Lange Zeit hatte ich Ruhe von diesen Belästigungen: Jetzt hatte ich heute schon den zweiten „Microsoft“ Mitarbeiter am Telefon. Und das geht so: Eine Deutsche Nummer ruft am Mobiltelefon an. Beim ersten Anruf heute am Morgen sprach der Typ englisch und stellte sich als Microsoft-Mitarbeiter vor. Da ich die Masche kenne, legte ich sofort wieder auf. Dann heute gegen Mittag rief der Nächste an. Wieder mit einer Deutschen Telefonnummer, aber diesmal quatschte mich der Mensch am anderen Ende auf französisch an. Erst nachdem ich nachfragte, wer dran sei, antwortete er auf Englisch: I am a Microsoft Staff. Auflegen!

Beim ersten Mal vor vielen Jahren war ich noch überrascht. Der Typ an der Leitung meinte, er würde meine Windowssoftware reparieren. Er müsse dazu eine Software auf meinem Rechner installieren. Und ich solle ihm dann den Zugangscode durchgeben. Da wurde ich damals schon hellhörig und ich installierte erst Mal gar nix. Ich kann mich noch erinnern, dass mich damals die Anrufe schon nervten. Noch dazu waren es damals Typen mit indischem oder pakistanischem Dialekt. Bollywood am Telefon.
Also ganz klare Anweisung: Sofort auflegen. Man darf sich gar nicht darauf einlassen. Denn wenn die Typen den Remotezugang haben, dann installieren sie ggf. eine Trackingsoftware, die alles aufzeichnet, was Du tust. Wenn Du dann Onlinebanking machst, dann wird es noch gefährlicher.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.