18.03.2022 – Wieviel Tonnen Saharastaub war die letzten Tage in der Luft?

18. März 2022

Das fragt man sich bei diesen Bilder. Hier bedeckt Saharastaub ein Skigebiet in Spanien. Auch auf der Zugspitze lag sichtbar Staub.

Saharastaub Skigebiet Spanien
Saharastaub auf der Zugspitze

Quelle BR https://t.co/Eg57sidPDE


15.03.2022 – Was die Grünen mit dem hohen Benzinpreis zu tun haben?

15. März 2022

Ja, der Graslutscher Jens hat wieder mal – wie immer bei diesen Gelegenheiten – die Initiative ergriffen und auf die vielen Dummbeutel-Memes reagiert. Diese schieben den Grünen die Schuld am hohen Spritpreis in die Schuhe. Was natürlich kompletter Quatsch ist. Aber da redet man gegen eine Wand. Der FDP-Lindner hätte jetzt gerne „Benzin-Rabatte“ an die Bürger verteilt. Das Staatsgeld kommt aber einzig und alleine den Mineralölkonzernen zu Gute, weil nämlich diese für den hohen Spritpreis verantwortlich sind. Sie halten die Preise oben, obwohl der Ölpreis schon wieder merklich gesunken ist. Die CO2-Steuer ist (wie die Mineralölsteuer auch) an die Menge gebunden und wächst nicht prozentual, wie die Mehrwertsteuer.

Hey, Autofahrer! Ihr seid nicht die einzigen, die von höheren Energie- und Mobilitätskosten betroffen sind. Ja, Benzin kostet jetzt 70 Prozent mehr als noch vor einem Jahr, aber Erdgas ist in dieser Zeit 590 Prozent (!) teurer geworden. Heizöl kostet ca. das Dreifache verglichen mit letztem Jahr, ÖPNV-Preise sind zwischen 2000 und 2018 um 79 Prozent gestiegen. Aber was haben die Grünen jetzt damit zu tun? Gar nichts! Wir müssen raus aus fossilen Brennstoffen. Ganz einfach. Und das schnell.

https://graslutscher.de/was-die-gruenen-mit-dem-hoeheren-benzinpreis-zu-tun-haben/


14.03.2022 – Fahrschullehrfilm aus Amberg 1965

14. März 2022

Bernhard hat mir heute per Whatsapp einen schönen Film aus meiner Geburtsstadt geschickt. Und zwar einen Fahrschullehrfilm aus dem Jahr 1965. Darin sind schöne Stadtansichten und alte schöne Autos zu sehen.

Aus der Beschreibung:

Toller Film mit vielen, inzwischen seltenen Autos: 0:03 Glas 1700 GT ( zu erkennen an der Hutze auf der Motorhaube ) 0:14 Fiat 1500C 4:59 eins von 347 Opel Diplomat V8 Coupes 5:03 ein roter Opel Rekord B, nur ein Jahr gebaut von August 65 bis August 66 17:35 Tempo 100 auf Landstrassen wurde erst 1972 eingeführt. Davor gab es kein Tempolimit 25:01 BMW 1800 angereist aus den 680km entfernten Brake – damals war das noch eine Weltreise 27:03 es galt noch die 1,3 Promille Grenze.


14.03.2022 – Gemieteter 600 PS BMW – Lenker als Raser gestoppt! Beifahrer setzt Sportwagen zwei Stunden später gar aufs Dach!

14. März 2022

Auf der beliebten Bergstrecke über die Salhöhe gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Kurz nach 17 Uhr erfasste die Polizei einen BMW M8 mit 148 km/h und stoppte diesen sogleich. Da mit der groben Geschwindigkeitsüberschreitung von 64 km/h der sogenannte Rasertatbestand eröffnet war, eröffnete die Staatsanwaltschaft eine Strafuntersuchung. Die Kantonspolizei nahm dem 24-jährigen Italiener den Führerausweis ab.

Der gemietete BMW M8 wurde aufs Dach gelegt. (Bildquelle: Kantonspolizei Aargau)

Wie sich zeigte, hatten der Lenker und sein 22-jähriger Beifahrer den über 600 PS starken BMW für einige Stunden gemietet. Genau zwei Stunden nach der Messung war nun der ehemalige Beifahrer am Steuer und lenkte den BMW von Habsburg in Richtung Windisch.

