30.07.2022 – Quer vom BR3: CSU, Bayern und Energielücke

30. Juli 2022

Die Sendung Quer vom BR3 behandelt die Energiepolitik der CSU in Bayern und deren „Weichenstellungen“ in der Vergangenheit.

Wie die CSU die Energiekrise befeuert hat

Ungewohnt offen und kritisch äussert sich ein TV Beitrag von QUER im BR3 über jahrzehntelange Fehlentscheidungen der Bayerischen Landesregierung betreffend Energiepolitik.

Zu kritisch? Weil der Einzelbeitrag im Gegensatz zu allen anderen Themen noch nicht auf Youtube erscheint.

Bayern geht womöglich im Winter der Strom aus. Ursache hierfür sind jahrzehntelang Fehlentscheidungen der Landesregierung.

Verliererland Bayern? Wie die CSU die Energiekrise befeuert hat

Schneller, höher, weiter: Bayern war immer der politische Olympiasieger aller Bundesländer, egal ob bei Wachstum, Schulen oder Sicherheit. Doch den Nimbus des Erfolgsmanagers könnte die CSU jetzt verloren haben: In Bayern drohen massive Energie-Engpässe, weil die Staatsregierung Gaskraftwerke statt Windräder gebaut und gleichzeitig neue Stromtrassen bekämpft hat. Jetzt muss Bayern bei Bund und Nachbarn um Energie betteln. Wird die CSU im Landtagswahlkampf als Verliererpartei dastehen?

Dies ist der 2. Beitrag „Wie die CSU die Energiekrise befeuert hat“ ab ca. Minute 6

Siehe auch Informationen auf der Website von BR3 https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/quer/220728quer-100.html

Bei Youtube findet man seltsamerweise nur den Gesamtbeitrag. Den Teilbeitrag nicht. 🤔


18.07.2022 – Tipps für die Hitzewelle Sommer 2022

18. Juli 2022

Bis zu 40 Grad prognostizieren die Wetterfrösche für die Woche vom 18.07. bis zum 22.07.2022 für Deutschland und weite Teile Europas. Da Strom immer teurer wird, ist auch guter Rat teuer!

Al Bundy während einer Hitzeperiode

Wir geben Tipps für kühle Orte! Wo hält man sich bei Hitze draussen am besten auf? Genau! Drinnen! Schon Al Bundy wusste das und verlegte seinen Wohnsitz mit der gesamten Familie in einen wohltemperierten Supermarkt.


14.07.2022 – GLOBUS und EnBW kooperieren: 800 neue HPC Ladestationen

14. Juli 2022

Insgesamt sollen über 800 High Power Charging-Ladepunkte (HPC) an allen GLOBUS Markthallen in ganz Deutschland installiert werden. Das entspricht einem Plus von über zehn Prozent auf den bundesweiten Bestand an entsprechenden Schnellladepunkten.

GLOBUS und EnBW kooperieren bei E-Ladestationen

Mit Ausbaupotential an über 60 Standorten, stehen zukünftig durchschnittlich 13 Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von bis zu 300 Kilowatt bereit. Damit ist die Batterie je nach Ladeleistung des Fahrzeugs in nur wenigen Minuten von zehn bis 80 Prozent aufgeladen.

Quelle EnBW Pressemitteilung https://www.enbw.com/unternehmen/presse/enbw-schnellladestandorte-bei-globus.html


13.07.2022 – Wasserstoff! Die Lösung aller unserer Probleme?!?

13. Juli 2022

Wasserstoffautos? Die Lösung für die Zukunft? 1 Kilo Wasserstoff kostet aktuell 19 Dollar in den Staaten = 19 Euro = 19 CHF aktuell. Wir haben Währungsparität.

Damit kommt ein Brennstoffzellen-Auto etwa 100 Kilometer weit.
Zur Herstellung von einem Kilogramm Wasserstoff werden etwa 53 kWh Strom benötigt. https://www.gasag.de/magazin/neudenken/wie-viel-strom-fuer-1kg-wasserstoff

Damit komme ich mit dem Tesla bei 17 kWh (16.7kWh ist mein Durchschnitt auf den letzten 33000km) pro 100km mehr als 300 km weit.

Im industriellen Maßstab wird Wasserstoff heute hauptsächlich aus Erdgas, zum Beispiel durch Zugabe von Wasserdampf (Dampfreformierung), erzeugt. Bei dieser chemischen Reaktion entstehen Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid. Hierbei spricht man von grauem Wasserstoff.
https://www.bdew.de/energie/wasserstoff/flexible-herstellung-was-ist-wasserstoff-und-wie-wird-er-erzeugt/

19 Dollar kostete heute 1 Kilo Wasserstoff in den Staaten

Also „Grün“ ist bei Wasserstoff erst mal gar nix. Aber der Wasserstoffpreis hängt wegen der Erzeugung aus Erdgas direkt mit dem Gaspreis zusammen. Dieser steigt aktuell extrem weil Putin den Gashahn zudreht, weltweit aber für viel Prozesse Gas benötigt wird.

Wasserstoff Fahrzeuge in Kalifornien bekommen eine 10.000$ Tankkarte – aber mit den krassen Preiserhöhung sind die schnell aufgebraucht, und man ist 3 jahre an das Leasing gebunden.

Ausserdem sind  zugefrorenen Zapfhähne immer noch ein Problem. Denn Wasserstoff wird auf minus 270 Grad runtergekühlt und komprimiert, um flüssig zu bleiben.

Wenn Freunde und Bekannte von Euch immer noch auf Wasserstoffautos und Tankstellen warten, dürfen diese hier gerne aus der Praxis lesen:


07.07.2022 – Weltrekord!! „Most efficient electric vehicle“

8. Juli 2022

Studenten des TUfast Eco‑Teams der Technischen Universität München haben mit einem selbst konstruierten Elektro‑Rennwagen eine neue Effizienz‑Bestmarke erreicht.

Bildquelle Audi – Das Team der TU München mit der Weltrekord Urkunde

Die jungen Motorsportler verbrauchten auf einer Distanz von 100 Kilometern nur 81,16 Wattstunden Strom. Bei einem Liter Superbenzin würde das einer Distanz von knapp 11.000 Kilometern entsprechen.

Mehr Informationen bei der Quelle des Textauszugs.

https://ecomento.de/2016/07/19/muenchner-studenten-bauen-sparsamstes-elektroauto-der-welt/


04.07.2022 – Bayerischer Hotdog

5. Juli 2022

Am Abend habe ich ein wenig „gezaubert“, weil ich die Idee von einer Bayerischen Variante des Amerikanischen Hotdog interessant fand.

Bayerischer Hotdog

Man nehme folgende Zutaten: Ein Brezenstangerl, süssen Händelmeier Senf, geschnittene Essiggurken, Meerrettich und eine gebratene Wiener.

Bayerischer Hotdog

Während die Wiener in der Pfanne langsam vor sich hin bruzeln, schneidet man die Brezenstangerl in der Mitte auf. Dann legt man auf der einen Seite die in Scheiben geschnittenen Essiggurken auf und gibt etwas Meerrettich darauf. Auf die andere Seite streicht man dünn süssen Senf auf. Dann legt man die gebratene Wiener darauf. Fertig!