Heute hatte ich wieder einmal ein Herzschlagfinale! Wie jeden Tag starte ich den Rechner. Wie jeden Tag warte ich, bis das Anmelde-Fenster erscheint. Wie jeden Tag tippe ich die Buchstabenfolge ein. Wie jeden Tag… Mist! Verdammt! Fehlermeldung: „Die Anmeldung des Dienstes „Benutzerprofildienst“ ist fehlgeschlagen!“
Bestätigen Sie mit OK! Na toll! Und sonst nix? Man drückt auf „OK“, der Bildschirm wird schwarz und dann erfolgt wieder die Anzeige des Anmeldefensters! Prozedur von vorne! Der Rechner startet nicht, wie jeden Tag! Panik! Schweissausbruch!! Kaffee!! Zigarette!! Nein, ich rauche ja nicht mehr!! Das Verlangen mit der Faust auf die Tastatur zu schlagen!!
Naja.. is ja nicht soo schlimm! Ich habe ja noch ein paar Laptops hier rumstehen um mich herum. DER LAPTOP ist ja nur mein „Hauptrechner“ mit allen wichtigen Daten, und Projekten drauf! Nicht mehr ganz so viele, wie Anfang Jahr, als mein XP-Rechner die Flügel strich, aber doch noch genug, um einen halben Nervenzusammenbruch zu bekommen. Alle Mails seit Januar weg.. usw.usw. Nein.. ich hab keinen Backup. Ja! Ich nutze seit Januar meinen NAS bzw. das Programm QSYNC zum Datenaustausch zwischen den Laptops für Projektdaten. Somit sind die Projektdaten zumindest gesichert und sofort von einem anderen Laptop abrufbar. Aber es ist trotzdem absolut ärgerlich, wenn das verdammte Windows oder der Laptop (Festplatte) irgendeinen Fehler hat. Da geht Zeit ohne Ende drauf.
Nach einem Kaffee startete ich den Rettungsversuch: Man gurgle mal im Netz! Und tatsächlich „Die Anmeldung des Dienstes „Benutzerprofildienst“ ist fehlgeschlagen“ bringt über 3500 Treffer! Support-Windows weiss dazu etwas! Aber die Beschreibung liest sich wieder einmal wie eine 1:1 Übersetzung aus dem Englischen! Katastrophe! Dann das ein oder andere Forum! Nachdem man 3 Seiten gelesen hat, ist man so schlau, wie vorher. Man solle sich am Besten Linux installieren! Na toll! Sogar ein Video kann man sich auf Youtube ansehen zur Fehlerbehebung – nur stoppt es nach 3 Minuten genau dann, wenn es spannend zu werden scheint.
Erst der Beitrag bei „Ostermeier.net“ half mir tatsächlich und ist die durchschlagende Lösung:
- Windows im abgesicherten Modus starten (F8-Taste beim Start drücken)
- “Regedit” ausführen und zu folgenden Pfad navigieren:
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
- nach einen Eintrag mit der Endung “.bak” suchen
- wenn es einen zweiten, identischen Eintrag jedoch ohne “.bak” gibt, diesen in “.old” umbenennen (Rechtsklick auf diesen Eintrag)
- den Eintrag mit den Endung “.bak” ebenfalls umbenennen und die Endung entfernen.
- im rechten Bereich des Fensters bei diesem Eintrag noch den Wert “State” suchen und dort den Hex-Wert auf “0” (Null) setzen
- Regedit beenden, neu starten und alles müsste wieder gut sein
Bei mir hatte es zwei gleiche lange Profil-Einträge – einen mit BAK und einen ohne BAK.
- Den Profil-Eintrag ohne .bak nannte ich in .old um.
- Beim anderen entfernte ich den .bak eintrag und setzte unter „State“ den HEX-Wert auf „0000“ (vorher 8000)
Auch bei mir war der Link zum Profil-Ordner bei meinem „alten Profil“ falsch: Er zeigte auf das Temp-Verzeichnis. Aber das nur zur Info.
Dann startete ich den Laptop neu und betete!! Benutzeranmeldung, Login-Daten eingeben, Beten, Beten…. Funktioniert!!!
Was nun letztendlich zur Fehlermeldung bzw. zum fehlerhaften Profil geführt hat, kann ich nicht sagen. Ich hatte heute kein neues Programm installiert! Auch sonst gab es keine Updates. Hauptsache es läuft wieder. Window hat mich den gesamten Sonntagnachmittag gekostet – bei schönstem Wetter.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.