18.01.2022 – FIFA Chef Infantino lebt mit Familie in Doha

17. Januar 2022

Gianni Infantino und die islamische Golf-Monarchie – das ist eine Liebe, die weit über den Fussball hinausreicht. So weit, dass der Fifa-Chef nun seinen Lebensmittelpunkt nach Katar verlegt hat.

Quelle: https://www.blick.ch/schweiz/heimlicher-umzug-fifa-chef-infantino-wohnt-jetzt-in-katar-id17149816.html

Seit Oktober wohnt Infantino überwiegend in Doha. Dort hat er ein Haus für sich und die Familie gemietet. Zwei seiner vier Töchter gehen im Emirat zur Schule.

Der FIFA Hauptsitz befindet sich in Zürich. Es wird schwer sein für ihn regelmässig im Büro zu erscheinen. Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wird die 22. Austragung des bedeutendsten Turniers für Männer-Fußball-Nationalmannschaften sein und soll im Golfstaat Katar ausgetragen werden. Wegen der heissen Temperaturen im Sommer wurde das Event auf den Winter verschoben: Mo., 21. Nov. 2022 – So., 18. Dez. 2022

Infantino selbst: «Die Vorbereitung und Durchführung der Fussball-Weltmeisterschaften in Katar sind sowohl für den Fussball und die Fifa als auch für Katar ein Projekt von herausragender Bedeutung.» Es sei eine «einzigartige Gelegenheit», über die Begeisterung für den Fussball Völker und Kulturen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. «Für eine Fussball-WM, die in die Geschichte der Region und der Fifa eingehen wird, lohnen sich auch die grössten Anstrengungen.»


10.02.2014 – Schweiz: 14 Karikaturen zum Abstimmungsergebnis zum Thema „Masseneinwanderung“

10. Februar 2014

Masseneinwanderung: weitere 14 Karikaturen, u.a. die bereinigte Fussball-Nationalmannschaft, via diesen Link:
http://swiss-lupe.blogspot.ch/2014/02/karikaturen-zum-entscheid-uber-die.html

Natalalie schreibt in ihrem Blog einen lesenswerten Beitrag zum Thema Masseneinwanderung „ein ganz normales Zukunftsmärchen“ mit dem Titel „Schweiz: Es war einmal…“

Dazu fällt mir noch mein Beitrag aus 2009 ein: Drei heilige Könige bei Einreise in die Schweiz festgenommen – Verdacht auf Drogenhandel!“

Und ein weiterer Beitrag aus 2007 : Neue Bilder – Die schwarzen Schafe schlagen zurück!

 


26.05.2012 – Schweiz gewinnt gegen Deutschland mit 5:3 – Historischer Sieg nach 56 Jahren

27. Mai 2012

Das hatte sich Löw’s Truppe anders vorgestellt. Traditionell spielt die Deutsche Elf das erste Testspiel für die EM2012 gegen die Schweiz – und traditionell gewinnt die Deutsche Nationalmannschaft. Doch beim insgesamt 51. Aufeinandertreffen kam alles anders. Othmar Hitzfeld stellte mit Eren Derdiyok eine einzige Spitze auf und diese stach gleich zwei Mal – einmal in der 20. per Fuss und einmal in der 22. Minute per Kopf  nach Vorlagen bzw. Flanken von Tranquillo Barnetta – fast hätte er einen lupenreinen Hattrick in der Rekordzeit von 5 Minuten hingelegt, scheiterte dann aber am Torhüter Ter Stegen.

Beim 1:0 hielten sich die Schweizer Fans noch zurück. Beim 2:0 gab es kein Halten mehr. Das Sankt Jakob Stadion bebte. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielt Hummels noch das 2:1 nach einem Freistoss. In der Pause diskutierten die Moderatoren noch ungläubig die Tore und die Schweizer Überlegenheit, sowie die Deutsche Schwächen in Abwehr, Mittelfeld und Angriff. Auch Jogi Löw musste das ebenso gesehen haben, denn er regierte und wechselte das Mittelfeld und den Sturm fast komplett aus.

