15.01.2022 – Deutsches Wirtschaftsministerium benötigt mehr Gas aus Groningen – Demonstrationen

16. Januar 2022

Die Menschen in der Provinz Groningen haben mit Schock auf die Nachricht reagiert, dass sich die Gasproduktion in diesem Jahr verdoppeln könnte, teilweise um vertraglichen Verpflichtungen mit Deutschland nachzukommen. Die Produktion von Groningen Gas wird derzeit wegen der Erdbebenschäden heruntergefahren und ab 2023 wird nur noch im Notfall auf die Reserven zugegriffen.

Deutschland benötige jedoch weitere 1,1 Milliarden Kubikmeter, weil Energiesparmaßnahmen nicht so effizient seien wie erhofft, sagte das Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstagabend in einem Briefing an die Abgeordneten . Etwa fünf Millionen Haushalte in Deutschland sind an das Groninger Gasnetz angeschlossen. Deutschland bezieht 22% des Bedarfs aus den Niederlanden.

Quelle: https://erdbebennews.de/2020/07/leichtes-erdbeben-in-groningen-3/https://erdbebennews.de/2020/07/leichtes-erdbeben-in-groningen-3/

Tausende Menschen warten immer noch auf Entschädigung oder Hilfe bei der Sicherung ihrer Häuser nach jahrelangen Erdbeben, die durch Bodensenkungen nach der Erdgasförderung verursacht wurden. Mehr als 1.000 Beben mit einer Stärke von bis zu 3,6 auf der Richterskala haben die Provinz seit 1986 erschüttert.

Bisher wurden 126.356 Schadensmeldungen durch die Beben an ein offizielles Institut der Regierung gerichtet, das zur Bearbeitung von Schadensfällen eingerichtet wurde. Bisher wurden Hausbesitzern und anderen 1,15 Milliarden Euro zur Zahlung von Schäden zugewiesen.

Quelle: https://www.rtlnieuws.nl/nieuws/nederland/artikel/5281344/groningen-fakkels-gas-respect-gasbeleid-gaskraan

Etwa 8.000 bis 10.000 Menschen in Groningen nahmen heute deshalb an einem Fackelzug gegen die Gasförderung in der Provinz teil. Denn die Förderung soll im Vergleich zum Vorjahr für 2022 verdoppelt werden.

Quelle: https://www.dutchnews.nl/news/2022/01/groningen-gas-extraction-could-double-this-year-despite-earthquake-problems/

https://www.rnd.de/wirtschaft/niederlande-erdbeben-bei-groningen-droht-sorgen-wegen-hoeherer-gas-nachfrage-aus-deutschland-O47NBIO6QP5VYEPT6DZGRAA6RI.html

Pressemitteilung der Niederländischen Regierung https://www.rijksoverheid.nl/ministeries/ministerie-van-economische-zaken-en-klimaat/nieuws/2022/01/06/dit-jaar-waarschijnlijk-meer-gas-nodig-uit-groningenveld

Der Niederländische Minister beschwert sich beim Deutschen Umweltminister Habeck über den höheren Bedarf. https://www.welt.de/wirtschaft/article236154406/Habeck-Niederlande-beschweren-sich-ueber-hohen-deutschen-Gasbedarf.html


06.07.2010 – WM2010: Holland steht im Finale

6. Juli 2010

Bei der EM2008 scheiterte die Niederlande noch im Viertelfinale nach einem Fussballkrimi mit einem Tor in der vorletzten Minute die Verlängerung erzwungen mit 1:3 an Russland. An der WM2010 nur zwei Jahre später macht das Land mit der Grösse von Nordrhein-Westfahlen der Schweiz vor, wie man sich in das Finale spielt. Nach 32 Jahren qualifiziert sich Holland mit einem Sieg über Uruguay (3:2) für das Finale der WM2010 und trifft nun entweder auf Spanien oder Deutschland, welche am morgigen Mittwoch (20:30 Uhr) aufeinandertreffen.

Nach dem Handstreich gegen Brasilien zeigte die Mannschaft um Trainer Bert van Maarwijk eine geschlossene Mannschaftsleistung und behielt nur bis auf wenige Ausnahmen die Oberhand im Spiel. In der 18 Minute zog Giovanni van Bronckhorst aus fast 40 Metern ab und platzierte den Ball für den Torwart unerreichbar im Tor zum 1:0. Kurz vor der Halbzeit erzielte Diego Forlan ebenfalls mit einem Distanzschuss den Ausgleich.

Wesley Sneijder und Arjen Robben sorgten dann innerhalb von nur 3 Minuten für die Wende zugunsten der Holländer. Zuerst traf Sneijder in der 70. Minute und kurze Zeit später Robben per platziertem Kopfball zum 3:1. In der 92. Minute erzielte Maxi Pereira noch den Anschlusstreffer. Aber das hartnäckigste Anrennen in den letzten Sekunden des Spiels brachte keine Ergebniskorrektur für Uruguay mehr.


21.06.2008 – EM08: Viertelfinale Holland – Russland (BBQ)

22. Juni 2008

Tja, nur wer wettet, kann gewinnen. Und deshalb verlor Adrian seine Wette („de Dütsche verlüre!“). Er brachte eine Kiste feinstes Bier und saftige Steaks mit – und beglich seine Wettschuld ehrenhaft. Aber zuerst liehen wir uns den Rasenmäher der netten Nachbarn aus. Einer der beiden Söhne liess es sich nicht nehmen den Rasen zu mähen. Mike übernahm die tragende Rolle (Verlängerungskabel) und des Entleerers (Fangkorb), während ich den Grill und Salate herrichtete.



Kollege Steve fand sich auch noch ein und wir liessen es uns schmecken, während nebenbei das Viertelfinale „Russland – Holland“ lief. Die Russen steckten die vorher lebendig aufspielenden Holländer locker in die Tasche und gewannen überlegen mit 3:1.

Alle Bilder findet man hier: