Eigentlich ist im März/April Trockenzeit in Thailand. Der Sommer beginnt – Hochsaison für Millionen von Touristen, die sich in Thailand erholen möchten. Dieses Jahr ist alles anders. Seit letzten Mittwoch regnet und stürmt es in Thailands Süden. 5 Provinzen sind zu Notstandsgebieten erklärt worden. Grossflächig liegt der Süden unter Wasser und bis zu 4 Meter hohe Wellen peitschen das sonst azurblaue glasklare Wasser auf und lassen es zu einer dunklen braunen Brühe werden. Das Ferienziel liegt fest im Griff des Tiefdruckphänomens „Nina“.
Seit Sonntag ist der Fährverkehr zwischen Surat Thani und der Insel Koh Samui gesperrt. Auch zwischen den Inseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao gibt es keinen Fährverkehr mehr. Prekär ist die Situation für etwas mehr als 1100 Touristen und Einwohner der Nachbarinseln von Koh Samui; denn wo keine Fähre, da auch keine Verpflegung, kein Trinkwasser und: Kein Transport zum Airport auf Koh Samui.
Letzterer ist streckenweise durch die Unwettereinwirkungen und Wasser auf der Landebahn gesperrt. Hunderte von Touristen verbrachten die Nacht am Airport. Teilweise fiel der Strom aus. Strassen und Hotels in Senken um die Ringroad sind bis einen halben Meter unter Wasser.
Auf diesem Video ist der Pass zwischen Chaweng Noi und Lamai während der Fahrt gefilmt und zeigt im letzten Drittel einen massiven Felsabgang nach der „scharfen Rechtskurve“ beim Restaurant „The Cliff“.
Wer sehen möchte, was „tropischer Regen“ ist, der schaut sich das obige Video an. Die Ringstrasse ist teils unpassierbar, weil einfach weggeschwemmt.
Und so sieht es aktuell im „Fisherman Village“ bei Bophut aus.
Hier noch ein Video aus Surat Thani. Der letzte Bus von Bangkok nach Surat Thani. Danach wurde die Strasse offiziell gesperrt.
Nun hat die Thailändische Marine entschieden den gestrandeten Urlaubern auf Koh Phangan und Koh Tao zur Hilfe zu eilen. Sie sendete den einzigen Flugzeugträger zusammen mit zwei Fregatten aus dem Hafen von Chon Buri nach Koh Tao. Die HTMS Chakri Naruebet verliess Sattahip naval base in Chon Buri und trifft voraussichtlich heute morgen ein, um Touristen und Einwohner zu evakuieren. Offizielle liessen verlauten, dass die Navy mit kleinen Speedbooten und wenn möglich mit zwei Seahawk Helikoptern die Insel evakuieren möchte.
Um 13:55 startete der Flug der Bangkok Airways PG103 vom Flughafen in Bangkok Suvarnabhumi Airport mit Passagieren mit Ziel Koh Samui. Jedoch konnte das Flugzeug wegen des starken Windes nicht landen und musste nach Bangkok umkehren.
Währenddessen suspendiert zwischenzeitlich die Fluggesellschaft „Firefly“ sämtliche Flüge zwischen Subang (Kuala Lumpur) und Koh Samui wegen der Wetterverhältnisse.
Die Wettervorhersage für die nächsten beiden Tage sieht auch noch nicht besser aus: Teils heftige Stürme mit ungewöhnlich heftigen Regenfällen werden für die südlichen Provinzen und die Südküste Thailands vorausgesagt.
Fairly widespread thundershowers with windy and isolated heavy to very heavy rain in Chumphon, Surat Thani, Nakhon Si Thammarat, Phatthalung, Songkhla, Yala, Pattani and Narathiwat.
Minimum temperature 19-23°C. Maximum temperature 23-26 °C.
Bangkok Airways – Thailand’s größte private Fluggesellschaft – startet die wohl aggressiveste Werbekampagne in diesem Jahrzehnt – den Flyer-Pass – mit vier Ticket-Packages, mit jeweils einem Jahr Gültigkeit. Die Tickets sind ab sofort für die Reise zwischen 1. August und 31. Juli 2010 erhältlich. Die Besitzer dieser Tickets im Rahmen der Kampagne können diese für maximal vier Flüge auf den Strecken nutzen.
Thai Airways International ist die erste Fluglinie, die vom Suvarnabhumi Airport bereits heute – Mittwoch – die ersten Passagier-Sonderflüge startet, seit der Schliessung am 25. November 2008:
TG 9939 to Sydney, leaving at 5.25pm
TG 3159 to New Delhi, leaving at 7.50pm
TG 6409 to Narita, leaving at 10.35pm
TG 9209 to Frankfurt, leaving at 11.40pm
TG 6589 to Seoul, leaving at 11.45pm
TG 9509 to Copenhagen, leaving at 0.50am
Passagiere, welche bestätigte Tickets besitzen, werden gebeten sich 7 Stunden vor Abflug im BITEC für den Check-In einzufinden.
Bereits in der Nacht auf Mittwoch landete die erste Thai Airways Maschine am Suvarnabhumi Airport – um 2 Uhr morgens – welche vorher in Phuket gestartet war.
THAI said in a statement that it is considering to have more flights land at Suvarnabhumi. For more information, passengers can call 02-356-1111 or 02-545-4000 or check http://www.thaiair.com or www.thaiairways.com.
Ein Offizieller von Thai Airways International gab ein Statement ab, in welchem er massiv mehr Zusatzflüge in Aussicht stellte. Für weitere Informationen wird gebeten die Rufnummern 02-356-1111 oder 02-545-4000 bzw. die Website www.thaiairways.com zu kontaktieren.
Tassapon Bijleveld, chief executive officer of Thai AirAsia Co, said the airline would resume all of 108 daily flights at Suvarnabhumi Airport from December 5, 2008 onward.
Tassapon Bijleveld kündigte an, dass am 05. Dezember 2008 die Abfertigung von insgesamt 108 Flügen von Suvarnabhumi Airport erfolgen wird. Der erste Flug (FD3232) wird den Flughafen um 6.20 vormittags Richtung Chaig Mai verlassen.
Ethiad – die Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate – flog in den vergangenen Tagen über 2000 Reisende von U-Tapao nach Abu Dhabi. Von dort aus gelangten die Reisenden in Sonderflügen nach Europa, Afrika und angrenzende arabische Staaten. Ein weiterer Sonderflug sei bereits für den 04. Dezember früh morgens geplant. Der Vizepräsident – Richard Hill – kündigte an, dass zur Unterstützung der bereits vor Ort befindlichen Bodencrew weitere Mitarbeiter eingeflogen werden, um die Abfertigung der Reisenden möglichst schnell und reibungslos zu gestalten.
Alle Reisenden, die durch die Streichung der Ethiad-Flüge betroffen sind, sollen sich mit der Kontakt-Office unter er Nummer +66 2 253 0099 in Verbindung setzen. Es besteht auch die Möglichkeit das Büro in Bangkok (11. Stock, Tonson Tower, Ploenchit Road) zu besuchen, um die logistischen Details für den Rückflug zu erfahren. Fluggäste der Ethiad werden gebeten nicht auf eigene Faust zum Flughafen U-Tapao zu reisen ohne ein bestätigtes Ticket in Händen zu halten.