08.10.2018 – KNXToday mit ETS5professional Aktion! 400 Euro Gutschein bis Ende Oktober

8. Oktober 2018

KNXtoday hat sich einen fantastischen Gruppenrabatt für seine Leser gesichert – die KNX Association ist bereit, uns die Kosten der ETS5 Professional um 40% zu reduzieren.

Dies wird die Kosten der ETS5 Pro von € 1000 auf nur € 600 reduzieren! (Preis zzgl. Kosten und Versand des Dongles).

KNXtoday-Secures-Fantastic-Group-Discount-on-ETS5-Pro.jpg

ETS5 Professional

Die ETS5 ist eine komplett neu gestaltete ETS-Generation. Neben einer neuen Benutzeroberfläche wurden viele neue Funktionen eingeführt, die die Arbeit mit KNX weiter optimieren. Dazu gehören Verbesserungen der IT-Systemumgebung, neue ETS-App-SDKs, Unterstützung für RF-Geräte und vieles mehr.

Wie funktioniert das Angebot?

Dieses Angebot ist offen für alle, aber beeilen Sie sich, denn die Aktion endet am 31. Oktober 2018.

Um teilzunehmen, benötigen Sie einen MyKNX-Account. Wenn Sie noch keinen haben, müssen Sie eines unter my.knx.org/account/register erstellen, da wir Ihre KNX Login / Kundennummer für das unten stehende Formular benötigen.

Anschliessend nur noch die Kontaktdaten eintragen. Im November werden dann die Gutschein-Codes versendet.

—>>> Hier geht’s zur ETS-Gutscheinaktion!


06.10.2018 – KNX-RF-Workshop in der Schweiz (Dietikon) am 24.10.2018

6. Oktober 2018

Auf der Light + Building 2018 wurden zahlreiche neue KNX RF Geräte vorgestellt. Ob Motorsteuergerät, Fernbedienung, Medienkoppler oder Tastsensor. Ob als Handsender, Wandsender, als Unterputz- oder Universalschnittstelle – Es wird somit Zeit sich mit der Funktechnologie in Verbindung mit der ETS5pro vertraut zu machen.

KNF RF: In diesem Kurs lernen Sie die Haussteuerung KNX-RF Gebäudeautomation in der Praxis kennen. Neben Theorie über den Aufbau einer KNX-RF Installation und die Vorgehensweise der Programmierung mit der ETS5 liegt der Schwerpunkt bei praktischen Übungen an KNX-RF Ausbildungspanels.

43417552_10213262041217430_200343147568431104_n.jpg

Der Kurs findet am 24.10.2018 in Dietikon (Fa. EIBROM, Austrasse 61 CH-8953 Dietikon) statt.
Start 9:00 Uhr / Ende 16:30 Uhr / Kosten: 155 CHF netto.
Mehr Infos und Anmeldeformular siehe Anhang und/oder Link unten.

https://www.dropbox.com/s/693vnx6ienabofa/KNX-RF-Workshop-Zürich_Ausschreibung_Anmeldung.pdf

Anmeldung per Mail an peter.sperlich@tapko.de


01.03.2017 – ETS-Inside: Welcher Server für die Installation der Software

1. März 2017

Nachdem heute in der Früh um 9 Uhr von der KNX-Association bekannt gegeben wurde, dass die ETS-Inside nun im KNX-Shop käuflich zu erwerben wäre, habe ich natürlich sofort zugeschlagen. Den Gutschein-Code über 100 Euro hatte ich ja gestern bereits eingelöst und somit ging die Bestellung der ersten ETS-Inside-Lizenz recht flott von statten.

Nachdem es jetzt etwa 2 Tage dauert, bis der Dongle per UPS bei mir eintrifft, kann man sich Gedanken um den Mini-Server machen. Diesen benötigt man, um die ETS-Inside darauf zu installieren.

win-ETS-Inside-Server-KNX.png

Systemvoraussetzungen ETS-Inside-Server:

  • Microsoft Windows 10,
  • CPU: ≥ 2 GHz,
  • RAM: ≥ 2 GB,
  • HDD: ≥ 20 GB,
  • Monitorauflösung: ≥ 1024 x 768
  • USB: ≥ 2 Stück (Dongle, KNX/USB-Schnittstelle, Maus+Tastatur etc.)

