08.05.2020 – Bierbrauen mit Brot – Beerenwein oder Beerenbier? (Teil 2)

8. Mai 2020

Gesternabend (hier Teil 1) fiel mir ein, dass ich noch Beeren im Gefrierfach hatte. Auch aus Beeren kann man „Bier“ oder „Wein“ herstellen. Was mein Ziel ist, weiss ich dabei noch nicht genau. Auf jeden Fall habe ich mal angefangen den Ansatz herzustellen.

Zutaten:

  • 2 Topfe mit je 2 Liter Wasser erhitzen.
  • etwa 500 Gramm Beeren (Blaubeeren, Johannisbeeren)
    über Nacht abkühlen lassen
  • Am nächsten Tag Temperatur überprüfen: Wasser muss zwischen 25 – 35 Grad liegen.
  • einen halben Hefewürfel in warmen Wasser (kälter als 35 Grad) verrühren
  • 150 Gramm Zucker pro Topf darin auflösen
  • 100 Gramm Honig pro Top darin auflösen
  • In den Beerensud geben und warten

Heute am Mittag habe ich dann die Zutaten in ein grosses Glas umgefüllt und abgedeckt.

So sieht es aktuell aus:

Links der Beerensud (Honig, Zucker und Hefe ist jetzt drin) und rechts das Bier aus altem Brot. Oben schwimmen die Rosinen. Die Rosinen sollen die „Anzeiger“ sein: Wenn die Rosinen „prall“ sind, dann ist das Bier fertig.

Am Abend werde ich das Bier in die Flaschen abfüllen und dann kühl stellen. Dann dauert es nochmal 2-3 Tage, bis man es trinken kann. Update folgt.