21.01.2022 – Meat Loaf ist im Alter von 74 Jahren an Covid-19 gestorben?

21. Januar 2022

Quelle TMZ (Übersetzung) : Der Manager des Sängers, Michael Greene, bestätigte, dass Meat Loaf am Donnerstagabend gestorben ist. Quellen mit Wissen sagen TMZ … er sollte Anfang dieser Woche an einem Geschäftsessen für eine Show teilnehmen, an der er arbeitet – „Ich würde alles für die Liebe tun“ – aber das Abendessen wurde abgesagt, weil er schwer an COVID erkrankt war . Quellen sagen uns, dass der Zustand schnell kritisch wurde.

Unsere Quellen sagen, Meat Loaf hat sich offen über COVID geäußert und kürzlich mit Leuten in Australien über Impfmandate geschimpft. Wir wissen nicht, ob er geimpft war.

Greene fügte hinzu, dass Meat Loafs Frau und zwei Töchter an seiner Seite waren, als er starb.

Übrigens … Meat Loaf war von 1981 bis 1992 Vegetarier. 2019 versuchte er, Veganer zu werden. Er sagte einmal: „Es gab Vegetarier, die mich wegen meines Namens nicht ansprachen.“ Tatsächlich war er ein großer Fan des Sängers k.d. lang und wollte sie treffen, aber er sagt, sie habe wegen seines Namens abgelehnt. Er sagt, dass er danach aufgehört hat, ein Fan zu sein!!


22.03.2021 – Tina Turner verabschiedet sich mit neuem Dokumentarfilm

22. März 2021

Tina Turner? 3 Generationen kennen sie und lieben Ihre Musik. Zeitlose Klassiker, die man nach wenigen Takten sofort erkennt und den Text leise mitsingt. Nun verabschiedet sich die im November 1939 geborene Anna Mae Bullock mit einer neuen Dokumentation – Der Name schlicht „Tina“.

Only 5 days left! This Saturday, the documentary „TINA“ will be released. I am so excited to share this movie with you – seeing the concert scenes made me relive some of the proudest moments of my life. I simply had to sing along and dance around my living room!
„TINA“ premieres on HBO Max US March 27, Sky TV UK on March 28 and will be released internationally this summer. Let me know what you think!
Love, Tina.
TinaFilm
Photo: Erwin Bach

Die Verkaufszahlen der Sängerin liegen im dreistelligen Millionenbereich, das Album «Privat Dancer» (1984) bleibt ihr grösster Erfolg. Es gibt eine Autobiografie («Ich, Tina. Mein Leben», 1986), einen Film («Tina – What’s Love Got to Do with It?», 1993), ein Musical («Tina – The Tina Turner Musical», 2018).

«Diese Dokumentation ist ein Abschluss», sagt Erwin Bach im letzten Kapitel des fünfteiligen Films. Bach formuliert die deutliche Aussage nicht als Produzent des Films. Der aus Köln stammende Musikmanager ist seit Mitte der 80er-Jahre Lebenspartner der Musikerin, seit acht Jahren sind die beiden verheiratet. Sie leben heute zurückgezogen an der Goldküste am Zürichsee. Seit einem Jahr besitzt Tina den Schweizer Pass.

Bildquelle und Bildtext aus Facebook


23.01.2021 – Filmplakat „Heavy Metal“ erstanden

23. Januar 2021

Heute habe ich das Original Filmplakat vom legendären Film „Heavy Metal“ erstanden. Der Film erinnert mich an das Gloria Kino. Dort lief der Film im Sommer 1982.

Ausserdem erinnert er mich an gute alte Rockmusik. Nazareth, Sammy Hagar, Journey, Blue Öyster Cult, Steve Nicks, Devo, Cheap Trick. Die Handlung ist etwas seltsam. Aber die Musik und der Sound im Gloria einfach nur geil. Das Plakat bekommt einen Rahmen und einen schönen Platz.


24.12.2020 – SAGA mit neuem Long Player „Symmetry“

24. Dezember 2020

„Symmetry“ bietet ein einzigartiges Hörerlebnis, indem komplexe und delikate Arrangements mit vertrauten Melodien und Klängen gebündelt werden. Es gibt dem Hörer die Möglichkeit, SAGA-Klassiker wie „Wind Him Up“, „Say Goodbye To Hollywood“ und „Tired World“ noch einmal und auf völlig neue Weise zu entdecken. SAGA hat es geschafft, mehr als nur neue Versionen ihrer Songs zu erstellen. Sie haben eine Klangwelt voller kleiner Details geschaffen, die die Hörer dazu einlädt, tiefer in das komplexe musikalische Phänomen SAGA einzutauchen.