Doch scheinbar hätte er besser die Abwehr wechseln sollen; denn 5 Minuten nach Wiederanpfiff schlug Derdiyok zum dritten Mal zu. Eren Derdiyok, der in der letzten Saison auf der Ersatzbank von Bayer Leverkusen sass – es war sein Tag. Er wird in der nächsten Saison bei Hoffenheim spielen. In der 64. Minute verkürzte Schürrle mit einem scheinbar haltbaren Weitschuss um 3:2, ehe Lichtensteiner nur 3 Minuten später den alten Abstand von 2 Toren wieder herstellte. Doch Reus schoss die Deutschen in der 72. Minute mit seinem Tor wieder heran, bevor  Mehmedi nach einer schulmässigen Freistossvariante mit dem 5:3 den vorläufigen Schlusspunkt setzte.

Der 9. Sieg im 51. Aufeinandertreffen. Vor 56 Jahren – 21. November 1956 – besiegten die Schweizer die Deutschen das letzte Mal. Und zwar in Frankfurt mit 3:1. Übrigens hatte das erste Spiel überhaupt auch ein besseres Ende für die Schweiz: Es endete ebenso 5:3.

Die Tore:
21′ Derdiyok 1:0. 23′ Derdiyok 2:0. 45′ Hummels 2:1. 50′ Derdiyok 3:1. 64′ Schürrle 3:2. 67′ Lichtsteiner 4:2. 72′ Reus 4:3. 76′ Mehmedi 5:3.

Die Tore im Video


15.05.2012 – Jahn Regensburg steigt nach 8 Jahren wieder in die 2. Bundesliga auf

15. Mai 2012

Grad informiert mich Brüderchen Mike, dass der Jahn Regensburg es doch noch geschafft hat. Sie sind in die 2. Liga aufgestiegen im Rückspiel gegen den Karlsruher SC in Karlsruhe! Mit einem 2:2 nach einem 1:1 zu Hause! Unglaublich!
Dürfen die Jahnler überhaupt in ihrem alten vergammelten Stadion in der 2. Liga spielen? Nach dem Jahrzehnte währenden hin und her mit der Stadt Regensburg mussten sich die Spieler zeitweise in Containern umziehen! Baucontainer! Da bin ich echt mal gespannt! Gratuliere dem Jahn Regensburg ganz herzlich zum Aufstieg! Als Ausweichstadion könnte man ja nach München fahren! Die haben sicherlich einen Trainingsplatz, der besser ausgerüstet ist, als das Jahnstadion. 🙂


04.08.2010 – Fussball-Saison 2010/11: Jahn Regensburg in der 3. Liga nach 3 Siegen auf dem 3. Platz

4. August 2010

Man kann es ja fast nicht glauben. Zuerst kaufen die Regensburger Tobias Schweinsteiger ablösefrei ein (Ja! Er ist der Bruder von Bastian) und nun versucht das Team nach dem 3. Spieltag an der Tabellenspitze zu rütteln; denn man besiegte im heutigen Auswärtsspiel Babelsberg mit 1:0. Gut, etwas Glück war dabei; denn der Babelsberger Paul verwandelte per Kopf ins eigene Tor. Was soll’s. Nun hat es nur noch 3 Vereine mit der Maximalpunktzahl: Kickers Offenbach, Braunschweig und eben den Jahn. Schon werden Aufstiegsträume wach, wie dereinst 2003/04.

Nur leider darf der Jahn Regensburg (Neudeutsch „SSV Jahn 2000“) nicht aufsteigen. Warum? Das „Städtische Jahnstadion“ – so heisst es nämlich – wurde dereinst in grauer Vorzeit im Jahr 1926 gebaut, fasst gerade einmal 11.600 Zuschauer, die überdachte Tribüne fasst lächerliche 1200 Zuschauer, besitzt keine Rasenheizung und ist somit schlichtweg nicht 2. Liga tauglich. Aber zumindest kostet eine Halbe Bier genauso viel, wie eine Halbe Mineralwasser und genauso viel eine Bratwurst. Was nicht nur das Rechnen erleichtert, sondern auch beweist, dass eine Halbe Bier so wertvoll wie eine Bratwurst ist. Oder auf Bayerisch: „Des wo i is, des kon i dringa a! Wossa hamma gnua in da Doana!“

Was ich bisher nicht wusste: Sogar in der Schweiz hat der Jahn Regensburg Anhänger! Den „Red-White-Angels“ Fanclub in Arbon.


