08.01.2021 – Der Tag an dem Elon Musk der reichste Mann der Welt wurde

8. Januar 2021

194.8 Milliarden Dollar. Am Donnerstag ist es endlich passiert. Die Aktien des Elektroauto Herstellers Tesla stiegen um 7,9% und hoben Musk an Jeff Bezos vorbei, dem Gründer von Amazon.com Inc., im Bloomberg Billionaires Index, einem Ranking der 500 reichsten Menschen der Welt.

Der reichste Mann der Welt

Musk ist 194,8 Milliarden US-Dollar wert oder 9,5 Milliarden US-Dollar mehr als Bezos, dessen Blue Origin im privaten Weltraumrennen ein Rivale von Musks Space Exploration Technologies Ltd. oder SpaceX ist.

https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-01-06/musk-close-to-surpassing-bezos-as-world-s-richest-person


27.11.2011 – Mallorca: Formel 1 Rennstrecke bereits 2013

27. November 2011

Insel-Vertreter traf sich mit Ecclestone und präsentierte die Pläne für die Rennstrecke, deren Baubeginn in Mallorca für Jahr 2013 geplant ist. Die mallorquinischen Stadt Llucmajor unterstützt diese grossartige Initiative, weil sie Arbeitsplätze direkt und indirekt zu schaffen und eine grosse wirtschaftliche heilsame Wirkung für die Inseln besitzt. Das Projekt wurde vom spanischen Architekten Mateo Palmer und Biel Arbona beauftragt. Es wäre eine der modernsten Rennstrecken der Welt und würde nicht nur für Formel-1-Rennen genutzt, sondern auch für Moto GP und Motocross. Eine grosse Chance für die Balearen.

Formel 1 Rennstrecke Mallorca bis 2013

Nach einer Meldung der Tageszeitung „Ultima Hora“ sollen zahlungskräftige Investoren bereits gefunden sein. Die Pläne für den Bau einer 3,6 Kilometer lange Formel 1-Strecke sollen zudem bereits seit vielen Jahren vorliegen. Das Streckenprojekt an der Flughafenautobahn wird eine Fläche von ca. 500.000 Quadratmeter umfassen, und Platz für etwa 60.000 Zuschauer bieten. Die Kosten des Mammutprojektes werden auf rund 60 Millionen Euro geschätzt.


27.10.2011 – KNX-Swiss-Event: KNX-Kart-Race @ Race-Inn Roggwil – Die Bilder

28. Oktober 2011

Anbei die Bilder vom „KNX-Swiss-Event“ im Kart-Center „Race-Inn“ Roggwil, welche Röne und ich geschossen haben:

Hier geht es zum Fotoalbum „Kart-Race @ Roggwil

Vielen Dank an Felix, Marco und René für die tolle Organisation. Das nächste Mal nehme hoffe ich nicht wieder so eine lahme Krücke zugelost zu bekommen im Finale 🙂


26.04.2010 – Events am 1. und 2. Mai 2010 in und um Zürich: 80’sforever, Loveride und GP Mutschellen

26. April 2010

80’s Forever Party im Papiersaal beim Sihlcity am 01.05.2010

Die Stilechteste 80’s Party mit den orginal Videoclips! Denn 80’s forever bringt jeden Song mit seinem Videoclip, synchron und auf Grossleinwand. Sound & Vision By DZ – P@man – Pete-G. Beginn 22:00 Uhr.

Events um Zürich: “Loveride 18 – Das grösste Motorradtreffen in der Schweiz” in Dübendorf am 02.05.2010

Die LoveRide wird volljährig. Es begann Anfang 1993 bei Erwin W. Wyrsch und Gabi Müller in Bänikon/Kloten: Ein paar Bikerkollegen erkundigten sich bei Erwin, ob er nicht mal ein Fest machen würde. «Ein Fest, einfach so? Ohne Grund? Und wer sollte da kommen? Nur einige Harley-Biker? Und was für einen Eindruck macht das auf die Anwohner aus der weiteren Umgebung, wenn ein Motorrad nach dem anderen in seinen Wohnort einfährt?»

Motorsport-Events um Zürich: “Ein Rennsportanlass voller Höhepunkte: Der GP 10 Mutschellen” am 02.05.2010

Am Sonntag, 2. Mai 2010, wird zum vierten Mal der GP Mutschellen ausgetragen. Der Anlass bietet einem motorsportbegeisterten Publikum die einzigartige Gelegenheit, antike Rennwagen und Rennmotorräder, aber auch Töffs und Gespanne aus den unterschiedlichsten Epochen live zu erleben.


