Der Schweizer Hersteller Stadler hat den offiziell durch das Guinness Buch der Rekorde dokumentieren Rekord für eine Fahrt mit einem Batteriezug im reinen Batteriemodus aufgestellt. Auf der von unabhängigen Fachgutachtern begleiteten Rekordfahrt auf der Strecke von Berlin-Gesundbrunnen nach Warnemünde erreichte der FLIRT Akku Testträger bei Minustemperaturen und Schneefall eine Reichweite von exakt 224.00 Kilometern.
Mit dem FLIRT Akku hat Stadler einen sogenannten BEMU (Battery-Electric Multiple Unit) entwickelt, der sowohl als klassischer EMU (Electric Multiple Unit) unter Oberleitung als auch im Batterie-Betrieb auf nichtelektrifizierten Strecken fährt. Damit eignet er sich optimal für teilelektrifizierte Routen, die aktuell noch mit Diesel-Zügen bedient werden müssen. Bereits 2019 hat Stadler die erste Green-Technology-Ausschreibung in Deutschland gewonnen und 55 FLIRT Akku an die schleswig-holsteinische NAH.SH verkauft.
Die ersten Akku-Züge sollen Ende 2022 ausgeliefert und in die Spur gebracht werden, die restlichen Bahnen sollen ab Mai 2023 bis Mitte 2024 sukzessive in Betrieb kommen. „Wir sind mit dieser bisher größten Ausschreibung im Schienenpersonennahverkehr in Schleswig-Holstein und der ersten bundesweiten Großausschreibung mit Akkutriebzügen neue Wege gegangen“, sagte Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) am Donnerstag. Die Nahverkehrsgesellschaft Nah.SH hat sich jetzt auf die drei Betreiberfirmen festlegt: Auf zwei der Bahnstrecken kommt es danach zu einem Betreiberwechsel.
Die Osthannoversche Eisenbahnen AG bedient von Ende 2022 an die Strecken von Kiel nach Lübeck und Preetz (Kreis Plön) sowie von Lübeck nach Lüneburg. RDC – bisher nur bekannt vom blauen Autozug nach Sylt – übernimmt von Dezember 2023 auch die Zugverbindungen von Kiel nach Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Flensburg, von Kiel nach Husum (Kreis Nordfriesland) sowie von Husum nach St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland). Den Plänen zufolge sollen ab Ende 2023 nur noch auf den Strecken der AKN sowie auf der Strecke Niebüll-Dagebüll Dieselloks fahren.
Im November 2021 folgte ein weiterer Auftrag über 44 Fahrzeuge für die DB Regio. Für die amerikanische San Bernardino County Transportation Authority (SBCTA) baut Stadler zudem den ersten mit Wasserstoff angetriebenen FLIRT.
Der Akku-Zug kann über Oberleitungen geladen werden – im Stand an einer Haltestelle oder an der Endstation über Nacht. Übrigens auch während der Fahrt. Es sind keine speziellen Ladestationen erforderlich.