„Für die elektrisch Reisenden wird das Laden im Ausland jetzt noch komfortabler: Denn ab dem 28. Juni 2022 – und damit pünktlich zur Sommerreisezeit – können EnBW mobility+ Kund*innen jetzt auch überall in Schweden, Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Kroatien mit ihren gewohnten EnBW-Ladetarifen laden.
Dabei gelten an allen Ladepunkten die gleichen einheitlichen EnBW mobility+ Preise je Kilowattstunde, die sie aus Deutschland und den bereits angebundenen Ländern im EnBW HyperNetz kennen. Damit umfasst das EnBW HyperNetz nun 16 europäische Länder und insgesamt mehr als 300.000 Ladepunkte.“
Die Union und die FDP wären ja so gerne „technologieoffen“. Auch Porsche spricht sich neben der eigenen Elektroautoentwicklung für die Nutzung von „E-Fuels“ aus. Dieser Ersatztreibstoff soll dann die bestehende Verbrennerflotte CO2-neutralisieren.
Eine Studie (PDF) von Transport and Environment (T&E), einer Dachorganisation von 53 nicht-staatlichen europäischen Organisationen, die sich mit dem Thema nachhaltiger Verkehr beschäftigen, hat die Umwelteinflüsse von Elektroautos und Autos, die mit synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) fahren, verglichen. Laut der Organisation, zu der auch der Verkehrsclub Deutschland gehört, emittieren E-Fuel-Autos im Vergleich zu herkömmlichen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor minimal weniger CO2.
Die Studie berücksichtigt alle Emmissionen, die im Lebenszyklus eines Autos anfallen, also nicht nur den Betrieb, sondern auch die Herstellung und das Recycling.
Während ihres gesamten Lebenszyklus verursachen Elektroautos im Vergleich zu Autos mit herkömmlichem Verbrennungsmotor oder E-Fuel-Antrieb die geringsten CO₂-Emissionen.
Ein Elektoauto verursacht 53 Prozent weniger CO₂-Emissionen als ein E-Fuel-Autos, dessen synthetischer Kraftstoff vollständig aus erneuerbarem Strom produziert wurde.
Dieser große Unterschied kommt durch die hohen Verluste bei der E-Fuel-Herstellung und durch die ineffizienten Verbrennungsmotoren zustande.
Heute war das Wetter überraschend gut. Ausserdem habe ich Besuch von Günther bekommen. Wir haben die Badesachen eingepackt und sind zum Bodensee gefahren.
Zuerst zur Badi Mammern. Dort war überraschend wenig los. Wir schwammen eine Runde und legten uns in die Sonne. Nach dem Schwimmen gab es einen leckeren Hamburger beim US-Mex in Steckborn. Beide Locations sind Lieblingsplätze von mir 😎
Klassiker! Es ist schrecklich! Lecker! Als ich noch bei Siemens Altstetten war, sind wir ab und zu mittags zum „Singapore“ in der Badenerstrasse beim Letzigrundstadion gegangen. Wenn ich keinen Bock zum Kochen hatte, es zu spät dazu war oder ich mir einfach einen Moment des Geniessens und der Ruhe gönnen wollte, dann bestellte ich mir „Chicken Süss/Sauer“ und ein Bier dazu.
Das habe ich nun davon: Mein Hausarzt ist immer noch in Altstetten. Jetzt war ich grad Medikamente hole dort. Und? Es „glustelt“ mich nach „Chicken Süss/Sauer“!! Vor die Wahl gestellt hungrig im Feierabendstau zu stehen oder genüsslich Hühnchen zu schaufeln, entschied ich mich für Letzteres.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.