Meine neue Nikon D90 kann filmen – und zwar in HD. Hier ein erster Versuch während der Party „80iesforever“ im Papiersaal Sihlcity in Zürich.
Noch ein Video:
Meine neue Nikon D90 kann filmen – und zwar in HD. Hier ein erster Versuch während der Party „80iesforever“ im Papiersaal Sihlcity in Zürich.
Noch ein Video:
Nach der grandiosen Eröffnungsparty, bei der der Papiersaal beinahe aus allen Nähten geplatzt wäre, geht’s im Februar gleich weiter mit den Songperlen der 80er Jahre. Nach dem Wunschkonzert zum Jubiläum entscheiden dieses Mal wieder die DJs welche Clips gespielt werden.
80’s forever ist nicht einfach nur eine 80’s Party die sich damit zufrieden gibt, die immer gleichen 20 Mitgröhl-Hits, die man an jeder 80’s Party hört, auch noch zu spielen. Vielmehr haben die Macher den Anspruch, die Besucher an längst vergessene Songs zu erinnern oder den Musikliebhabern die Gelegenheit zu geben, Songperlen dieser Zeit nicht nur zu Hause, sondern im Rahmen einer Party zu hören und zu erleben.
Denn 80’s forever bringt jeden Song ab DVD mit Original Videoclip.
VJ DZ, Pete G
Samstag 6.2.2010, 22.00 Uhr
Papiersaal, Kalanderplatz 1 (Sihlcity), 8045 Zürich
Der Papiersaal befindet sich im 2. Stock des einzigen alten Gebäudes (Backsteinbau mit Schornstein) im Sihlcity.
Eintritt: CHF 20.-
80s forever on Facebook
Proppevoll aber ein Heidenspass: Hier kommen die Party-Pix von der letzten 80iesforever-Party im Papiersaal.
Alle Bilder von der Jubiläumsparty „80iesforever“ im Papiersaal Zürich
3 Jahre Jubiläum und eine neue Location. 80’s Forever wird wieder sesshaft. Die stilechteste 80’s Party wird ab Januar im Papiersaal im Sihlcity stattfinden. Wir freuen uns auf eine geniale Location. Wünsch dir was! An der Jubiläumsparty vom 9.1.2010 werden für einmal nur eure Wunschclips spielen.
80’s forever ist nicht einfach nur eine 80’s Party die sich damit zufrieden gibt, die immer gleichen 20 Mitgröhl-Hits, die man an jeder 80’s Party hört, auch noch zu spielen. Vielmehr haben die Macher den Anspruch, die Besucher an längst vergessene Songs zu erinnern oder den Musikliebhabern die Gelegenheit zu geben, Songperlen dieser Zeit nicht nur zu Hause, sondern im Rahmen einer Party zu hören und zu erleben.
Denn 80’s forever bringt jeden Song ab DVD mit Original Videoclip.
Wann? Samstag, 9. Januar 2010 um 22:00
Wo? Papiersaal, Sihlcity, Kalanderplatz1, 8045 Zürich
80s forever on Facebook
80’s forever ist nicht einfach nur eine 80’s Party die sich damit zufrieden gibt, die immer gleichen 20 Mitgröhl-Hits, die man an jeder 80’s Party hört, auch noch zu spielen. Vielmehr haben die Macher den Anspruch, die Besucher an längst vergessene Songs zu erinnern oder den Musikliebhabern die Gelegenheit zu geben, Songperlen dieser Zeit nicht nur zu Hause, sondern im Rahmen einer Party zu hören und zu erleben.
Denn 80’s forever bringt jeden Song mit Original Videoclip.
Letzte Party im Club Flamingo:
Freitag 14. August 2009
*** Sommeröffnungszeit im August ab 23.00 Uhr ***
VJ Pete G & DZ
Im Moment ist das Team noch auf der Suche nach einer neuen Location, aber eins können wird versprochen: Die 80’s Forever Party geht weiter und weiter und weiter!
Club Flamingo – Limmatstrasse 65 (4. Floor) – 8005 Zürich
Wettbewerb & weitere Infos: www.80sforever.ch
Kaum zu glauben, aber wahr: Karen und Christoph aus Hamburg haben ihre Ankündigung wahr gemacht und sind tatsächlich auf ein gemütliches Wochenende nach Zürich geflogen. Und: Zwei Freunde befanden sich im Handgepäck – Helge und Nicole. Karen und Nicole buchten unverhofft günstig nicht nur die Flüge, sondern auch sich und die Männer im „Fleming’s“ ein.
