15.11.2017 – NOMOS gewinnt SwissICT-Award2017

15. November 2017

Die wichtigste Auszeichnung der Schweizer Informatikbranche geht an zwei zukunftsorientierte Unternehmen: Nomos Systems AG wurde für die universell nutzbare IoT-Automatisierungssoftware mit dem Swiss ICT Award 2017 ausgezeichnet. Advertima AG gewann den Swiss ICT Newcomer Award 2017 für ihr Experience Management System auf der Basis von Lern-Algorithmen.

23621336_1727275303979051_3008011296301129159_n.jpg23550938_1576263879117943_3273013102059035747_o.jpg

Quelle: SwissICT-Facebook-Seite


14.12.2015 – SmartHome Produkte, welche die Welt (nicht) braucht!?!

14. Dezember 2015

IoT ist momentan das Modeschlagwort des Jahres. Jedes Produkt das „hipp“ sein will, muss einen Internetanschluss haben und mehr oder weniger sinnvoll seine Informationen „sharen“ – am besten mit einer speziellen APP für die allseits beliebten Smartphones.

Ich stelle mal hier eine Hitliste der SmartDevices auf und frage dann, ob es diese Produkte tatsächlich braucht.

  1. Bosch Home Connect – Die Kamera im Kühlschrank
    Die nun neu erhältlichen „Home Connect“ Haushaltgeräte von Bosch warten alle samt mit einer Kamera auf. So kann man nicht nur den Inhalt des Kühlschranks kontrollieren (bei jedem Öffnen der Tür), sondern auch in die Trommel der Waschmaschine oder des Trockners blicken und in den Backofen oder die Geschirrspülmaschine schauen. Wenn also der Braten anbrennt oder sich die Wäsche verfärbt, kann man das live vom Büro aus mitverfolgen! Jede Hausfrau freut es ungemein, wenn der Ehemann ihr Tun von überall kontrollieren kann.
    Bosch-Kühlschrank-KameraWem also das tägliche Fernsehprogramm zu langweilig ist, der blickt nun in seine Küchengeräte. Auch die Espressomaschine ist von der Ferne überwachbar! So ist die Kaffeesucht des Ehegatten kontrollierbar. Aber will man das?
  2. Die Kinderzimmer-Spionage-Barbie weiss auf alles eine Antwort.
    Die neue „Hello Barbie“ von Matel lauscht auf Knopfdruck allem, was im Kinderzimmer gesagt wird und antwortet prompt mehr oder weniger sinnvoll. Die Antworten kommen von einem Internetserver. Somit muss die Barbie mit dem Spielzimmer-eigenen WLAN verbunden sein und dieses wiederum mit dem Internet – soweit klar, liebe Omis!?!.
    Internet-BarbieBlöd nur, dass kaum nach Erscheinen der Spionage-Barbie mehrere Sicherheitslücken in der Kommunikation aufgedeckt wurden. Aber so kommen auch unsere Jüngsten gleich in den Genuss eines internationalen Abhörskandals.
  3. Die Kamera-Eule „Ulo“ überwacht rund um die Uhr – putzig!
    Die süsseste Überwachungskamera der Welt! Niedlich! Hääärzig! All das sind Attribute, mit welchen die totale Überwachung positiver gestaltet werden soll. Babyphone war gestern – ULO ist heute! Man stellt die blinzelnde Eule einfach irgenwo ins Regal und aktiviert sie mit freundlichem Streicheln über den Kopf.
    Ulo-am-Tag
    Ab sofort filmt ULO immer dann, wenn sich „etwas“ im Raum bewegt. Diese Filmchen schickt ULO dann sofort ins Netz, damit BigBrother über eine APP sehen kann, was da Zuhause abläuft.
  4. Pfanne mit Bluetooth – Omas Kaiserschmarrn wird intelligent!
    Wer bisher nicht Kochen konnte, der ging entweder ins Restaurant oder nutzte das breite Angebot der Fertiggerichte. Das hat nun mit „Pantelligent„ein Ende!
    pfanne-bluetooth
    Die Bratpfanne besitzt diverse Sensoren und kommuniziert mittels Bluetooth. Die APP liefert auch gleich bis zu 50 Rezepte und somit kann nichts mehr anbrennen!

11.02.2014 – Apple iTunes und iPhone5s – unable to load syncUIcorelocalized.dll

11. Februar 2014

Heuteabend hat mich mein iPhone5s wieder mal 30 Minuten meines Lebens gekostet. Eigentlich wollte ich „nur“ Sychronisieren mit iTunes. ABER es kam eine seltsame Fehlermeldung:

unable to load syncUIcorelocalized.dll

Zefixnomal! Warum bleibt die Sychronisation bei Step 3 „Kontakte“ hängen?

Kurz mal gegurgelt und in den Apple-Foren gibt es tatsächlich Leidensgenossen mit dem selben Problem und noch dazu mit aktuellem Datum von Ende Januar bis heute. Es wird freudig iTunes deinstalliert und neu installiert, sogar sämtliche Apple-Software wird von den Forenteilnehmern runtergeworfen und neu installiert! Alles ohne Erfolg! Das kann es ja nicht sein!!!

