10.02.2023 – Tesla APP Ladedaten exportieren in CSV File

10. Februar 2023

Aus Facebook Tesla Charger Europe

Das Menü Charge Data (deutsch: Ladedaten) der Tesla-App ermöglicht den CSV-Export Ihrer Ladehistorie, die, von Excel verwendet und wie unten abgebildet in eine Pivot-Tabelle und ein Tortendiagramm konvertiert, in einen grafischen Einblick in Ihre Reisestatistiken pro Land und Land übersetzt wird Lage und/oder Timing des Kompressors. App-Version 4.17.5-1576 oder jünger erforderlich.

Ladedaten aus der Tesla App exportiert und in Tortendiagramm in Excel aufbereitet.


Wenn Sie weitere Vorschläge zur Darstellung Ihrer Statistiken haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren posten. Respektieren Sie den Datenschutz und verzichten Sie auf Legenden oder absolute Zahlen! Wir sind nicht hier, um die Daten zu beurteilen! Es geht um das Erlernen der Methodik:

Klicken Sie auf den Avatar Ihrer App–>Account (Konto)–>Charging (Aufladen)–>history (Historie) und dann auf den Download-Button in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie den Zeitrahmen aus und klicken Sie auf die Export-Schaltfläche.

Hier meine Ladedaten seit Fahrzeugübernahme am 20.05.2021 bis heute 10.02.2023.


26.08.2009 – DATZ: Aquarienfische und Aquarienpflanzen aus Thailand

27. Juni 2009

Gerade auf einen sehr interessanten Artikel auf  „DATZ – Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift“ gefunden:

„Thailand gehört zu den wichtigsten Produktions- und Exportländern für Aquarienfische. Fische haben sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Über 3000 meist kleine Familienbetriebe leben von der Fischzucht. Das Directorate of Fisheries betreut, unterstützt und reguliert die Branche.

Aquarienfische haben ein hohes Wertpotenzial. Das Geschäft mit den kleinen bunten Fischen, die weltweit in vielen Millionen Aquarien gehalten werden, ist lukrativer, als mancher vermutet. Wie lohnend es ist, lässt sich jedoch nur erahnen, denn Produktion und Export sind unzureichend erfasst. Die „Sensoren“ und Daten, mit denen Zoll und andere Behörden die Warenbewegungen bei Fischen registrieren, sind eher auf Essbares, also Filets, Tiefkühlprodukte und Convenience, ausgerichtet als auf lebende Fischchen, die in Plastikbeuteln schwimmen.“

Den kompletten Artikel findet man hier.