Auf dieser Nebenstrasse verlor er in einem Waldstück die Kontrolle über den Wagen. Dieser kam schleudernd von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich auf das Dach.


08.03.2022 – Putin veröffentlicht Liste „unfreundlicher Länder“

8. März 2022

Die Regierung der Russischen Föderation hat am Montag eine Liste ausländischer Staaten und Territorien genehmigt, die unfreundliche Handlungen gegen Russland, seine Unternehmen und Bürger begehen.

Moskau bei Nacht (Quelle Pixabay)

Die Liste umfasst die Vereinigten Staaten und Kanada, die EU-Staaten, Großbritannien (einschließlich Jersey, Anguilla, Britische Jungferninseln, Gibraltar), die Ukraine, Montenegro, die Schweiz, Albanien, Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Nordmazedonien und auch Japan, Südkorea, Australien, Mikronesien, Neuseeland, Singapur und Taiwan (gilt als Territorium Chinas, wird aber seit 1949 von einer eigenen Verwaltung regiert).

Die Regierung stellte fest, dass gemäß diesem Dekret russische Bürger und Unternehmen, der Staat selbst, seine Regionen und Gemeinden, die Devisenverpflichtungen gegenüber ausländischen Gläubigern aus der Liste der unfreundlichen Länder haben, diese in Rubel bezahlen können. Das neue vorübergehende Verfahren gilt für Zahlungen, die 10 Millionen Rubel pro Monat (oder einen ähnlichen Betrag in Fremdwährung) überschreiten.

Quelle https://tass.com/politics/1418197


08.03.2022 – Spritpreise steigen weiter

8. März 2022

Heute fuhr ich am Nachmittag nach Konstanz zum Einkaufen für Mam und mich. Ich war schon gespannt welcher Spritpreis an der Tankstelle beim Kreisel angezeigt wird.

Spritpreise in Konstanz

Und ich war wenig überrascht, als Preise von über 2,20 Euro pro Liter an der digitalen Tafel standen. Und ich bin überzeugt, dass dies nicht das Ende der Fahnenstange sein wird.


07.03.2022 – Emil Steinberger mit seinem neuen Programm im Bernhard Theater Zürich

7. März 2022

EMIL! Seit langem warte ich auf eine Gelegenheit Emil Steinberger wieder mal live zu sehen. Ich hatte schon fast alle Hoffnung aufgegeben, da ich dachte er hätte sich in seinen wohlverdienten Ruhestand zurückgezogen. Aber gestern fand ich per Zufall eine Info, dass er bis 15.03. in Zürich auftritt.

Emil Steinberger mit seinem neuen Programm im Bernhard Theater Zürich

Jetzt habe ich mir für Mittwoch eine Karte geschossen. Man gönnt sich ja sonst nix. Und Spass muss sein. Hoffentlich verstehe ich seinen Dialekt nach 20 Jahren Schweiz besser 🙂

Weitere Infos: https://bernhard-theater.ch/spielplan/emil-schnaedered/ und hier in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Steinberger


04.03.2022 – Dieselpreis durchbricht auf breiter Front die 2-Euro-Marke

4. März 2022

Die seit einer Woche andauernde Ukraine-Krise lässt die Energiepreise massiv ansteigen. Innerhalb von einem Monat stieg der Ölpreis um 50%. Diese Entwicklung lässt für die Spritpreise auf neue Rekordehöhen steigen. Der Dieselpreis in Konstanz steigt auf über 2 Euro.

Quelle: https://ich-tanke.de/tankstellen/diesel/umkreis/78467-konstanz/

04.03.2022 – Tesla Berlin: Finale Betriebsgenehmigung erteilt

4. März 2022

Bis zu 500.000 Fahrzeuge soll die neue Tesla-Gigafactory in Grünheide Berlin-Brandenburg pro Jahr ausstossen. Primär für den europäischen Markt sind die Fahrzeuge gedacht. Seit 2 Jahren wird an der Tesla-Gigafactory gebaut. Es gab immer wieder Diskussionen betreffend des Wasserverbrauchs. Heute wurde nun endlich die finale Betriebsgenehmigung erteilt. Ende März soll dann das Werk in Anwesenheit von Elon Musk offiziell eingeweiht werden.

