04.07.2022 – Bayerischer Hotdog

5. Juli 2022

Am Abend habe ich ein wenig „gezaubert“, weil ich die Idee von einer Bayerischen Variante des Amerikanischen Hotdog interessant fand.

Bayerischer Hotdog

Man nehme folgende Zutaten: Ein Brezenstangerl, süssen Händelmeier Senf, geschnittene Essiggurken, Meerrettich und eine gebratene Wiener.

Bayerischer Hotdog

Während die Wiener in der Pfanne langsam vor sich hin bruzeln, schneidet man die Brezenstangerl in der Mitte auf. Dann legt man auf der einen Seite die in Scheiben geschnittenen Essiggurken auf und gibt etwas Meerrettich darauf. Auf die andere Seite streicht man dünn süssen Senf auf. Dann legt man die gebratene Wiener darauf. Fertig!


20.03.2022 – Mam’s 78. Geburtstag

21. März 2022

Eigentlich war geplant mit Mam nach Amberg zu fahren. Aber sie war zu schwach 😁😃 und wollte nicht raus. Na gut, dann fahren wir halt alleine zum Griechen nach Amberg (Taverna Syrtaki). Von Regensburg über Kalmünz durch das Vilstal. Lecker war’s! Ausnahmsweise meine Diät unterbrochen! Jetzt darf ich wieder die ganze Woche nix essen 😁 Aber das war es echt wert!! Der Autopilot fährt uns Heim.. Yamas!!

Das Auto lädt am Malteserplatz. (Mit der EnBW / ADAC Ladekarte). Ladesäulensightseeing muss schließlich ja auch sein 😎

Syrtaki Taverna Restaurant
09621 12951
https://maps.app.goo.gl/Qkzd3T5V7wD2Jm8S9


22.02.2022 – Lust auf „Saure Zipfel“

22. Februar 2022

Heute hatte ich Lust auf Saure Zipfel. Ruck-Zuck Zwiebel, Karotte geschnitten, 500ml Wasser, 200ml Kräuteressig, 2 Esslöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Kümmel, 20 Minuten Kochen lassen, vom Herd nehmen, Bratwürstl in den Topf, 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Fertig.


31.01.2022 – Söder’s Bayernheim GmbH gescheitert?

31. Januar 2022

April 2018: Markus Söder hält seine erste Regierungserklärung als bayerischer Ministerpräsident. Ein Kernthema: Wohnen. Söder verspricht, noch im Sommer eine staatliche Wohnungsbaugesellschaft zu gründen. Die „BayernHeim GmbH“. Söders Zielvorgabe: „Wir wollen mit der BayernHeim vor allem Wohnraum für untere und mittlere Einkommensgruppen schaffen. Insgesamt soll die BayernHeim bis 2025 zehntausend Wohnungen schaffen.“ Im Juli des gleichen Jahres nimmt die neue staatliche Wohnungsbaugesellschaft ihre Arbeit auf. Zur Gründung erscheinen der Ministerpräsident und die damals zuständige Ministerin Ilse Aigner, CSU, im weiß-blauen Bauhelm. Söder damals: „Wir haben innerhalb von zwei Monaten eine Wohnungsbaugesellschaft aus dem Boden gestampft, das muss uns erst einmal jemand nachmachen.“

Quelle BR24

Dann aber wird es still um die BayernHeim. Heute, dreieinhalb Jahre und einige Geschäftsführer-Wechsel später, fällt die Zwischenbilanz mager aus. Nach Angaben des Bauministeriums hat die BayernHeim derzeit 234 Wohneinheiten im Bestand. 522 Wohnungen seien aktuell im Bau. Weniger als zehn Prozent des für 2025 angepeilten Ziels.

Inzwischen ist Kerstin Schreyer als Ministerin für Wohnen, Bau und Verkehr zuständig für die BayernHeim. Auf eine aktuelle parlamentarische Anfrage des FDP-Abgeordneten und Bauausschussvorsitzenden des Landtags, Sebastian Körber, ob das 10.000-Wohnungen-Ziel bis 2025 realistisch sei, antwortet Schreyer zurückhaltend: „Die BayernHeim GmbH arbeitet mit großem Einsatz daran, dass möglichst viele Wohnungen innerhalb der ambitionierten Zeitvorgabe auf den Weg gebracht werden.“

Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/magere-zwischenbilanz-ist-soeders-bayernheim-gescheitert,Sw06LWO


28.01.2022 – Eberhofer im Kino – Premierentermine

28. Januar 2022

Die Termine der neuen Eberhofer Kinofilme sind veröffentlicht worden:

  • Gugelhupfgeschwader: 03.08.2022
  • Rehragout-Rendezvous: 04.08.2022

06.01.2021 – Corona in Bayern: Härtere Maßnahmen ab 11.01. Und Söder versetzt Huml

6. Januar 2021

Ab 11.01.2021 gelten in Bayern Härtere Corona Massnahmen. Ausserdem fallen die Faschingsferien im Februar aus.