Systemvoraussetzungen für den ETS-Inside-Client:

ETS Inside für iOS Geräte

  • Minimum iOS Version: 9.0
  • Device Family: iPad
  • Download from iTunes: here

ETS Inside for Android Geräte

  • Minimum Android Version: 4.0
  • Download from Google Play: here
  • Minimum screen resolution: 1024x600px

ETS Inside for Windows Geräte

  • Minimum Windows Version: 10.0
  • Download from Windows Store: here
  • Minimum screen resolution: 1024x600px

Bei der Schulungscenter-Konferenz in Dortmund präsentierte man die ETS-Inside mit einer Demo-Installation. Dort war ein kleiner Rechner mit einem blauen Ring auf der Oberseite zu sehen. Das scheint ein „ZOTAC ZBOX PI330“ zu sein. Auch bei der KNX-Aktion war dieser Mini-PC zu sehen.Zotac-Zbox.jpg

Der ZOTAC ZBOX PI330 pico besitzt:
Intel Atom x5-Z8500, 2GB Arbeitsspeicher, 32 GB SSD, Win10

Dieser ist vergleichbar mit dem MINIX NEO Z83-4.

Minix Neo.jpg

Der MINIX NEO Z83-4 kommt mit:
Intel Atom x5-Z8300, 4 GB Arbeitsspeicher, 32 GB SSD und WLAN, Win10

Damit die ETS-Inside mit dem KNX-Bus kommunizieren kann, benötigt man zusätzlich eine KNX/USB- oder KNX/IP-Schnittstelle oder einen KNX/IP-Router.

Wir haben uns nun erst einmal für den Minix entschieden. Es gibt sicherlich noch viele andere Lösungen. Die Bestellung läuft. Nun warten wir bis die ETS-Inside-Dongle und die Mini-Server bei uns ankommen.

Update 02.03.2017

Ein Reiheneinbaugerät hat ELKA auf der L&B2016 vorgestellt.
KNX Server 224R Advanced WES7 GB
Dual Core AMD 1.0 GHz, passiv gekühlt, 2 GB RAM, Speicher: 4 GB/16 GB Flash, Kartenslot: bis zu 32 GB Micro-SD, Windows 7 Enterprise (Win10 wird benötigt für ETS-Inside!)
KNX-Anschluss integriert!
Preis um die 950 Euro inkl MwSt.

Elka_KNX-Server_224R.jpg

Für technikinteressierte Häuslebauer dürfte sich auch eine „All-in-One“ Lösung anbieten, in welcher die Inbetriebnahme und Konfiguration mittels ETS-Inside und gleichzeitig die Visualisierung eine Rolle spielt.

Odys Fusion Win 12 Pro 2in1 – 29,5 cm (11,6 Zoll) Tablet-PC
Intel Atom Quadcore x5-Z8350, Full-HD IPS Display, 4GB RAM, 32GB Flash HDD, Win 10, Micro HDMI, Micro-USB Anschluss, schwarz
Preis um die 250 Euro

Odys-Fusion-Win-12-Pro-2in1.jpg

Darauf installiert man die ETS-Inside. Den Dongle steckt man mittels Micro-USB Adapter dann an, wenn man mit der ETS-Inside arbeiten möchte. Ansonsten landet der Dongle in der Schachtel.

Möchte man sich eine Visualisierung bauen, so wählt man einen der Object-Server aus dem Produktkatalog aus. Somit hat man in dem 2in1-Tablet tatsächlich zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen: Inbetriebnahme und Visualisierung. Ja, gut: Man kann mit dem Tablet und Win10 natürlich noch viel mehr machen. Surfen, Office-Programme nutzen, E-Mailen etc.

So der Plan. Ausprobieren muss ich das dann mal, wenn ich meinen eigenen Server und den Dongle erhalten habe.

Einen haben wir noch! (gefunden!)

e-tab Dual Boot Tablet – Android + Windows 10 (ET97WS/64D1)
9.70″, Auflösung: 2048 x 1536 Pixels, 64GB, 3G, Weiss
Preis ca. 350 Euro

e-tab_Dual_Boot_Tablet.jpg

e-tab bietet Tablets an mit der Fähigkeit, von einem Betriebssystem zum anderen zu wechseln.

connettività2.png

Wifi ist dabei, und natürlich ein Micro-USB für den Adapter zum ETS-Inside-Dongle


01.02.2017 – KNX-UF-ETS5-Update-Aktion bis 28.02.2017

1. Februar 2017

.. oder bis die Gutscheine ausgehen. Im KNX-User-Forum haben die Admins wieder eine Sonderaktion für die Mitglieder organisiert.