15.03.2010 – 3. Racetraining auf Mallorca auf Formel BMW – Bilder und Video

17. März 2010

Am Freitag flogen ein paar Arbeitskollegen und Freunde auf „die Insel“. Am Samstag und Sonntag stand je eine ganztägige technische Schulung auf dem Programm. Der Schnee war zwar verschwunden, aber dunkle Wolken und relativ kühle Temperaturen um die 10 Grad begleiteten uns. Aber am Montag strahlte dann aber die Sonne bei 17 Grad und auch der kühle Wind war abgeklungen.

Das „Social Event“ bildete ein gemeinsamer Renntag auf dem Racetrack bei Lluc Major auf Mallorca. Für Thomas und mich war es das 3. Mal. Aber auch die Neulinge schlugen sich bravourös. Wir verbesserten unsere Rundenzeiten von 1:50 Minuten vom letzten Mal nach einigen Tipps von Sebastian um etwa 15 Sekunden – wir landeten auf 1:32 Minuten bis 1:35 Minuten handgestoppt. Laut GPS-Auswertung lag die Höchstgeschwindigkeit auf der Gegengeraden bei etwa 150 km/h. Aber an den Rekord von 1:17 Minuten arbeiten wir uns das nächste Mal heran. Dann lernen wir die optimalen Bremspunkte.

DSC_5552
DSC_5553
DSC_5554

Es entstanden wieder tolle Fotos. Für die Besseren zeichnet sich Sportfotograf Wolfgang verantwortlich (siehe oben).

DSC_0060
DSC_0062
DSC_0063

Die restlichen Bilder vom wirklich interessanten und „heissen“ Renntraining stammen von meiner Wenigkeit. Allerdings ist die Ausschussrate deutlich höher als bei Wolfgang. Daran muss ich noch arbeiten. Dafür habe ich ein paar Videos gedreht. Leider haben wir noch keine Möglichkeit gefunden direkt aus dem Cockpit zu drehen.


Motorsport-Events um Zürich: „Ein Rennsportanlass voller Höhepunkte: Der GP 10 Mutschellen“ am 02.05.2010

14. Februar 2010

Am Sonntag, 2. Mai 2010, wird zum vierten Mal der GP Mutschellen ausgetragen. Der Anlass bietet einem motorsportbegeisterten Publikum die einzigartige Gelegenheit, antike Rennwagen und Rennmotorräder, aber auch Töffs und Gespanne aus den unterschiedlichsten Epochen live zu erleben.

Der GP Mutschellen ist keine Rennveranstaltung – sondern gewissermassen ein «rollendes Museum» mit sportlichen Vehikeln aller Art. Auf der Rennstrecke Rudolfstetten–Friedlisberg haben Sie die einmalige Gelegenheit, mit Ihrem Oldtimer aktiv die Rennstrecke zu fahren. Oder als Zuschauer die vielen unbekannten Modelle live zu erleben, historische Technik zu bewundern und die stolzen Besitzer bei ihrer harten Arbeit am Lenkrad anzufeuern.

Links:

  1. Die Ausschreibung erfolgt durch den ACS Mitte. Anmelden können sich Fahrer bis 22. Februar 2010 – siehe Fahreranmeldung.
  2. http://www.gpmutschellen.ch/
  3. GP 10 Mutschellen on Facebook

Events um Zürich: „Loveride 18 – Das grösste Motorradtreffen in der Schweiz“ in Dübendorf am 02.05.2010

14. Februar 2010

Die LoveRide wird volljährig. Es begann Anfang 1993 bei Erwin W. Wyrsch und Gabi Müller in Bänikon/Kloten: Ein paar Bikerkollegen erkundigten sich bei Erwin, ob er nicht mal ein Fest machen würde. «Ein Fest, einfach so? Ohne Grund? Und wer sollte da kommen? Nur einige Harley-Biker? Und was für einen Eindruck macht das auf die Anwohner aus der weiteren Umgebung, wenn ein Motorrad nach dem anderen in seinen Wohnort einfährt?»