Die CD habe ich mir gleich mal vorbestellt.

„Tired World“, die erste Single aus „Symmetry“, erschien erstmals auf SAGAs Debütalbum als eines von zwei Teilen des Puzzles „The Chapters“, einer kontinuierlichen Erzählung, die sich um ein zentrales Thema und einen zentralen Charakter dreht (Albert Einstein) ) und über mehrere Alben in einem Großteil des umfangreichen Werks von SAGA verteilt.

Während „Tired World“ von vielen als einer der legendären Klassiker der Band angesehen wird, bringt diese neue Interpretation des Songs mit seiner nachdenklichen und kreativen Überarbeitung ein neues Leben und neue Energie in den Track – ohne die Integrität des Originals zu beeinträchtigen Aufzeichnung.

Diese neue Version bietet auch Gastauftritte – wie die meisten Songs auf „Symmetry“ – sowie neue akustische Instrumente und neue Perspektiven, die die Feinheiten und das Arrangement des Songs hervorheben. Ian Crichton über das Album: „Nachdem wir uns auf unserer Europatour 2017 akustisch für ‚uns‘ geöffnet hatten, wurde die Entscheidung getroffen, eine akustische Platte aufzunehmen.

Dies ist eine andere SAGA Scheibe! Wir haben Shane Cook aus Ontario, Kanada, zur Geige eingeladen und Stefany Seki, Beth Silver am Cello, um uns bei unserer Abseitsinterpretation von Musik zu begleiten, die wir seit Jahren spielen. [Wir] hatten viel Spaß dabei! „

Übersetzung aus Quelle: https://www.blabbermouth.net/news/saga-releases-tired-world-single-from-symmetry-album/


25.12.2017 – Matteo und Panama (Dance)

25. Dezember 2017

„Panama“ ist ein 2013 produzierter Solo-Song des rumänischen Musikers „Matteo“, welcher 2017 in Asien durch selbstaufgenommene Chorografien weltberühmt wurde. Speziell in Thailand und China erfreut sich der Song bei den jungen Mädchen grosser Beliebtheit. Auf Youtube wurde der Originalsong bisher über 40 Millionen mal gespielt.

„Panama“ kann somit wohl zu den meistgespieltesten Songs 2017 gezählt werden. Wie es aber dazu kam, dass ein Song mit rumänischem Text zu einem Hit in Asien werden konnte, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben.


29.03.2014 – Vertikaltuch mit „Art en Air“ an der EM Pro 10 Jestetten

1. März 2014

Es ist wieder mal so weit und man kann * Art en Air* Live Bewundern! Das ganze findet an der Abendveranstaltung der EM Pro 10 in Jestetten DE statt.

Art en Air aerial silk Roswitha 1Fuss

Art en Air aerial silk Roswitha 1Fuss

Vertikaltuch, Feuershow mit * Art en Air * ( Roswitha, Corinne, Marcel )

Essen ca. 19.00 Uhr, erste Show ca. 19.45 (Vertikaltuch), zweite Show ca. 20.30 (Feuershow)

Alle, die sich für ferngesteuerte Elektroautos interessieren, können natürlich auch schon am Nachmittag kommen und sich die Rennen an schauen.

Adresse der Abendveranstaltung und Rennen: Allmendweg 3, D-79798 Jestetten.

Von Zürich hat man übrigens mit dem Auto nur ca. 38 Minuten und mit der Bahn ca. 43 Minuten.

Lust auf mal was Anderes?!?! Dann kommt doch vorbei. Wir würden uns freuen Zahlreiche bekannte Gesichter zu sehen.

Art en Air
aerial dance performance
Roswitha Döbeli
http://www.artenair.com


07.10.2013 – 80sforever Papiersaal Zürich – Bilder online

7. Oktober 2013

Am letzten Samstag fand die Party „80sforever“ im Papiersaal in Zürich statt. Ich hatte wieder einmal meine Digicam dabei und schoss ein paar Fotos vom Event.