ETS 5 Upgrade – Sammelbestellung 1.2.2017 – 28.2.2017

Im Rahmen einer Sammelbestellung kann ein vergünstigtes Upgrade auf die ETS5 Professional erworben werden.
Wichtig: Folgende Produkte sind Upgrade-fähig:

  • ETS3 Professional
  • ETS4 Professional
  • ETS5 Lite

KNX-User-Forum-ETS5-Update-Aktion.jpg

Bei Durchführung der Sammelbestellung erhalten die Teilnehmer in ihrem Konto im Webshop der KNX Association („My KNX“), einen nicht übertragbaren und nicht auszahlbaren Gutscheincode im Gegenwert von 30% des für den Upgrade gültigen Listenpreis.

Zur Teilnahme an der Sammelbestellung benötigt Ihr ein Konto im Webshop der KNX Association.

Zur KNX-User-Forum-Aktion geht es hier lang!


01.02.2014: Bitte unterstützen: KNX People’s Choice Award – Abstimmen und Gewinnen

1. Februar 2014

Heute noch abstimmen und gewinnt eine von 10 Stück ETS4-Lizenzen im Wert von 900 Euro!
KNX-Award 2014 – Kategorie „People’s Choice“ – Abstimmung läuft ab sofort bis 28.02.2014

Ich würde mich extrem freuen, wenn ich mit Eurer Hilfe rechnen könnte.

Am 01. April 2014 findet im Rahmen des „KNX-Top-Event 2014“ die feierliche Verleihung der KNX-Awards 2014 statt. Die Preise werden in 5 Kategorien verliehen.

Wir – die noch junge Smart Building Design GmbH – sind nominiert für den KNX-Award 2014 in der Kategorie „Special“. Darüber freuen wir uns schon richtig wahnsinnig; denn es sind tausende von Bewerbungen weltweit bei der KNX-Association eingegangen. Ob wir gewinnen, erfahren wir am 01.04.2014 auf dem Top-Event während der Light+Buildin2014 in Frankfurt.

Finca Los Miticos Mallorca KNX-Award 2014

Finca Los Miticos Mallorca KNX-Award 2014

Es handelt sich um die „Energie-Autarke Finca „Los Miticos““ bei St. Margalida (Mallorca) von Claus und Sabina

Die Finca besitzt weder einen öffentlichen Stromanschluss, noch einen Wasseranschluss, noch Telekommunikationsanschluss.

  • Stromerzeugung über Photovoltaik mit Akkuanlage in der Garage
  • Neu: Seit 2013 Windkraftanlage auf dem Generatorhaus
  • Fallback für Strom: Notstromdiesel im Generatorhaus (KNX: Akku unter 52% –> Notstromdiesel Start!)
  • Warmwasser und Heizwasser über Solarthermie auf dem Garagendach
  • Fallback für Warmwasser und Heizung: Ölheizung (via KNX-Temperatursensoren im Speicher)
  • Telekommunikation und Internet über Richtfunkstrecke
  • Regenwasserzysterne mit KNX-Füllstandsüberwachung und Brunnenpumpe (Über KNX)
  • Tür- und Grundstückseinfahrt-Tor (Kommunikation) über VoiP
  • Gesamtes Haus mit KNX-Technik: Beleuchtung DALI, Beschattung+Wetterstation, Raumtemperaturregelung, Visualisierung (Aufzeichnung, Bedienung und Überwachung technischer Funktionen), Energiezähler bis zum Aktivieren des elektrischen Tierzaunes.
  • Poolsteuerung
  • „Normale“ energiesparende AAA-Haushaltsgeräte
  • etc.etc.
  • Die Finca ist komplett auf Eigenversorgung konzipiert und läuft seit 5 Jahren.

Da der KNX-Award 10-jähriges Jubiläum feiert, hat die KNX-Association den „People’s Choice“-Award zusätzlich ausgeschrieben. Dabei werden die 35 nominierten präsentiert und das Publikum darf abstimmen, wer diesen neuen Award am Ende gewinnt.

Und nun kommt Ihr ins Spiel:
Bei „Peoples’s Choice“-Award gewinnt das Projekt, für welches am meisten abgestimmt wurde.

Um die Sache zusätzlich schmackhaft zu machen, verlost die KNX-Association unter den Abstimmern 10 ETS4-Lizenzen (Vollversion-PC).Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch für unser Projekt entscheiden würden:

  1. Zuerst hier registrieren!!!
  2. Dann hier abstimmen:
    Energy autarkic „Finca Los Miticos” in Santa Margalida Mallorca
Der Gewinner dieser neuen Kategorie wird bei der Verleihung des KNX Award am Dienstag, den 01.04.2014 um 18:30, im Rahmen des „KNX-Top-Event 2014“ auf der Messe Light+Building2014 in Frankfurt bekannt gegeben.
Finca Los Miticos Mallorca KNX-Award 2014

Finca Los Miticos Mallorca KNX-Award 2014

Ich zähle auf Euch und bedanke mich zusammen mit Claus und Sabina bereits im Voraus
Euer Peter Pan alias Peter Sperlich

Man kann übrigens bei Claus und Sabina auch Urlaub auf Mallorca machen! 2013 wurde das Gästehaus gleich neben der Finca fertiggestellt. Natürlich ebenso mit KNX!

