelefon. Ich ziehe eine Nummer, registriere mich online für den Test. Nur 4 Nummer vor mir. Am Mobiltelefon ist das Ausfüllen eine Tortur. Die 12stellige Krankenkassennummer, alle persönlichen Daten, und das auf einem wackeligen Hocker. Dann bin ich dran. Eine nette MTA kontrolliert meine Angaben. Ich hätte Geburtsdatum 04.11.2021 angegeben. Auch nennt sie eine Nummer, die ich erst auf Nachfrage als meine Mobilnummer identifizieren kann. Also bin ich noch nicht ganz zurechnungsfähig. Dann zieht sie das Stäbchen durch die Nase und teilt mir mit, dass es wohl 2-3 Tage dauern wird bei dem aktuellen Testaufkommen. Egal, ich bedanke mich bei der wirklich netten Lady und trolle mich zurück ins Auto. Gesund hätte ich zumindest nach dem Vornamen gefragt. Krank nicht. Ich will aufs Sofa und Tee-Trinken.
Montag 06.12.2021 habe ich mir frei genommen. Keine besonderen Vorkommnisse. Kopf und Glieder in Ordnung. Fieber weg. Vielleicht fällt der Test ja doch negativ aus? Die Sonne scheint nicht. Es regnet, es ist saukalt draussen. Es ist grau. Und ich bin schlaff und müde. Also bleib ich im Bett. Gegen Mittag mach ich mir eine Hühner-/Nudelsuppe. Ich muss krank sein. Aspirin, Tee, Kaffee erst am Nachmittag. Gliederschmerzen sind weg. Fieber auch weg. Geschmackssinn war die ganze Zeit da. Nur mein Kopf resp. „das Gehirn“ kommt sich immer noch wattiert vor.
Dienstag 07.12.2021 ganz normal gearbeitet. Es dauert nur etwas länger das Multitasking in Reihenfolge zu bringen. Notizen auf Papier helfen die Themen aufzulisten. Aber es kommt mir nicht so vor wirklich etwas geschafft zu haben. Bin wieder auf Kaffee umgestiegen. Gegen 14:30 Uhr kommt die erste Mail. Dann die Zweite. Im Anhang die offizielle Info: Corona Positiv. Quarantäne. Kontaktnachverfolgung.

Dann steht meine Arbeit und die Corona-Nacharbeit geht los. Zertifikate abspeichern, in die App einlesen, Onlineformular ausfüllen, zigmal Authentifizierungs-PINs anfordern, Kontaktdaten eingeben und bestätigen, Mail und Telefonnummern raussuchen, und natürlich die 12-stellige Krankenkassennummer eingeben. War klar.
So, jetzt gerade um 18:15 Uhr hat der Kollege vom Kontakttracing angerufen und die Daten überprüft. Die Schweizer sind da sehr fix. Wie sich das gehört.
Quarantäne/Isolation bis 13.12.2021.

Frage: Wie hast Du reagiert auf den positiven Schnelltest? Antwort: Meine drei unabhängigen Kontakte von letzter Woche habe ich bereits nach dem positiven Schnelltest am Samstag informiert. Vorher war keiner der drei krank. Bis auf Kontakt Nummer 3 sind alle vollständig geimpft. Nummer 3 ist aber 2x wöchentlich getestet. Keiner hat Anzeichen einer Erkrankung.
Frage: Wo hast Du Dich angesteckt?
Antwort: Die Ansteckung kann bis zu 14 Tage zurück liegen. Typischer Weise zwischen 5-8 Tagen. Also fällt Milano schon mal weg. Im engeren Kreis ist der Einkaufstripp nach Konstanz zum Edeka und der „Videodreh im Paddy O’Brien“ vom Sonntag 28.11.2021. Aber auch da wird an der Tür jedes Zertifikat digital abgefragt. Es gab aber keine Gedränge bzw. ich hielt mich im Hintergrund an einem schönen grossen runden Tisch auf. Nur 1 Person neben mir. Zeitweise eine weitere. Kein körperlicher Kontakt. Beide ebenso geimpft. Keiner hat auch nur ansatzweise gehustet oder geniest. (Diese Personen werden ja mittlerweile fast standrechtlich vor Ort erschossen, zumindest mit bösen Blicken getötet.) Möglich, aber unwahrscheinlich. Wo man sich ansteckt, das kann man nie wissen. Aber auch nie ausschliessen. Das geht schnell.
Frage: Wie geht es mit den Kontakten weiter?
Antwort: Die drei unabhängigen Kontakte sind entweder bereits Schnellstests besorgen, oder gehen PCR-Test machen. Alle sind informiert.
Frage: Was empfiehlst Du für Geimpfte?
geklappt. (eben nicht). Eine Aufforderung hatte ich schon, das PIN-Passwort für die Terminauswahl hat nicht funktioniert, ich hatte noch kein neues angefordert. Tja. Schicksal.
Frage: Was empfiehlst Du für Ungeimpfte?
Antwort: Viel Glück.
Aber deine Symtome sind mitterweile mehr oder weniger verschwunden? Welche Variante wäre interessant, aber das sagen sie vermutlich nicht, oder doch?
Gute Besserung und Durchhaltevermögen daheim allenthalben.