Die aktuell veröffentlichte Studie aus Februar 2022 im Rahmen des COP26 zeigt, dass sich die meisten Europäer bei einem Neuwagenkauf für ein umweltfreundlicheres Modell entscheiden würden.
Auf die Frage nach zukünftigen Autokäufen geben 67 % der europäischen Autokäufer an, dass sie entweder ein Hybrid- oder ein Elektrofahrzeug kaufen werden. Diese Zahl ist 34 Punkte höher als der Prozentsatz der europäischen Autokäufer, die angaben, dass sie ein Diesel- oder Benzinfahrzeug kaufen würden (33 %). Genauer gesagt würden 39 % ein Hybridfahrzeug kaufen und 28 % würden sich für ein Elektrofahrzeug entscheiden.
Russische Bürger stehen im ganzen Land an Geldautomaten, um Fremdwährungen abzuheben, da neue Sanktionen zur Bestrafung des Kreml für seine Invasion in der Ukraine Angst vor einem Zusammenbruch des Rubels auslösten. Dies löst seit Tagen einen massiven Kursverfall des Rubel aus.
Kursentwicklung US-Dollar zu Rubel innerhalb der letzten 3 Jahr
Der Schock wurde ausgelöst, dass Europa beschloss Russland aus dem Bezahlsystem SWIFT zu nehmen und beliebte Zahlungssysteme wie ApplePay nicht mehr funktionieren würden.
Ich stelle gerade mit Erstaunen fest, dass mein Tesla M3 Long Rang AWD 2021 nichts an Wert verloren hat. Meiner hat 54.800 CHF gekostet. Ich habe jetzt auch 20.000 km drauf. Zulassung 21.05.2021. Metallicblauc und innen Schwarz. Und ich hab 19″ Felgen. Aktuell wird genau meiner (andere Aussen und Innenfarbe) bei Autoscout angeboten: 53.500 CHF (06/2021)
Die Schweiz ist üblicherweise politisch neutral. Auch bei wirtschaftlich wichtigen Entscheidungen, wie vor über 20 Jahren der Bankrott er Schweizer Fluggesellschaft Swissair, hält man sich eher lange zurück und sitzt das Problem aus.
Liebe Mitbürger/innen
Ab sofort gilt in der Schweiz ein Verkaufsverbot für russischen Salat und Wodka.
Aber nun hat der Bundesrat wegem des Angriffs auf die Ukraine markante Sanktionen beschlossen, welche die russische Wirtschaft schwer treffen könnten: Ab sofort darf nämlich kein russischer Salat und kein russischer Wodka mehr verkauft werden.
Endlich greift die Schweizer Regierung mal zu harten Massnahmen!!
Für diejenigen, die fragen: „Warum ist die Ukraine wichtig?“ Es ist flächenmäßig das zweitgrößte Land in Europa und hat eine Bevölkerung von über 40 Millionen – mehr als Polen.
Ukraine rangiert:
Platz 1 in Europa in nachgewiesenen förderbaren Reserven von Uranerzen;
Platz 2 in Europa und 10. Platz weltweit in Bezug auf Titan Erzreserven;
Platz 2 in der Welt in Bezug auf die erkundeten Reserven von Manganerzen (2,3 Milliarden Tonnen oder 12 % der weltweiten Reserven);
zweitgrößte Eisenerzreserven der Welt (30 Milliarden Tonnen);
Platz 2 in Europa in Bezug auf Quecksilber Erzreserven;
Platz 3 in Europa (Platz 13 weltweit) bei Schiefergasreserven (22 Billionen Kubikmeter)
Platz 4 in der Welt nach dem Gesamtwert der natürlichen Ressourcen;
Platz 7 weltweit bei den Kohlereserven (33,9 Milliarden Tonnen)
Die Ukraine ist ein wichtiges Agrarland:
Platz 1 in Europa in Bezug auf die Ackerfläche;
Platz 3 in der Welt nach der Fläche der Schwarzerde (25 % des Weltvolumens);
Platz 1 weltweit beim Export von Sonnenblumen und Sonnenblumenöl;
Platz 2 weltweit bei der Gerstenproduktion und Platz 4 beim Gerstenexport;
drittgrößter Maisproduzent und viertgrößter Maisexporteur der Welt;
viertgrößter Kartoffelproduzent der Welt;
fünftgrößter Roggenproduzent der Welt;
Platz 5 weltweit in der Bienenproduktion (75.000 Tonnen);
Platz 8 weltweit beim Weizenexport;
Platz 9 Platz weltweit bei der Produktion von Hühnereiern;
Platz 6 weltweit im Käseexport.
Die Ukraine kann den Nahrungsmittelbedarf von 600 Millionen Menschen decken.
Die Ukraine ist ein wichtiges Industrieland:
Platz 1 in Europa bei der Ammoniakproduktion;
Europas zweitgrößtes und das viertgrößte Erdgasleitungssystem der Welt;
Drittgrößter in Europa und achtgrößter weltweit in Bezug auf die installierte Leistung von Kernkraftwerken;
Platz 3 in Europa und Platz 11 weltweit in Bezug auf die Länge des Schienennetzes (Platz 2 mit 1700 km);
Platz 3 weltweit (nach den USA und Frankreich) bei der Herstellung von Ortungsgeräten
drittgrößter Eisenexporteur der Welt
viertgrößter Exporteur von Turbinen für Kernkraftwerke weltweit;
Platz 4 weltgrößter Hersteller von Raketenwerfern;
Platz 4 weltweit beim Tonexport
Platz 4 weltweit beim Titanexport
Platz 8 weltweit beim Export von Erzen und Konzentraten;
Platz 9 Platz weltweit beim Export von Produkten der Verteidigungsindustrie;
Zehntgrößter Stahlproduzent der Welt (32,4 Millionen Tonnen).
