Quelle Quarks: Letzteres wird in einer ARD Dokumentation behauptet. Ebenso, dass viele E-Autos erst über 70.000 Kilometer gefahren werden müssten, um die Treibhausgasemissionen ihrer Produktion auszugleichen. Die Science Cops schauen sich das genau an.

Einige AfD-Politiker behaupten außerdem immer wieder, das Elektroauto sei eine Gefahr für die Menschheit, weil es so schnell Feuer fangen würden. In Tiefgaragen solle man E-Autos besser nicht mehr fahren lassen. Auch hier prüfen die Science Cops, ob das wirklich stimmt.
Und dann gibt es da noch die alte Debatte um das Wasserstoffauto. Gerne wird behauptet, nur dieses könne alle Probleme der Mobilität wirklich lösen. Doch die Science Cops ermitteln, welchen gewaltigen Haken es bei Wasserstoff – und auch bei sogenannten E-Fuels oder synthetischen Kraftstoffen – wirklich gibt.
Wer lieber liest, findet einige der Antworten auch hier. Doch wer alles wissen will, dem hilft nur eins: Podcast anmachen!
Quelle https://www.quarks.de/podcast/science-cops-ist-das-e-auto-eine-umweltsau/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.