07.11.2022 – Kanadische Fluggesellschaften weigern sich „Idioten“ Influencer nach Hause zu fliegen

7. Januar 2022

Eine Gruppe von 154 Influencerinnen und Influencern und kanadischen Realitystars ließ es am 30. Dezember auf einem Charterflug von Montréal nach Cancún so richtig krachen. Ohne Masken feierten, tanzten, aßen, tranken und rauchten sie an Bord der gecharterten Boeing 737 von Sunwing Airlines. Es soll auch zu Sex gekommen sein. Die Gruppe flog nach Mexiko, um dort das neue Jahr zu feiern, fernab von den strengeren Regeln in ihrer Heimatprovinz Quebec.

Nun weigern sich Kanadische Fluggesellschaften die „idiotische“ Influencer nach Hause zu fliegen.

Maskenlose Party auf dem Flug nach Cancun hat Nachspiel

Etwa 30 der Passagiere wurden seitdem positiv auf Covid-19 getestet.

Kanadische Fluggesellschaften weigern sich Berichten zufolge, eine Gruppe von Influencern nach Hause zu fliegen, nachdem sie Videos gepostet haben, in denen auf einem gecharterten Sunwing-Flug maskenlos gefeiert wird. Die daraus resultierende Gegenreaktion veranlasste die Fluggesellschaft, den Heimflug der Gruppe abzusagen, und keine Fluggesellschaft ist bereit, die Parteien nach Hause zu fliegen.

Premierminister Justin Trudeau sprach das Thema während einer Pressekonferenz am Mittwoch an, nannte die Influencer „Idioten“ und beschrieb ihre freilaufenden Party-Videos als „Schlag ins Gesicht“ in einer Zeit, in der Krankenhäuser mit Covid-19-Patienten überfüllt sind.

Einer der gestrandeten Passagiere, Rebecca St Pierre, 19, behauptete, auf der Reise im Rahmen eines Wettbewerbs auf Instagram gewesen zu sein, der vom Medieninfluencer James William Awad veranstaltet wurde.

Die Gruppe sitzt nun im mexikanischen Ferienort fest und sucht nach einem Weg nach Hause. Die Gruppe sitzt nun im mexikanischen Ferienort fest und sucht nach einem Weg nach Hause.

Das Feiern hat allerdings für die Influencer:innen Konsequenzen: Ihnen droht eine Sperre seitens der Fluggesellschaft und eine saftige Strafe. Inzwischen hat sich gar der kanadische Verkehrsminister zum Vorfall geäußert. Er fordert eine umfassende Untersuchung des Falles. «Sollte das Ministerium feststellen, dass es zu einer Nichteinhaltung der Vorschriften und Anforderungen gekommen ist, könnten Fluggästen Strafen in Höhe von bis zu 5000 Dollar pro Verstoß auferlegt werden», ließ er mitteilen.

Wenn es dick kommt, drohen den Influencer:innen sogar noch höhere Strafen. Nach kanadischem Recht kann ein Reisender, der das Leben anderer gefährdet, mit bis zu drei Jahren Haft oder 750.000 Dollar (rund 522.000 Euro) bestraft werden.


11.12.2008 – Auswandern ist anders als im Fernsehen!!

11. Dezember 2008

Gerade fand ich einen treffenden Artikel zum Thema „Auswandern“ und „Fernsehen“. (welt.de)

„Die Mehrzahl aller deutschen Emigranten ist gut ausgebildet“, sagt Steffen Wiegmann vom Auswandererhaus in Bremerhaven. Wer dagegen Fernsehsendungen wie „Mein neues Leben (XXL)“, „Goodbye Deutschland“ oder „Umzug in ein neues Leben“ schaut, gewinnt den Eindruck, als zögen eher die einfachen, gar die einfältigen Menschen fort. Ständig fließen Tränen, der Absturz aus hochfliegenden Träumen ist abzusehen. „Fernsehleute gestanden mir, dass sie Menschen auswählen, die viele Probleme verursachen“, sagt Wiegmann. Auswanderung ist in den Köpfen der Zuschauer als dramatischer, abenteuerlicher und vor allem endgültiger Schritt gespeichert. Doch das One-Way-Ticket nach Übersee ist heute nur noch ein Klischee. Auswanderung ist längst ein kalkulierter Prozess geworden aus Abschied, Wiedersehen und erneutem Abschied.

Da hat Steffen Wiegmann durchgehend recht.