Neue Corona Regeln für Bayern

Nach den neuen Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern hat auch das bayerische Kabinett eine Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns beschlossen. Mindestens bis 31. Januar bleiben Restaurants, Kultur- und Freizeiteinrichtungen und viele Geschäfte zu. Darüber hinaus müssten nun auch Betriebskantinen schließen, kündigte Ministerpräsident Söder (CSU) nach einer Video-Schalte des bayerischen Kabinetts an. Speisen dürften dort nur noch zur Mitnahme angeboten werden.

Währenddessen entlässt Markus Söder seine Gesundheitsministerin. Offiziell heisst es zwar, Huml werde in die Staatskanzlei versetzt, aber es dürfte klar sein, dass es nicht nur eine „Einzelmassnahme“ sei. Nachfolger wird Staatssekretär Klaus Holotschek.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/corona-strengere-kontakt-regeln-in-bayern-ab-montag,SLJ3bl6


01.01.2021 – Der erste Tag in 2021

1. Januar 2021

Der Brexit ist vollbracht. England ist raus aus dem Euroraum. Stanley Johnson – Der 80-jährige Vater von Prime Minister Boris Johnson – beantragte am 31.12.2020 den Französischen Pass.

Bereits vor der Brexit Wahl war der frühere Konservativpolitiker aus eben diese Partei ausgetreten. Er wäre immer ein Europäer gewesen und möchte das auch bleiben. https://www.bbc.com/news/world-europe-55499773

Weil wir gerade bei Europa sind. Bosnien und die Flüchtlinge von Lipa. Das ist eine weitere Bankrotterklärung der EU Flüchtlingspolitik. Das Lager Lipa war aufgegeben worden, weil es nicht winterfest sei ohne jegliche Lösung für die Hunderte von Syrienflüchtlinge.

So fröhlich spielen Flüchtlingskinder aktuell eher nicht. Es ist Winter und es gibt keine probate Kleidung und Hilfe. Pixabay

Man hatte diese einfach in Schnee und Eis vor die Tür gesetzt. Keine Alternative. Nun hätten die Flüchtlinge in eine ehemalige Kaserne im Süden von Bihac mit Bussen transportiert werden sollen. Aber die Anwohner wehrten sich. Nach einem Tag und einer Nacht in den Bussen sind die Flüchtlinge nun wieder zurück im aus gebrannten Lager Lipa. Unfassbar. https://www.tagesschau.de/ausland/bosnien-gefluechtete-eu-101.html

Ein weiteres Debakel für Andreas Scheuer bahnt sich an. Die Ausländer-Autobahnmaut war ja gescheitert und mit der Digitalisierung rund um die Schulen und Corona ist er auch nicht berühmt geworden. Beim Bahnausbau Richtung Schweiz und Österreich inkl. Stuttgart21 sieht es ebenso ganz schlecht aus: Deutlich teurer als geplant oder beim Alptransit noch nicht mal fertig geplant und 10 Jahre zu spät dran, obwohl die Schweiz und Österreich bereits fertig oder im Soll sind. Scheuer? Versagen auf ganzer Strecke.

Der Bund übernimmt ab heute den Ausbau des Deutschen Autobahnnetzes. Hatte er zwar bisher schon, aber jetzt wird es viel teurer.

Die gescheiterte Maut hätte aber ein weiteres Projekt finanzieren sollen: Die Autobahn GmbH. Ein Bundesprojekt, welches den Erhalt und Ausbau des weltweit drittgrößte Autobahnnetz nach den USA und China „billiger“ hätte machen sollen. Das totale Gegenteil ist der Fall. Für 2021 fehlen im Etat schon am ersten Tag 400 Millionen Euro. https://peterpanch.wordpress.com/2021/01/01/01-01-2021-ab-sofort-uebernimmt-die-autobahn-gmbh/

Oh Gott! In Deutschland wird der Sprit teurer! Und das auch noch wegen der Umwelt. Die CO2 Steuer ist für die Preissteigerung über Nacht verantwortlich. Es soll auf bis zu 11 Cent rauf gehen.

Die Spritpreise steigen wegen der CO2 Abgabe in Deutschland.