Deshalb ist seine Unabhängigkeit für den Rest der Welt wichtig.
ABER: BYD ist der grösste Akkuhersteller und (Nutz)fahrzeuge Produzent. Elektrobusse der Marke BYD sind in mehr als 100 europäischen Städten im Einsatz. Der Großteil der BYD-Elektrobusse, die in der EU verkauft werden, wird in der BYD-Produktionsstätte in Komárom in Ungarn gebaut. https://www.salto.bz/de/article/07102021/eu-elektro-busse-nehmen-fahrt-auf
Es ist viel leichter eine Betriebsgenehmigung für einen HPC Ladepark zu bekommen, als für eine Wasserstofftankstelle mit all den Sicherheitsbestimmungen. Und Strom ist im Betriebshof einer Gemeinde eh schon da. Waserstoff muss im Tanklastzug geliefert werden. Stromkosten sind fix und kalkulierbar. Waserstoff hängt am Gaspreis. Für ÖV Beteiber, Städte und Gemeinden muss das alles einfach planbar sein. Und so entscheidet man sich (im Gemeinde- oder Stadtrat) eher für Elektro.
.. Sondern einzelne Leitungen. Da baute man in Stockholm einen Telefonturm, um die Leitungen auf die Häuser zu verteilen. Das Foto entstand 1890. Da gab es noch das Fräulein vom Amt. Der Turm hatte eine Kapazität von 5000 Leitungen.
Lange Zeit hatte ich Ruhe von diesen Belästigungen: Jetzt hatte ich heute schon den zweiten „Microsoft“ Mitarbeiter am Telefon. Und das geht so: Eine Deutsche Nummer ruft am Mobiltelefon an. Beim ersten Anruf heute am Morgen sprach der Typ englisch und stellte sich als Microsoft-Mitarbeiter vor. Da ich die Masche kenne, legte ich sofort wieder auf. Dann heute gegen Mittag rief der Nächste an. Wieder mit einer Deutschen Telefonnummer, aber diesmal quatschte mich der Mensch am anderen Ende auf französisch an. Erst nachdem ich nachfragte, wer dran sei, antwortete er auf Englisch: I am a Microsoft Staff. Auflegen!
Fakeanrufer von Microsoft belästigen wieder
Beim ersten Mal vor vielen Jahren war ich noch überrascht. Der Typ an der Leitung meinte, er würde meine Windowssoftware reparieren. Er müsse dazu eine Software auf meinem Rechner installieren. Und ich solle ihm dann den Zugangscode durchgeben. Da wurde ich damals schon hellhörig und ich installierte erst Mal gar nix. Ich kann mich noch erinnern, dass mich damals die Anrufe schon nervten. Noch dazu waren es damals Typen mit indischem oder pakistanischem Dialekt. Bollywood am Telefon.
Also ganz klare Anweisung: Sofort auflegen. Man darf sich gar nicht darauf einlassen. Denn wenn die Typen den Remotezugang haben, dann installieren sie ggf. eine Trackingsoftware, die alles aufzeichnet, was Du tust. Wenn Du dann Onlinebanking machst, dann wird es noch gefährlicher.
Autofreie Zone von Paris angekündigt. Ab 2024 werden Autos in weiten Teilen des 1. bis 4. Arrondissements verboten. Die Zone wird Fußgängern, Radfahrern, Transitfahrern, Behinderten und Anwohnern vorbehalten sein. Zuwiderhandlungen werden automatisch bestraft.
Am Donnerstag machte dieses Ziel einen Schritt nach vorne, als der stellvertretende Bürgermeister Emmanuel Grégoire und der Transitkommissar David Belliard Einzelheiten darüber enthüllten, wie der Plan funktionieren würde. Sie legten auch ein Datum für seine Einweihung fest: 2024, rechtzeitig zu den Olympischen Spielen.
Nur die zweite Zone dieser Art in einer europäischen Großstadt – nach Madrid – die Pariser Zone könnte viel dazu beitragen, die Stadt sauberer und ruhiger zu machen. Autofahrer dürfen weiterhin in die Zone einfahren, die 5,4 Quadratmeilen umfassen und beide Ufer der Seine überspannen wird, um einzukaufen oder sie zu besuchen. Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs, Anwohner der Zone, Hotelgäste und Menschen mit Behinderungen würden keinerlei Einschränkungen erfahren.
map of the new zone in which through-traffic will be prohibited.Source: City of Paris
Nur wenige Stunden nachdem Paris seinen Umzug bestätigt hatte, kündigte die belgische Stadt Brüssel ein ähnliches Verbot des Durchgangsverkehrs innerhalb der Grenzen des „Pentagon“ an – dem historischen Herzen der Stadt innerhalb der inneren Umgehungsstraße. Die Hauptachsenallee dieses Gebiets, früher ein wichtiger Autokorridor durch die Stadt, wurde bereits zu einer Fußgängerzone, mit Blumenbeeten und Caféterrassen, die Asphalt und Parkplätze ersetzen. Jetzt wird Brüssel den nicht lokalen Verkehr vollständig verbieten, während eine Reihe von Straßenrevisionen, Fahrspurreduzierungen und zusätzlichen Fußgängermaßnahmen darauf abzielen, Kollisions-Hotspots zu beseitigen.
Trotz des mutigen Schritts von Paris stellt die Umsetzung des Plans in gewisser Weise eine Verlangsamung der Auto-Beruhigungspolitik dar, für die sich die Stadt unter der Verwaltung von Bürgermeisterin Anne Hidalgo einen Namen gemacht hat. Die Zone sollte ursprünglich noch in diesem Jahr beginnen, wurde jedoch verschoben, damit die Stadt eine eingehende öffentliche Konsultation durchführen konnte.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.