Das war es nicht, was Erwin und Gabi sich vorstellten. Erwin W. Wyrsch, Fotograf und Harley-Fahrer, hatte eine andere Idee: Einerseits wollte er ein richtiges Biker-Treffen mit Mitgliedern aus der MC und Hog-Szene sowie Freebikern, andererseits strebte er auch das Wohlwollen von Nicht-Bikern an. Die Lösung: Das Fest sollte attraktiv für Motorradfahrer – zum Beispiel mit einer Tombola und super Preisen – und gleichzeitig ein Fest für ein gute Sache sein, damit auch Nicht-Biker, respektive die Bevölkerung aus der Gegend, etwas Gutes darin sehen können. Als geeigneter Zeitpunkt für das Vorhaben wurde der 1. Mai 1993 ins Auge gefasst. (aus History LoveRide)

DSC_4091
DSC_4090
DSC_4089

Love Ride 18 Switzerland, Sonntag, 2. Mai 2010
Unter dem Patronat von Frau Rita Fuhrer und mit «Love Ride Eagle» Marco Triaca.

Spenden-Ticket mit Pin für Biker und Sozius je CHF 20.–
Zuschauer-Spendenticket CHF 20.–
Auto-Spendenticket (P) CHF 20.–
Behinderte und Kinder bis 16 Jahre gratis

ab 06.00 Uhr Biker-Frühstück im «The Pirates», Musicbar & Restaurant,
Überlandstr. 14, 8340 Hinwil (Reserv. erwünscht: 043 843 09 74)

08.00 Uhr Türöffnung Love Ride 18 Switzerland
Fliegermuseum und Flugplatz Dübendorf

08.15 Uhr Live on Stage: UNITED TO BE FAMOUS
09.00 Uhr Offizielle Eröffnungmit Vorstellung des «Love Ride Eagle»
09.15 Uhr UNITED TO BE FAMOUS
10.15 Uhr DIE REGIERUNG
12.00 Uhr THE NOISEBROTHERS
15.30 Uhr REDWOOD

Rahmenprogramm:
– Bike-Show mit Prämierung
– Stunt-Show
– Zirkus und Spiele für die Kinder
– Ausstellung «Bikes & Stuff» (Ort s. Plan)
11.00 Uhr Start zum «Love Ride 18 »
13.30 Uhr Prämierung Bike-Show
14.30 Uhr Grosse Gratisverlosung für alle Biker
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

ab 17.00 Uhr Love Ride After-Party im «The Pirates» ,Musicbar & Restaurant,
Überlandstr. 14, 8340 Hinwil

Links:


Motorsportevents in der Schweiz: „Arbonclassic – Oldtimer zu Lande, zu Wasser und in der Luft“ am 01.05.2010

14. Februar 2010

Am Samstag, 1. Mai 2010, zur Arbon Classics: Das Erlebnis für Oldtimerfreunde.

Ob zur Strasse, zur Schiene, zu Wasser oder zur Luft: Für alle hat es Höhepunkte. Kommt zur Arbon Classics, ein Oldtimer-Treffen das nur alle zwei Jahre durchgeführt wird.
Mit dem grossen Treffen der Sauer-Lastwagen anlässlich der Eröffnung des Saurer Museums

PROGRAMM „ARBON CLASSICS“ 1. MAI 2010
09.00 Uhr
Offizieller Start zu Arbon Classics,
Eintreffen der ersten Oldtimer auf dem Festgelände und am See
Historische Fahrzeuge auf der Schiene, der Strasse und im Wasser zwischen Romanshorn, Rorschach, Arbon und dem Altenrhein.
Mit historischen Zügen und Postautos zum Besuch von Autobau in Romanshorn, dem Fliegermuseum in Altenrhein, dem Locorama in Roman

10.00 Uhr
Landung der JU-52 auf dem Flugplatz Altenrhein
Vier Rundflüge der JU-52 sind vorgesehen

17.00 Uhr
Start der JU-52 zum Rückflug nach Dübendorf

19.00 Uhr
Dixifahrt mit der Hohentwiel

WEITERES PROGRAMM

Beteiligte:

Links:


28.11.2009 Rennwagen mit Strassenzulassung: Ariel Atom 3, KTM X-Bow und Lotus 2 Eleven

29. November 2009

Denkt man an Rennwagen für die Strasse, so fallen dem einen eventuell die Namen Porsche GT3, Ferrari, Maserati, Lamborghini oder Bugatti Veyron ein. Letzterer verfügt nicht nur über die Rekord-PS-Zahl von 1001 sondern aktuell auch (noch) über die schnellste gemessene Beschleunigung von 0 auf 100 in 2,5 Sekunden. Zum Vergleich: Im freien Fall beschleunigt ein Körper in 2,83 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was 1 G entspricht. Dafür wiegt der Bugatti allerdings auch 1,8 Tonnen. Dies ergibt 1,5 Kilogramm/PS und der Preis ist leider nicht klein; denn er kostet 1,8 Millionen Dollar.