Dabei ist das beschlossene CO2 Paket der Bundesregierung unter Angela Merkel sehr „Wählerfreundlich“ ausgefallen – im Vergleich mit anderen EU Staaten und der Schweiz. Die Aufregung hält sich aktuell auch deshalb in Grenzen; denn der Spritptreis ist Corona bedingt in 2020 eh massiv gefallen. https://amp.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/spritpreise-steigen-2021-100.html

Und ab 01.01.2021 gelten in der Schweiz neue Verkehrsregeln, um den Verkehrsfluss auf Autobahnen zu erhöhen und die Sicherheit Minderjähriger im Straßenverkehr zu erhöhen.

Neue Verkehrsregeln in der Schweiz ab 2021

Ausserdem ändern sich die Führerscheinregeln. Die Vignette bleibt übrigens gleich. Die kostet immer noch 40 CHF für das ganze Jahr. https://peterpanch.wordpress.com/2020/12/30/29-12-2020-schweiz-neue-verkehrsregeln-treten-ab-01-01-2021-in-kraft/

Kein Corona? Doch, natürlich! Israel hat bereits 10% der Bevölkerung geimpft. Weltrekord. 150.000 Impfungen an einem Tag. Weltrekord.

Nach Angaben der Jerusalem Post war Israel auf dem besten Weg, 1 Million Impfungen durchzuführen, nachdem am Donnerstag 153.000 weitere Menschen mit Pfizers Impfstoff behandelt worden waren. Das bedeutet, dass 10 Prozent der 9,3 Millionen Einwohner ihre erste Dosis erhalten haben.

150.000 Impfungen an einem Tag.

„Wie geht es den 950.000 geimpften Bürgern Israels? Erst gestern haben wir einen weiteren Rekord gebrochen und 153.430 Menschen an 325 Impfstationen im ganzen Land geimpft “, sagte Gesundheitsminister Yuli Edelstein am Freitag. „Im Namen von Ihnen allen danke ich dem medizinischen Personal für die großartige Arbeit.“ https://nypost.com/2021/01/01/israel-gets-1m-covid-19-vaccines-to-10-percent-of-population/amp/


22.12.2020 – Baden-Württemberg schränkt den Grenzverkehr mit der Schweiz weiter ein

23. Dezember 2020

Ab diesem Mittwoch 23.12.2020 ist Schluss mit Einkaufstourismus für Schweizer in Süddeutschland. Baden-Württemberg schränkt die sogenannte 24-Stunden-Regel für quarantänefreies Einreisen ein.

Die quarantänefreie Einreise für einen Kurzaufenthalt in Baden-Württemberg ist ab dem 23. Dezember nur noch gestattet, sofern die Reise «nicht überwiegend aus touristischen Gründen oder zu Zwecken des Einkaufs erfolgt». Dies hat das Bundesland am Dienstag entschieden. Die Regelung gilt sowohl für Schweizer, die nach Deutschland einreisen, als auch für Deutsche, die aus der Schweiz zurückkehren.

Die entsprechende Pressemitteilung der Landesregierung in Stuttgart über die geänderte Corona-Verordnung von Baden-Württemberg veröffentlichte der Schweizer Botschafter in Berlin, Paul Seger, am Dienstagabend auf Twitter.

Die Verschärfung der Einreise-Quarantäne-Verordnung führt dazu, dass zum Beispiel weder die Baden-Württemberger in der Schweiz Ski fahren noch die Schweizer im Supermarkt in Baden-Württemberg einkaufen können. Hintergrund sei das Infektionsgeschehen in Südwestdeutschland und in den Grenzregionen.

https://www.srf.ch/news/schweiz/das-neuste-zur-coronakrise-kein-einkaufstourismus-mehr-fuer-schweizer-in-sueddeutschland


12.12.2020 – Ich aber sage Euch…

13. Dezember 2020

… und der Politologe Albrecht von Lucke heute in SRF4 auch:

Leider zu spät aufgezeichnet. In SRF4 sprach Politologe Albrecht von Lucke über die politischen Parteien in Deutschland, Klimakrise und COrona. Er sprach auch über den Wechsel an der Spitze der CDU, sowie über die nächsten Wahlen im September 2021.

