Nach dem langen Wochenende räumte ich wieder einmal meinen Kühlschrank aus. Dabei fielen mir meine Gemüsevorräte ins Auge. Was tun damit, bevor ich die Ware (wieder) wegwerfe, weil sie zu lange liegt? Man nehme das Gemüse und koche es. Lauch, Karotten, Paprika, Kartoffel, etc. war schnell klein geschnitten. Ab damit in den Kochtopf. Sogar Petersilie war noch vorrätig. Knoblauch dazu, etwas Pfeffer und Salz. Dann köcheln lassen.
Als die Gemüsesuppe fertig war, schaffte ich gerade mal zwei Teller zu essen – im Topf war noch etwas mehr als ein Liter übrig. Was tun damit? Wieder in den Kühlschrank? Ich habe aber nicht jeden Tag Lust auf Gemüsesuppe. Dann wird die Suppe alt und sauer. Was tun?
Die heisse Suppe müsste man doch „Einwecken“ können!? Wo bekomme ich Gläser her? Nach der Arbeit beim „Volg“ mal nachschauen. Der hat eigentlich alles. Und: Welche gefunden! 6 Gläser mit Schraubdeckel und 550 ml kosten gerade mal 5 Franken. Auch „richtige“ Weck-Gläser mit Gummi und Spanner hab ich mitgenommen.
Zu Hause dann die Suppe nochmal heiss machen! Die Gläser in heisses Wasser stellen – umgedreht – die Deckel auch. Etwas Essig zum Desinfizieren dazu. Anschliessend die Suppe vorsichtig in die Gläser füllen. Bis zum Rand auffüllen, dann zudrehen und auf den Kopf stellen. Anschliessend abkühlen lassen. Wenn der Deckel eine Delle nach Innen bekommt, ist alles gut.
Nun hab ich Vorrat und der Kühlschrank wird vollgestellt. Ausserdem kann ich nun Gemüsesuppe naschen, wann ich will.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.