08.10.2018 – KNXToday mit ETS5professional Aktion! 400 Euro Gutschein bis Ende Oktober

8. Oktober 2018

KNXtoday hat sich einen fantastischen Gruppenrabatt für seine Leser gesichert – die KNX Association ist bereit, uns die Kosten der ETS5 Professional um 40% zu reduzieren.

Dies wird die Kosten der ETS5 Pro von € 1000 auf nur € 600 reduzieren! (Preis zzgl. Kosten und Versand des Dongles).

KNXtoday-Secures-Fantastic-Group-Discount-on-ETS5-Pro.jpg

ETS5 Professional

Die ETS5 ist eine komplett neu gestaltete ETS-Generation. Neben einer neuen Benutzeroberfläche wurden viele neue Funktionen eingeführt, die die Arbeit mit KNX weiter optimieren. Dazu gehören Verbesserungen der IT-Systemumgebung, neue ETS-App-SDKs, Unterstützung für RF-Geräte und vieles mehr.

Wie funktioniert das Angebot?

Dieses Angebot ist offen für alle, aber beeilen Sie sich, denn die Aktion endet am 31. Oktober 2018.

Um teilzunehmen, benötigen Sie einen MyKNX-Account. Wenn Sie noch keinen haben, müssen Sie eines unter my.knx.org/account/register erstellen, da wir Ihre KNX Login / Kundennummer für das unten stehende Formular benötigen.

Anschliessend nur noch die Kontaktdaten eintragen. Im November werden dann die Gutschein-Codes versendet.

—>>> Hier geht’s zur ETS-Gutscheinaktion!


24.04.2017 – ETS5 Professional Fehlermeldung „Der angegebene Schlüssel war nicht im Wörterbuch angegeben“

24. April 2017

Heute dürften einige KNX Programmierer und Inbetriebnehmer einen halben Herzinfarkt bekommen haben; denn anders wie sonst kam es beim „Download“ des Applikationsprgrammes in die KNX-Geräte zu einer ungewöhnlichen Fehlermeldung:

Fehlermeldung.jpg

Verursacht hatte diesen Fehler ein fehlerhafter Eintrag im Stammdatenkatalog V1024.

Aber kurz nach Bekanntwerden des Fehlers konnte um 15 Uhr wieder Entwarnung gegeben werden: Mit einem Update der Stammdaten auf V1025 war diese Fehlermeldung wieder verschwunden.

ETS5-Fehler.jpg

Somit kann man sich vom Schreck erholen und wieder produktiv mit der ETS5 Professional gearbeitet werden. Wie gesagt: Nur die Stammdaten der V1024 scheinen betroffen zu sein. Mit einem Update auf v1025 ist alles wieder gut.

Der Update wird manuell über die Taste „Jetzt prüfen“ aufgerufen.



31.01.2017 – ETS Tipps+Tricks: Gruppenadressen-Struktur definieren

31. Januar 2017

Eine der am meisten gestellten Fragen ist: „Wie erstellst Du die Gruppenadressenstruktur in der ETS“? Bei Wohnbauprojekten und auch bei den meisten Zweckbauprojekten sieht diese folgendermassen aus:

  1. Hauptgruppe steht für Etage von unten nach oben
  2. Mittelgruppe dient dem Gewerk (Zentral, Licht, Jalousie, Heizung, etc.)
  3. Untergruppe bildet die Einzelfunktion

ETS-GA-Struktur_Beleuchtung.jpg

„Sonnerie“ ist Schweizerdeutsch für „Klingel“ oder „Türkommunikation“.

In den Mittelgruppen, welche jeweils die Gewerke definieren, werden die Untergruppen nach Einzelfunktion systematisch gebildet. Hierbei werden für alle im Projekt benötigten Objektfunktionen der einzelnen Kanäle eine Gruppenadresse erstellt. Diese Systematik wird dann pro Aktorkanal wiederholt.

WICHTIG: Ich arbeite immer mit eigenen Gruppenadressen für den STATUS!

ETS-GA-Struktur-Jalousie.jpg

Natürlich ist das lediglich ein Vorschlag. Jeder kann die Struktur so anlegen, wie er möchte. Nur sollte man bedenken, dass man sich auch noch Jahre später ohne grosse Einarbeitung auskennen sollte. Daher verwende ich auch (fast) immer die Gruppenadressstruktur nach Etage/Gewerk/Einzelfunktion – zumindest bei Einfamilienhäusern und Villen.

So behält man die Übersicht, wenn man die Gruppenadressstruktur in allen Projekten gleichermassen erstellt – auch nach Jahren noch.