25. August 2013
Verrückte Idee? Nein, eher nicht. „Aquaponic“ nennt sich eine Methode, in welcher man mit Aquarienfischen bzw. deren Ausscheidungen Salate und Tomaten zum wachsen bringt. „Urban Farmers“ in Basel praktizieren diese Methoden im grossen Massstab und MIGROS verkauft das Gemüse nun im MPARC in Basel. „Aquaponic“ verbindet Aquakultur (Aufzucht von Fischen) mit der Kultivierung von Nutzpflanzen in Hydrokultur
Schon die Azteken verbanden Hydroponik, Landwirtschaft im Wasser, mit Fischerei. In „Chinampas„, schwimmenden Gärten, kultivierten sie Mais, Bohnen, Tomaten in seichten Seegebieten. Auch in Asien hat die Technik eine lange Tradition. Schon vor 1000 Jahren verbanden Chinesen Reisfelder mit Fischbecken. Die derzeitige Renaissance des Prinzips erreicht auch die Industriestaaten: Das Unternehmen „Sweetwater Organics“ in Milwaukee etwa kultiviert 80 000 Barsche und Tilapia in einer alten Fabrik und produziert wöchentlich über 70 Kilogramm Gemüse. In Berlin ist für 2013 der Bau einer 1800-Quadratmeter-Anlage geplant, die pro Jahr 35 Tonnen Gemüse und elf Tonnen Fisch produzieren soll. Nach einem Patent des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei soll sie mit zwei entkoppelten Wasserkreisläufen arbeiten, die bei pH-Wert und Nährstoffen jeweils für Fisch oder Gemüse optimiert sind.

Das Projekt „Local River„, welches mich zum „ThaiRiver-Becken“ inspirierte, basiert auf dieser Methode
Quelle: NZZ Fisch aus dem Industriequartier
Link: Urban Farmers (Basel)
Leave a Comment » |
Aquaristik, Beobachtungen, Medien-Presse, Projekte, Schweiz | Verschlagwortet: Aquakultur, Aquaponic, Aquaponik, Aquarienfische, Aquarium, Aufzucht, Basel, Buntbarsche, Farmers, Fische, Gemüse, Hydrokultur, Hydroponik, Kultivierung, Local River, MPARC, Nutzpflanzen, Salat, Thairiver, Tomaten, Urban |
Permalink
Veröffentlicht von PeterPan
17. August 2013
Vor 14 Tagen entdeckte ich beim Füttern ein kleines Fischlein im Becken. Seltsam, weil im „WhiteSands“ sind bis auf die Antennenwelse nur Fische drin, die meines Wissens in Gefangenschaft noch nicht nachgezüchtet werden konnten.
Ich habe auch nur gegurgelt vor 14 Tagen zu Nachwuchserfolgen bei diesen Fischarten und eben nichts gefunden. Namentlich sind folgende Fischrassen im „WhiteSands“:
Garra Rufa http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6tliche_Saugbarbe
Puzzlebarbe https://peterpanch.wordpress.com/tag/puzzlebarbe/
Siamesische Rüsselbarbe https://peterpanch.wordpress.com/?s=S…C3%BCsselbarbe
Heute habe ich einen weiteren Winzling gefunden und dann die Kamera gezückt.
So wie sich die kleinen Fischerl den Magen vollschlagen, tippe ich mal auf Garra Rufa? Sie schwimmen aber auch genauso „nervös“ in der Gegend rum und können sich nicht still halten.
Eventuell ist ein Fachmann unter Euch, der diese Rasse auf den ersten oder zweiten Blick „klassifizieren“ kann?

undefinierter Nachwuchs
Leave a Comment » |
Aquaristik | Verschlagwortet: Aquarium, Becken, Garra Rufa, Nachwuchs, Puzzlebarbe, Siamesische Rüsselbarbe, WhiteSands, Zucht |
Permalink
Veröffentlicht von PeterPan
12. Juni 2013

Terracotta-Aussenbecken mit Bepflanzung und „Eingewöhnungsschüssel“

Guppys in der „Eingewöhnungsschüssel“

Guppys in der „Eingewöhnungsschüssel“
Dieses Jahr verspätet sich das „Frühjahr“ extrem. Die letzten Monate waren zu kalt und wechselhaft. Bei Temperaturen weit unter 20 Grad macht es keinen Sinn die Fischerl in das Aussenbecken zu überführen. Die Guppys überwinterten, wie jedes Jahr im kleinen 60er-Becken. Nachdem ich letzte Woche das „Whitesands“-Becken von überzähligen Pflanzen befreite, pflanzte ich ein paar davon in das „Terracotta-Becken“ ein.
Heute nun fing ich per „Schale“ die Guppys ein und setzte diese in das Aussenbecken ein. Nicht ohne einen Heizstab sicherheitshalber mit in das Wasser zu tun; denn bei Temperaturen unter 16 Grad benötigen die Guppys „Winterdecken“ 🙂
Füttern muss ich die Fischlein draussen eher weniger; denn bereits jetzt sind genügend Mückenlarven vorhanden. Einen Filter bekommt das Becken auch nicht. Lediglich der Heizstab sorgt bei fallenden Temperaturen dafür, dass es den Guppys nicht zu kalt wird.
0.000000
0.000000
Leave a Comment » |
Aquaristik, Bilder-Pictures | Verschlagwortet: Aquarium, Guppy, Terracotta, Watertank |
Permalink
Veröffentlicht von PeterPan
10. April 2013
Anbei je ein Bild vom „ThaiRiver“ und vom „WhiteSands“ Aquarium


2 Kommentare |
Aquaristik, Bilder-Pictures, Projekte | Verschlagwortet: Aquarium, Thairiver, WhiteSands |
Permalink
Veröffentlicht von PeterPan
28. Juni 2012
Ein paar Pix zum aktuellen Stand der beiden Becken „WhiteSands“ und „ThaiRiver“:

WhiteSands

ThaiRiver

ThaiRiver..
… und ich mach wirklich gar nix! Ab und zu Filter reinigen, Wasser nachfüllen, Fische Füttern…
0.000000
0.000000
Leave a Comment » |
Aquaristik | Verschlagwortet: Aquarium, Düngen, Fische, Thairiver, WhiteSands |
Permalink
Veröffentlicht von PeterPan
24. Dezember 2011
Hier der aktuelle Stand von „WhiteSands“ und „ThaiRiver„.
Hier eine Fotofolge der beiden Projekte.
Mir sind zwei Dinge aufgefallen
- Mehr Fische –> Mehr Pflanzenwuchs
- Turmdeckelschnecken –> Mehr Pflanzenwuchs
Punkt 2 ist deshalb markant, weil ich mit dem „WhiteSands“ ja Unmengen von Turmdeckelschnecken im Sand mitgeliefert bekommen hatte. Eine nicht unerhebliche Anzahl davon setzte ich vom „WhiteSands“ in das „ThaiRiver„-Becken um.
Auf den Bildern erkennt man meiner Meinung einen markanten Pflanzenwuchs seitdem die Turmdeckelschnecken im „ThaiRiver“ eingesetzt sind. Vorher eben nicht.

2011-10-20 WhiteSands

2011-11-01 WhiteSands

2011-12-24 Whitesands Aquarium

2009-12-21 ThaiRiver

2011-02-25 ThaiRiver

2011-11-01 ThaiRiver

2011-12-24 ThaiRiver Aquarium
Gruss und schöne Weihnachten
Peter
0.000000
0.000000
1 Kommentar |
Aquaristik, Bilder-Pictures | Verschlagwortet: Aquarium, Fishtank, Thairiver, WhiteSands |
Permalink
Veröffentlicht von PeterPan
27. November 2011
Es hat etwas gedauert, bis ich wieder Zeit gefunden habe die „ThaiRiver“-Webcam wieder online gehen zu lassen. Neuer WLAN-Router und neues Netzwerk. Jetzt ist alles wieder so konfiguriert, dass man die Fische im Aquarium vom Web aus beobachten kann.






Viel Spass! Die Adresse lautet: http://peterpanch.axiscam.net/
Oder man klickt in der rechten Navigationsleiste oben auf das Bild.
0.000000
0.000000
2 Kommentare |
Aquaristik, Bilder-Pictures | Verschlagwortet: Aquarium, Thairiver, Webcam |
Permalink
Veröffentlicht von PeterPan