Also wer mal ein paar gemütliche Ferientage auf Mallorca verbringen möchte und gleichzeitig seiner besseren Hälfte die Vorzüge (und was so alles machbar ist und sinnvoll dazu) der KNX-Gebäudeautomation lebendig live zeigen möchte.

Mehr Bilder (auch vom Bau und der Installation) hat es auf Facebook bei Sabina
Infos nun auch in meinem Blog verfügbar (zum Teilen in Facebook etc.)


20.10.2010 – Luzern Verkehrshaus: 20 Jahre KNX – Die Bilder

21. Oktober 2010

Gestern fand die 20 Jahre Geburtstagsfeier der KNX Association statt. In halb Europa fanden zeitgleich Events statt und man feierte ausgiebig. In der Schweiz organisierte die KNX-Swiss – allen voran René Senn – ein tolles Rahmenprogramm mit vielen interessanten Vorträgen. Es kamen weit über 300 Personen und liessen sich von KNX anstecken, wenn sie es nicht schon vorher waren. Ich fand Zeit doch noch nebenbei ein paar Bilder zu schiessen. Diese findet Ihr im Album.




19.09.2008 – 15 Jahre KNX Swiss! Ich gratuliere!

18. September 2008

Gerade schmökere ich auf der Seite der KNX-Association und surfe durch die alten Ausgaben des „KNX-Journals„. In der ersten Ausgabe von 1994 finde ich dann einen Artikel über die „EIBA Schweiz“, wie die Regionalorganisation damals hiess. Dort finde ich eine Datumsangabe und den Hinweis, dass die „KNX-Swiss“ – denn so heisst sie heute – vollkommen unbemerkt im letzten Monat 15 Jahre alt geworden ist. Siehe Seite 15 im PDF-Dokument. Ich gratuliere auf diesem Weg ganz herzlich.

15 Jahre EIBA Schweiz

Wie alt ist eigentlich die EIB-Technik – heute „KNX-Technology“ genannt? Das werde ich relativ häufig gefragt.

EIB-Schulung 1991

In der Ausgabe des EIB-Journals aus dem Jahr 1995 finde ich den entscheidenden Hinweis. Der erste Basiskurs über die Bustechnik fand im Jahr 1991 im Schulungszentrum der Siemens AG in Regensburg statt. Somit sind die EIB-Kurse mittlerweile bereits über 17 Jahre alt und bald „volljährig“. Die EIBA selbst wurde ein Jahr vorher gegründet und zwar im Januar. Somit ist die EIB-Technik bereits 18 Jahre und 8 Monate alt/jung.

EIB und Energiesparen 1994

Dass das Thema „Energiesparen“ und „Energieeffizienz“ schon vor 14 Jahren mit EIB-Technik behandelt wurde, beweist ein Artikel aus dem Jahr 1994 (siehe Seite 24). Beim beschriebenen Projekt handelt es sich um ein französisches 2 Sterne Hotel. Die EIB-Technik regelte die Raumtemperatur in den 45 Hotelzimmern schon damals bedarfs- und nutzerabhängig. Sinnig dabei die Verwendung „das intelligente Schlüsselbrett“; denn nimmt ein Gast seinen Schlüssel von diesem Schlüsselbrett, so erhöht sich die Sollwerttemperatur auf 19 Grad. Schon damals eine Innovation. Auch dachte man damals schon an die Senkung der Solltemperatur bei einem Öffnen der Fenster. Heute in aller Munde – damals ein echter Hit.

Mit welcher Projektierungs- und Inbetriebnahme-Software arbeitete man damals? Die ETS gab es natürlich schon – in der Version 1.3. Ausgeliefert soweit ich mich erinnere auf drei Disketten 3,5″. Die Innovation der ETS 1.3 wird mit einem „integrierten Datenbank-Beschleuniger“ beschrieben. „Update“ der Software hiess damals noch „Hochrüstpaket“. (Siehe Seite 32)

Tja, da hat sich einiges getan in den letzten zwei Jahrzehnten – und manches eher nicht 🙂