Die Tesla-Gigafactory wurde nun offiziell von Berlin-Brandenburg genehmigt. Es soll hauptsächlich das neue Model Y gefertigt werden. Es ist zudem geplant eine Batteriefabrik zu errichten und für die Infrastruktur einen eigenen Bahnhof zu bauen, der dann die Logistik übernehmen soll.


03.03.2022 – Selbsttest Heilfasten gestartet.

4. März 2022

Gestern kam abends nix Gescheites im TV, wie so oft. Also checkte ich beiläufig meine Abos auf Youtube. ARTE ist dabei einer meiner favorisierten Kanäle. Da gestern die Fastenzeit anfing, kam auch prompt eine Reportage darüber. Und ich bin davon absolut begeistert. Empfehlung sehenswert.

Die Fastenzeit beginnt in 2023 am 02.03.2022 und endet vor Ostern am 14.04.2022. Also dachte ich mir: Wenn der menschliche Körper auf Fasten über mehrere Tage eingestellt ist aus seiner Historie heraus, dann probiere ich das doch mal aus! Laut Reportage und Tausenden von positiven Erfahrungen, bringt es mir zumindest einen Vorteil: Fettverbrennung! Und das ist hervorragend, denn davon habe ich aktuell etwas zu viel. Ausserdem soll es bei Hautproblemen, Neurodermitis und auch seelisch helfen.

Die Fastenzeit vom 02.03. bis 14.04.2022

Somit begann mein erster Fastentag heute am Morgen mit löslichem Kaffee ohne Milch und Zucker. Dazu bereitete ich mir eine Flasche Mineralwasser aus dem Sprudler vor. Diese nahm ich dann in mein Homeoffice mit und trank diese bis Mittag leer. Man sollte bis 3 Liter Flüssigkeit am Tag aufnehmen. Am Nachmittag machte ich mir einen halben Liter Tee. Dann fuhr ich bei tollstem Wetter zu einem Kunden und entsorgte anschliessend Papier und Flaschen. Abends kochte ich eine Kohlrabi-Suppe. Mam bekam die Kohlrabistücke und ich löffelte eine Portion Suppe. Dazwischen immer wieder Mineralwasser trinken. So überstand ich den ersten Tag recht gut.

Einkaufen während des Fastens ist gewöhnungsbedürftig

Auch war ich kurz beim Lebensmittel-Einkaufen in Winterthur. Ungewohnt ist allerdings, dass ichnimmer dran denken musste, dass ich ja jetzt für eine Person einkaufe, da ich selbst ja nur Flüssiges zu mir nehmen möchte. All den süssen Versuchungen muss ich widerstehen. Krapfen, nur für Mam. Gummibärchen, nur für Mam. Schokoladenplätzchen, nur für Mam. Brot, nur für Mam. Schwierig. Aber jetzt schauen wir mal, wie weit ich komme.

Aus der Beschreibung bei ARTE: „Seit mehr als 50 Jahren erforschen Wissenschaftler in Russland, Deutschland und den Vereinigen Staaten eine alternative Heilmethode, das Fasten. Und sie kommen zu erstaunlichen Ergebnissen. Russische Forscher haben beispielsweise eine Reihe höchst aufschlussreicher klinischer Studien durchgeführt, die jedoch nur in russischer Sprache veröffentlicht worden und deswegen im Westen weitgehend unbeachtet geblieben sind. Nun räumen junge Biologen der University of Los Angeles mit alten Klischees auf. Mit Hilfe der Molekularbiologie belegen sie die weitreichende Wirkung des Heilfastens. Damit eröffnen sich der Medizin und insbesondere der Krebstherapie ganz neue Perspektiven. Wenn diese Wissenschaftler recht haben, wird die Schulmedizin grundsätzlich umdenken müssen.“

Quelle: https://www.arte.tv/de/videos/043980-000-A/fasten-und-heilen/