15.11.2009: Schweizer U17-Nationalmannschaft ist Weltmeister – Dank Secondos?

15. November 2009

Das Spiel ist aus! Nach einem fair geführten Spiel gewinnt die Schweizer U17-Nationalmannschaft mit 1:0 die Fussball Meisterschaft gegen Nigeria. Zur grossen Freude von Sepp Blatter, der auch bei der Siegerehrung den Pokal überreichte, schaffte das Juniorennationalteam den ersten Fussball-Weltmeistertitel überhaupt. Obwohl die Nigerianer deutlich mehr Ballbesitz und letztendlich auch Chancen besassen, konnten sie dieses Übergewicht nicht in Tore ummünzen.

Den Schweizern reichte hingegen ein Eckball von Chappuis in der 62. Minute, um ihre Lufthoheit gegen die überwiegend kleineren Nigerianischen Spieler durch einen Kopfball von Seferovic in ein Tor umzuwandeln. Den dritten Platz belegten übrigens die Spanier. Nigeria gewann neben dem zweiten Platz den Fair-Play-Pokal mit lediglich nur 3 gelben Karten während des gesamten Turniers. Der Schweizer Keeper Benjamin Siegrist erhielt den Preis für den besten Torwart. Der Schweizer Nasim Ben Khalifa bekam den Preis für den zweitbesten Spieler des Turniers.

13 der 21 Spieler des Schweizer Nationalteams besitzen einen „Migrationshintergrund“. (Quelle bazonline.ch)


11.07.2008 Neulich beim Tourismusamt Südafrika

11. Juli 2008

Diese Fragen über Südafrika wurden auf einer südafrikanischen Tourismuswebseite gestellt und vom Webmaster der Seite beantwortet. Dieser hatte offensichtlich richtig gute Laune!

F: Werde ich in den Strassen Elefanten sehen? (USA)
A: Hängt davon ab, wie viel Alkohol Sie trinken.

F: Ist es sicher, in den Büschen in Südafrika herumzulaufen? (Schweden)
A: Hm – es ist also wahr, was man über die Schweden sagt!?

F: Wie läuft die Zeit in Südafrika? (USA)
A: Rückwärts. Bleiben Sie nicht zu lange, sonst sind Sie zu klein, um allein wieder zurückzufliegen.

F: Gibt es ATMs (Geldautomaten) in Südafrika? Und können Sie mir bitte eine Liste von diesen in Johannesburg, Kapstadt, Knysna und Jeffrey’s Bay schicken? (GB)
A: An was ist Ihr letzter Sklave gestorben?

F: Können Sie mir Informationen über Koalabären-Rennen in Südafrika schicken USA)
A: Aus-tra-li-en ist die grosse Insel in der Mitte des Pazifiks. Af-ri-ka ist der grosse dreieckige Kontinent südlich von Europa, Wo es keine… ach, vergessen Sie’s. Sicher, Koalabären-Rennen finden jeden Dienstagabend in Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

F: Welche Richtung ist Norden in Südafrika? (USA)
A: Sehen Sie nach Süden und drehen Sie sich dann um 180 Grad.

F: Kann ich Besteck in Südafrika einführen? (UK)
A: Wieso? Nehmen Sie doch die Finger, genau wie wir.

F: Gibt es Parfum in Südafrika? (Frankreich)
A: Nein, brauchen wir nicht. WIR stinken nicht!

F: Können Sie mir die Regionen in Südafrika nennen, wo es weniger Frauen gibt als Männer? (Italien)
A: Ja, in Nachtclubs für Schwule.

F: Feiern Sie Weihnachten in Südafrika? (Frankreich)
A: Gelegentlich – das heisst ungefähr einmal im Jahr.

F: Gibt es die Beulenpest in Südafrika? (Deutschland)
A: Nein. Aber bringen Sie sie doch mit!

F: Werde ich dort Englisch sprechen können? (USA)
A: Sicher – wenn Sie diese Sprache beherrschen, können Sie sie auch dort sprechen.