Wir trafen uns natürlich gleich am Freitag Abend in einem gemütlichen typischen Restaurant mit dem interessanten Namen „Rheinfelder“, wobei es in Zürich keinen Rhein, sondern die Limmat gibt, welche zwar in den Rhein fliesst, aber es hat im „Rheinfelder“ klassische Schweizer Spezialitäten, z.B. „Züri-Gschnetzeltes“, welches aber keiner von uns sechs wählte, sondern eher einen „Schweizer Wurstsalat – garniert“ vorzogen, zumindest mit Schweizer Servelat und Schweizer Käse. 🙂
Nach der Speisung wanderten wir noch ein wenig durch die Altstadt – um die Ecke direkt ins „N8flug“ – um uns noch je einen Gute-Nacht-Trunk zu genehmigen, weil die vier Nordlichter einen langen Reisetag nebst ausführlicher Bewanderung zu Stadt, Land und Fluss der Sehenswürdigkeiten hinter sich hatten, aber Mike und ich noch andere nächtliche Pläne schmiedeten: „80iesforever“. Während die Hamburger-Gang sich somit in die Gemächer zurückzogen, wanderten also Mike und ich nach der Verabschiedung gen Limmatstrasse, die auch nicht am Rhein liegt, aber das „Flamingo“ beherbergt – das Ziel unserer Reise – um unser Abendessen ein wenig abzutanzen.
Tja, und da bestiegen wir den Lift in den fünften Stock hinauf, ich diskutierte noch kurz mit dem Türsteher, ob mein Sakko nun ein Sakko sei oder nicht und gab es dann doch an der Garderobe ab, weil der Gorilla mit Knopf im Ohr kein Modebewusstsein entwickeln wollte. An der Bar besorgten wir uns je einen kühlen vergorenen Hopfentee und mussten nicht lange warten, bis Anne und P@ eintrafen. Wir wechselten vom Barbereich zur Tanzarena und nahmen unseren Stammplatz zwischen DJ Pete’s Arbeitsplatz und Herren-WC – wg. Mike – ein
Adi traf mit Freunden ebenso noch ein, wie Moni und so befand sich das Eck voll in unserer Hand, wobei so mancher Erdnussflip nicht nur in der Hand blieb, aber das ist eine andere Geschichte. Da auch uns der Freitag noch etwas in den Beinen steckte und sich auch durch Schütteleien nicht verbesserte, sowie das ausgiebige Abendmahl seinen Tribut forderte, verabschiedeten wir uns gegen 3 Uhr und verlegten uns zuerst in die fahrende Position, bevor wir in die liegende übergingen.
Alle Bilder des Besuchs aus Hamburg und von der 80iesforever-Party
Jeden Monat findet im „Club Flamingo“ an der Limmatstrasse die „80iesforever„-Party statt. Mittlerweile legendär nicht nur die Location, sondern auch unser gemeinsames Auftreten. (Fast) die gesamte Crew rückte mit Vorfreude an und versammelte sich im Barbereich. Vorher begrüsste Mike noch das kleine Monster in der Limmatstrasse. Es sah fast so aus wie „Schleimer“ aus „Ghostbusters„.
|
|
|
|||
|
|
|
|||
|
|
|
Moni trafen wir vorher bereits an der Kasse und fuhren mit ihr im Lift nach oben in den 4. Stock. Nach den Eintritts- und Garderoben-Formalitäten betraten wir die Clubräumlichkeiten und trafen dort auf Anne und P@. Letzterer kam ohne Toupet und Schosshündchen, aber wieder mit Zigarren und guter Laune. Kurz darauf schaute Roger vorbei. Er kam gerade mit seinem Kollegen von der Tanzfläche, von welcher wirklich gute Musik herüber schallte. Sogar Caroline war seit langer Zeit wieder Mal mit dabei. Blieb allerdings leider nicht lange.
Auch Rousie und Huggy gesellten sich zur Truppe und schliesslich bevölkerten wir gemeinsam die Tanzfläche. Wir blieben bis Badeschluss und gingen erst, als DJ Pete noch mindestens 3 zusätzliche Songs spielte. Die nächste Party ist übrigens am 06.03.2009 – wieder im „Flamingo“. Also Termin gleich mal vormerken.
Hier kommt die Maus! Nein, die Bilder vom gestrigen Abend in der Clublegende „Flamingo“ sind nun endlich online. Es ist immer wieder schön, wenn eine frisch installierte Software nach dem erneuten Start einen Update ziehen möchte und anschliessend das Handling leicht verändert und neu gewöhnungsbedürftig ist. Danke Entwickler! So geschehen soeben, als ich ein Bilderalbum mit „Jalbum“ erstellen wollte. Aber nun ist es vollbracht und ich kann endlich an das Tippen für den Bericht denken.
Wie fange ich an? Na, wie der gestrige Abend eben anfing: Gegen 21 Uhr rappelte ich mich auf, sah aus dem Fenster in die dunkle, verregnete Nacht, fröstelte kurz und warf mich unter die heisse Dusche. Von mir aus könnte die Klimaerwärmung sofort einsetzen mit Temperaturen um die 20 Grad in der Nacht. So begab ich mich bei 3 Grad und leichtem Nieselregen Richtung Tiefgarage und schaltete die Heizung im Auto auf „Volldampf“ inkl. Sitzheizung. Es ist einfach zu kalt für die Jahreszeit – und viel zu früh viel zu dunkel.
Ich steuerte Richtung Zürcher Innenstadt. Wenig Verkehr am späten Freitag Abend. Sofort fand ich einen Parkplatz und wanderte wieder fröstelnd durch den Nieselregen zur Limmatstrasse. Ja, die Location der „80iesforever“ hat gewechselt. Man ist umgezogen. Vom Tiefgaragenkeller „BBQ“ in den vierten Stock in der Limmatstrasse Nummer 65. Direkt hinter der Tramhaltestelle erkennt man den Clubeingang des „Flamingo“ eigentlich nur an zwei Securities. Sonst handelt es sich um ein ganz normales Stadthaus.
Die Jungs halten die Tür auf und nach wenigen Treppen stehe ich vor dem Tisch an welchem ich den Obolus von 20 Franken Eintritt entrichte. Dann besteige ich den Fahrstuhl in den vierten Stock. „Witzig“, denke ich, als ich die Firmenschilder im Lift lese. „Ein Club in einem Geschäftshaus“.
Kurz nach 23 Uhr betrete ich den Club „Flamingo“. Dieser ist ganz nett eingerichtet in zwei Räumlichkeiten: Ein Teil Bar/Lounge und ein Teil „Dancehall“. An den Wänden hängen grosse LCD-Panels, auf welchen passend zur Musik die Videos gezeigt werden. An der langen grossen Bar sehe ich Sandy und begrüsse sie. Dann bestelle ich mein erstes Bier „Miguel“?
Wenig später treffen auch P@ und Anne ein und auch Huggy gesellt sich zu uns. Rosie und Deniz haben einen Tisch reserviert und sind zusammen mit weiteren netten Mädels in feinen Abendkleidern unterwegs. „Chüblis“ fliessen in Strömen. Nachdem auch Roger eingetroffen ist, wechseln wir in die „Dancehall“ und platzieren uns neben dem DJ-Pult, an dem Spidi und DJ Pete ihren Spass haben, in den Musiktiteln aus den 80ern zu graben.
Die Location ist recht locker gefüllt, aber die Stimmung genial, die Musik ausgewogen und die Sound- und Lichtanlage einwandfrei, ebenso die Aussicht. *smile*. So wird dann doch viel geratscht, geplaudert und getanzt. Mike findet sich nach der Firmenweihnachtsfeier im „Bubu“ zusammen mit Lubo und Steve ein. Wir blieben bis kurz vor Badeschluss und verabschiedeten uns dann von diesem tollen Abend mit „Flamenco im Flamingo“.
Hier also nun die gesammelten Bildwerke von diesem Abend. Wer Originale haben möchte, einfach kurze Mail.
Ein paar Bilder müsste es heissen. Direkt im Anschluss an das Abendessen im „Runway 34“ rief ich Mike an. Es stand an diesem Freitag Abend noch der Usgang an. Und es sollte ins „BBQ“ gehen. Denn dort fand die traditionelle „80iesforever“-Party statt.
Mike traf ich im Parkhaus und wir waren diesmal die ersten der Clique. Anne und P@ trafen ebenso ein, wie Deniz. Etwas später gesellten sich noch Rosie und Huggi dazu.
DJ Pete legte grandios auf und so wurde nicht nur viel geratscht, sondern auch viel getanzt. Erst gegen 3 Uhr morgens löste sich die Party langsam auf und ein ereignisreicher Tag ging zu Ende.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.