In seinen Ausführungen fand ich meine Einschätzung komplett wieder:

  1. Ohne Impfung wird es keine Normalität geben. Kein Reisen, keine Party, kein Konzert, keine Meetings, kein öffentliches Leben, keine Restaurants, keine Familienfeiern.
  2. Die Klimakrise wird das Hauptthema in den nächsten 10 Jahren werden. Wer sich dazu nicht bekennt, Maßnahmen einleitet und Erfolge nachweisen kann, ist sozialpolitisch abgeschrieben.
  3. Söder wird Bundeskanzler, weil er am beliebtesten ist und sich wie ein Kamäleon an neue Richtungen anpassen kann.
  4. Laschet wird CDU Chef und sollte einsehen, dass er nur mit Söder an der Spitze die CDU an der Macht halten kann. Merz ist chancenlos. Spahn hat Chancen, aber wird es nicht.
  5. Die CDU wird mit den Grünen regieren, welche zweitstärkste Partei im September 2021 werden wird. Erste Sondierungen hat es zwischen Söder und Habeck ja gerade erst gegeben. https://www.srf.ch/news/international/gemeinsame-zukunft-csu-chef-soeder-umgarnt-gruenen-chef-habeck
  6. Die SPD wird in der Opposition weiter an Bedeutung verlieren.
  7. Die Linke wird keine Rolle spielen. Im Gegensatz zum Osten.
  8. Die AfD zersplittert sich grad selbst. Falls es die Partei noch geben wird trotz der Beobachtung durch den Verfassungsschutz, wird sie nicht mehr als 8-10 Prozent erhalten und Bundespolitisch irrelevant werden.
  9. Nur eine Partei wird noch unbedeutender sein: Die FDP. Sie ist nicht nur profillos, sondern „segelt hart am rechten Rand der AfD entlang“ (Die Worte von Herrn Lucke).

    Falls ich den SRF4 Potcast finde, werd ich ihn verlinken.

03.06.2020 – „Die Insel“ in der Prüfeninger Strasse in Regensburg

3. Juni 2020

Ich hielt mich die letzten 2 Wochen wieder in meiner Heimatstadt Regensburg auf. Seit die Corona Massnahmen ein Arbeiten erlauben, findet man auch auf der Strasse neue Baustellen. Da ich mit dem Fahrrad in die Innenstadt fahre, fiel mir das neueste Bauwerk in meiner direkten Umgebung im ersten Moment gar nicht so auf. Erst als ich mit dem Auto „Slalom“ fuhr. Mitten in der breiten Prüfeninger Strasse bei meiner Ex-Schule „Goethe Gymnasium“ an der Kreuzung hat man eine aussergewöhlich breite Verkehrsinsel errichtet. Zudem die Bordsteine rechts und links abgesenkt und so Rollstuhl- und Kinderwagengerecht gebaut. Parkverbotsschilder vor und nach „der Insel“ sind neben dem zentral eingepflanzten „Pfeilschild“ die einzigen Hinweise für Autofahrer.

Da ich in der Gruppe „Du bist ein Regensburger, wenn…“ Mitglied bin, habe ich mal dort die Frage gestellt, welchen tieferen Sinn diese Insel ergibt. Hier der Text dazu.

… Du mir sagen kannst, wem diese formschöne und wohldurchdachte „Verkehrsinsel“ in der Prüfeninger Strassen Kreuzung Goethestraße eingefallen ist?

Die Spuren am Randstein der Kanten zeigen, dass sich hier schon einige die Reifen und Felgen kaputt gemacht haben. Die Busfahrer der Gelenkbusse freuen sich auch sicher über diesen Slalomparkour. Die temporären Parkverbotsschilder zeigen, dass es noch nicht ganz fertig gebaut ist. Der genaue tiefere Sinn dieses hässlichen und unzweckmässigen Vehikels seltsamer Verkehrsplanung hier ist welcher??

101082571_10217720639359597_2015816026767228928_o

Weil:

  • (1) Fussgängervorrang für Schulkinder kann es ja nicht sein, denn es fehlt der Zebrastreifen hierfür.
  • (2) Verkehrsberuhigung kann es auch nicht sein, denn man darf eh nur 50 fahren hier.
  • (3) Eine „Abbiege- oder Einfädelhilfe“ kann es auch nicht sein, denn die Goethestraße ist eine wenig befahrene Nebenstraße und für die Tankstellen Besucher baut man das ja dann wohl auch nicht extra.
  • (4) Ein „Testbau“ für die Stadtbahn kann es auch nicht sein, denn hier ist gar keine Straßenbahn geplant.

Also. Was soll das?

UPDATE: 03.06.2020: Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung
Andrea hat mir grad mitgeteilt, dass „Die Insel“ jetzt auch in der MZ ein Thema ist: (Wobei mir die Insel kein „Dorn im Auge“ ist. Die Insel ist so nur nicht fertig, wenn es sich tatsächlich um eine „Schüler-Querung“ handeln sollte; denn es fehlt der Zebrastreifen, die Beschilderung und die Beleuchtung dafür. Dann macht es Sinn; denn dann haben Fussgänger Vorrang, das Unfallrisiko ist minimiert.)
https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/neue-verkehrsinsel-erhitzt-die-gemueter-21179-art1912295.html