2013-10-05_80sforever_00012

80sforever Papiersaal Zürich

Sämtliche Bilder findet man auf dem Server


12.05.2013 – Whatever you want – Die Rockoper: Die Bilder von der Premiere

13. Mai 2013

Am Freitag war ich wieder einmal im Rheintal. Somit trafen wir uns kurz vor 19 Uhr in Sennwald und fuhren dann nach Buchs zur Lokremise. Diese ehemalige Wartungshalle der SBB wurde zu einem Konzertsaal umfunktioniert und dort findet bis zum 25.05.2013 „Whatever you want – Die Rockoper“ statt. Zur Premiere durfte ich dabei sein und der Saal war mit 450 Personen restlos ausverkauft. Die Jungs von „Station Quo“ kenne ich schon länger bzw. seit der Gründung der Band.

Den Vollblutmusiker, E-Gitarren-Sammler und Hardcore-Status-Quo-Fan Fredy Koller durfte ich vor fast 11 Jahren kennenlernen. Damals schon arbeitete er bei der VAT und hatte „ein kleines Problem mit der KNX-Helligkeitssteuerung“. Nach der Lösung des Problem’s gingen wir gemütlich zum Essen und dabei stellten wir diverse Gemeinsamkeiten betreffend Musikgeschmack fest. Was mich dann auch dazu bewegte gleich beim nächsten Gig – damals noch „TrashDeluxe“ – in Gams beim Grümpelturnier dabei zu sein. Seit dem trafen wir uns regelmässig auf den verschiedensten Locations, Events und Gigs und der Kontakt hält noch heute und mittlerweile kenne ich die gesamte musikverrückte Familie.

Schon damals lernte ich auch Christian Lippuner – kurz „Lippy“ – samt seiner liebenswerten Freundin Manu kennen. Lippy – seines Zeichens leidenschaftlicher Bassist – liebt nicht nur Musik und Manu, sondern schraubt auch noch gern an alten Motorrädern herum und lässt diese in neuem Glanz erstrahlen. Das Team um „Station Quo“ wäre natürlich nicht perfekt, wenn es da nicht noch Bat Ming (professioneller Schlagzeuglehrer) und Steve Hoop geben würde. Zusammen sind die vier nicht nur Vollblutmusiker, sondern auch die Stimmungsmacher auf der Bühne. Was bot sich da also eher an, als eine Geschichte rund um das Arbeiterleben in Dublin auf die Bühne zu bringen – und zusammen mit professionellen Schauspielern eine abendfüllende Rockoper zu erfinden?

Die Premiere hat riesig Spass gemacht und ich hoffe die Bilder gefallen. Besten Dank an die liebe Nicole für die Organisation des Tickets und der Schlafgelegenheit bei Sigrid und Hermann! Und das Frühstück bei Nicole war der Hammer! 🙂

Whatever you Want - Die Rockoper in Buchs Lockremise

Whatever you Want – Die Rockoper in Buchs Lockremise

Website: Whatever you want – Die Rockoper

Für die weiteren 10 Veranstaltungen hat es noch wenige Tickets

Hier also nun ein paar Bilder von der Premiere. Ins komplette Album kommt man einfach beim Klick auf eines der Bilder oder HIER.

Whatever you Want - Die Rockoper in Buchs Lockremise

Whatever you Want – Die Rockoper in Buchs Lockremise

Whatever you Want - Die Rockoper in Buchs Lockremise

Whatever you Want – Die Rockoper in Buchs Lockremise

Whatever you Want - Die Rockoper in Buchs Lockremise

Whatever you Want – Die Rockoper in Buchs Lockremise

Whatever you Want - Die Rockoper in Buchs Lockremise

Whatever you Want – Die Rockoper in Buchs Lockremise

Whatever you Want - Die Rockoper in Buchs Lockremise

Whatever you Want – Die Rockoper in Buchs Lockremise


08.05.2013: More than Mode im X-Tra

8. Mai 2013

20130508-230628.jpg

20130508-230638.jpg

20130508-230647.jpg

20130508-230655.jpg

20130508-232153.jpg


04.05.2013 – Zürich: 80sforever – die Bilder (Nice Day for a White Wedding)

5. Mai 2013

Gestern – nach der Hochzeit von Manu und Chrigel – war ich noch kurz auf der „80sforever“-Party im Papiersaal Zürich. Tja, und es war noch eine Braut anwesend 🙂

20130504_80sforever00037

Alle Bilder sind im Flickr-Fotostream gelistet.