Doch dann lese ich den entscheidenden Tipp:

  1. iTunes beenden!
  2. Outlook beenden!

Unter „Systemsteuerung –> Software –> Die Applikation „Apple Mobile Device Support“ –> Ändern klicken –> Reparieren“ auswählen.

unable-to-load-syncouicorelocalized-dll-itunes-iphone

unable-to-load-syncouicorelocalized-dll-itunes-iphone

Das dauert zwar ne Weile, aber sofort synchronisiert iTunes wieder. Er meckerte zwar noch, dass „meine Mailaccounts nicht abgegelichen werden können, weil diese in Verwendung seien“, aber nachdem ich auf dem iPhone ALLE Applikationen beendet hatte, auch das Mailprogramm, klappte es auf Anhieb!

So, nach 45 Minuten scheint alles wieder OK zu sein! Damminomal!!!


25.10.2011 – Kinder und moderne Technik? 1 Jahr alt und schon iPAD-Fan!

26. Oktober 2011

Dieses Netzfundstück zeigt ein 1-jähriges Mädel, welches sich schon so sehr an „ihr“ iPAD gewöhnt hat. Gibt man ihr eine Zeitschrift in die Hand, so denkt es „da ist doch irgendwas kaputt“!

(Danke Sarah!)


20.10.2010 – Mit Smart Devices zum Versicherungsfall oder „Sauna brennt!“

21. Dezember 2010

Die Themen „Fernsteuern“ und SmartHomes (KNX, LON etc.) im Zusammenhang mit „E-Herd, Waschmaschine, Sauna, Whirlpool, Badewanne etc.“ und die unzähligen „Kann-Man-Anfragen“ im Forum und geschäftlich dazu, haben mich unlängst animiert einen kleinen Beitrag unter diesem Titel zu schreiben:

Sauna_brennt_Smart_Devices

„Mit Smart Devices zum Versicherungsfall“ oder „Sauna brennt!“ – Siehe Seite 13.

Beitrag im KNX-User-Forum.de


14.11.2009 – Smart Living: Wie von Geisterhand mit dem Zauberstab – Kymera Magic Wand Remote Control

14. November 2009

Wer mich kennt, der weiss, dass ich mich seit fast zwei Jahrzehnten mit dem Thema „Intelligent Wohnen“ bzw. mit „Gebäudeautomation“ beschäftige – beruflich, wie auch privat. Für innovative Lösungen bin ich immer offen und aufgeschlossen und probiere diese auch nach allen Richtungen aus. „Schalter“ sind mir ein Gräuel im Zusammenhang mit Gebäudeautomation. Das Haus oder „Der Raum“ soll sich gefälligst komplett automatisch steuern lassen, sonst ist das Thema „Automation“ verfehlt. Manchmal geht es aber nicht ganz „ohne Schalter. Per Zufall bin ich heute auf eine absolut aussergewöhnliche Bedienungsmöglichkeit gestossen.

Kymera-Magic-Wand-Universal-Remote_11

Heute fand ich eine absolut granatenmässige Art der Steuerung von Multimedia-Devices, welche sich auch für die Gebäudeautomation zu Hause eignen könnte: „Kymera Magic Wand“. Dabei handelt es sich um einen „intelligenten Zauberstab“ – al a Harry Potter. Einen Zauberstab als Fernbedienung. Das ist so aussergewöhnlich, dass ich mir die Angelegenheit näher ansehen musste. Via Webrecherche fand ich dazu einige Videos und Informationen.

Wie es funktioniert? Man nimmt den Zauberstab in die Hand und ähnlich wie mit der Spielkonsolenfernbedienung der Wii löst man per Handbewegungen durch Kippen und Schwenken in die Richtung des zu bedienenden Gerätes (z.B. Fernseher, Verstärker, SAT-Receiver, IR-Empfänger von Laptops, IR-Taster) vorher eingelernte Befehle aus.

„The Wand Company“ vertreibt die „Zauberstab-Fernbedienung“ in England. Und man kann dort dieses Teil bestellen. Eine andere Quelle fand ich nicht. Also orderte ich kurzerhand die Universalfernbedienung dort für schlappe 60 Pfund.


Kostenlose Software für MAC OSX – Arizona Sprachtrainer

25. April 2008

Zufällig stiess ich gestern auf den Blog von Holger: „OS X Freeware – Kostenlose MAC-Software„. Seit ein paar Wochen bezeichne ich mich als „MAC ReEntry“ – also als Wiedereinsteiger in die Thematik „Apfel“. Brüderchen Mike hat bereits zwei Wochen Vorsprung. Aber zurück zum Thema:

Mike sucht immer nach einem Fremdsprachprogramm für den MAC. Und wurde bei Holger fündig. Das Programm heisst „Arizona ProVoc“ und ist eine Freeware – also kostenlos – für den MAC. Einfach fantastisch wieviele Fremdsprachen man damit laden kann. Diese stehen ebenso auf der Arizona-Website zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Nun können wir nebenbei Sprachen pauken. Soviel wir wollen. Teilweise sogar mit Sprachausgabe.