Aber es gibt Alternativen zu den Supersportwagen, welche den etablierten Supersportwagen zumindest leistungsmässig nichts schenken.

Ariel Atom 300 (325 PS auf 456 kg,)

Der Ariel Atom ist ein Hochleistungs-Sportwagen der Ariel Motor Company mit Sitz in Somerset, England. Das Auto wird auch unter Lizenz in den Vereinigten Staaten hergestellt. Atom 3 ist das aktuelle Modell.

Der Ariel Atom 3 beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 2,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 249 km/h. Der mit einem 2.0L Honda Motor (K20Z, 4 Cylinder, i-VTEC) turbogeladene Wagen kostet 27 000 Britische Pfund.

Es ist übrigens demnächst eine V8 getriebene neue 500 PS Version erhältlich. Der Ariel Atom 500 heisst nicht nur „500“ wegen der PS-Zahl – er wiegt auch nur 500 Kilogramm. Über den Preis schweigt man sich herstellerseitig noch aus, soll aber um die 130 000 Euro liegen.

Ariel Motors Website (UK / US)

KTM X-Bow (240 PS auf 790 kg)

Das erste Auto des Motorradherstellers KTM wird in St. Peter bei Graz hergestellt. Der X-Bow beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden und besitzt eine Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h. Das Fahrzeug verfügt über einen 176 kW (240 PS) starken 2,0-l-Vierzylinder-TFSI-Turbo-Mittelmotor von Audi mit Antrieb auf den Hinterrädern. Es gibt noch eine stärkere Version mit 260 PS und eine Rennversion. Der Preis für den X-Bow liegt bei 59 000 Euro.

KTM X-Bow Website

Lotus 2 Eleven (255 PS auf 670 kg)

Der Lotus 2-Eleven ist ein seit April 2007 gebautes Schwestermodell der Lotus Elise. Das Fahrzeug wurde von Lotus Sport, der Motorsportabteilung von Lotus Cars Ltd entwickelt und ist hauptsächlich für Hobby-Rennfahrer gedacht und kann für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden. Es verfolgt Colin Chapmans Grundidee von „Leistung durch Leichtgewicht“. Gebaut wird der 2-Eleven Mini-Renner in dem kleinen Örtchen Hethel in Norfolk, Großbritannien.

Leer wiegt er 670 kg und leistet 188 kW (255 PS) aus seinem mittels eines Eaton-M62-Kompressors geladenen und ladeluftgekühlten 1,8-l-4-Zylinder-Toyota-Motor. Geschaltet wird über das aus dem Lotus Exige bekannte C64-Sechsgangetriebe. Das Leistungsgewicht liegt auf dem Niveau eines Formel-1-Rennwagens der 1960er Jahre. Der Wagen hat kein Dach und nur eine niedrige Frontscheibe.

Der Lotus 2 Eleven beschleunigt in 4 Sekunden von 0 auf 100 und besitzt eine Höchstgeschwindigkeit von 241 km/h.

Es gibt übrigens auch einen Formel 3 Rennwagen mit Strassenzulassung.

Gibt es nicht? Doch: http://www.kfz-christian-maier.de/index.php?motorsport

Mit einer maximalen Beschleunigung von 0-60 Meilen/Stunde (95,5 km/h) in 2,89 Sekunden liegt die 221-kW-Version des Atom nach einem Test der Sunday Times an dritter Stelle der seriengefertigten Sportwagen, hinter dem Bugatti Veyron (2,46 s) und hinter dem Ultima GTR (2,6 s).

In einem Vergleich der britischen Fernsehsendung Top Gear des Senders BBC 2 erzielte der Ariel Atom auf einer Teststrecke eine Rundenzeit von 1:19,5 Minuten, nur knapp hinter einem Ferrari Enzo mit 1:19 Minuten, aber noch vor einem Porsche Carrera GT mit 1:19,8 Minuten.


26.11.2009 – Thailand: Bangsaen Speed Festival 2009 – Thursday all classes practice & qualifying

27. November 2009

Jedes Jahr Ende November findet in Bangsaen das „Thailand Speed Festival“ statt – diesmal vom 25. bis 29. November 2009. Hier ein Video von Newlifeinbangkok ganz frisch von heute!

BangSaen

In Pattaya hat es übrigens einen Racetrack: Bira Circuit (Rennstrecke). Auf diesem Video sieht man Race-Pickups ein paar schnelle Runden drehen. Es tragen dort aber auch die sog. „SuperCars“ Rennen aus.

Vodpod videos no longer available.

more about „26.11.2009 – Thailand: Bangsaen Speed…„, posted with vodpod