F: Bitte schicken Sie mir eine Liste mit den Krankenhäusern, die ein Serum gegen Klapperschlangenbisse besitzen. (USA)
A: Klapperschlangen gibt es nur in A-me-ri-ka, wo Sie herkommen. In Südafrika gibt es nur vollkommen harmlose Schlangen – diese können sicher gehandhabt werden und eignen sich hervorragend als Spielkameraden für Hamster und andere Haustiere.

F: Gibt es Supermärkte in Kapstadt, und gibt es das ganze Jahr über Milch? (Deutschland)
A: Nein, wir sind eine Nation von streng veganischen Beerensammlern. Milch ist bei uns illegal.

F: Regnet es eigentlich in Südafrika? Ich habe im Fernsehen noch nie gesehen, dass es regnet. Wie wachsen dort dann die Pflanzen? (UK)
A: Wir importieren alle Pflanzen voll ausgewachsen und buddeln sie hier ein. Dann schauen wir zu, wie sie langsam eingehen.


29.06.2008 – EM08 Finale „Spanien – Deutschland“ am Zürisee

30. Juni 2008

Am Sonntag stand das Finale an: „Spanien gegen Deutschland“. Gegen 13 Uhr kam Anke bei uns an. Sie hatte ihren ersten Tag in der Schweiz – und das gleich mit dem Finale am Zürisee. Mit dem Rest des „harten Kern“ verabredeten wir uns gegen 19 Uhr am Zürisee beim „Trümpy“.

Dann fing das Spiel an. In der 33 Minute erzielten die Spanier das Tor zum Sieg. Während die Spanierfans feierten und zitterten, feuerten wir jeden Angriff der Deutschen Mannschaft an. Aber es half nichts. Die Spanier holten den Pokal! Was soll’s! Wir feierten bis uns das Gewitter traf. es regnete wie aus Eimern.





Nach den ersten Gratulationen und Prosecco-Runden wanderten wir den Weg zurück zum Bellevue. Blieben dann zuerst am „Westersaloon“ und dann an der „Strandbar“ hängen, um uns unterzustellen; denn es regnete immer noch in Strömen. Wir bekamen noch etwas Gyros frisch von der Stange zur Stärkung kredenzt.

Als es endlich aufhörte zu regnen, gingen wir die Limmatstrasse entlang, in welcher noch heftig gefeiert wurde – deutsche und spanische Anhänger liessen es gemeinsam gewaltig krachen – auch auf der „Ersatzbank“. Das gesamte Turnier war ein grandioses Fest – Danke Schweiz! Danke Zürich!


28.06.2008 – Der EM08-Song: The White Stripes – Seven Nation Army

28. Juni 2008

Jeder kennt das Gitarrenriff und singt freudig mit „Ooooh ohohohohohoooooo“. Fragt man dann jedoch die Leut‘: „Weisst Du eigentlich von wem der Song ist?“ erntet man Kopfschütteln oder Schulterzucken. Somit leiste ich hiermit einen kleinen (zusätzlichen) Beitrag zur Wissenserweiterung für die, die „den EM08-Song“ zwar kennen, aber nicht wisen von wem der eigentlich ist.

The White Stripes – Seven Nation Army

Links:


26.06.2008 – EM08: 2. Halbfinale Spanien – Russland (Fanmeile Zürisee)

27. Juni 2008

Natürlich mussten wir uns das zweite Halbfinal „Spanien vs. Russland“ auch in der Fanmeile am Zürisee anschauen und miterleben. Wir trafen uns nach dem Teamevent wieder am Stammplatz „Trümpy“. Die ersten 50 Minuten neutralisierten sich die beiden Mannschaften mit munterem Angriffspiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts.

Dann schossen die Spanier das erste viel bejubelte Tor und damit war der Bann gebrochen. Es fielen noch zwei weitere schön heraus gespielte Tore, womit die spanische Mannschaft das Spiel für sich entschied. Somit heisst das Endspiel der der Fussball-Europameisterschaft 2008 am kommenden Sonntag: Deutschland vs. Spanien.

Alle Bilder findet man hier: