18.12.2019 – Koh Samui: Regen, Tipps und Infos

18. Dezember 2019

Was nimmt Mann (und Frau) mit in den Urlaub nach Thailand? Wie soll ich anfangen? Ich finde es immer lustig, wenn ich beim Einchecken zwei Arten von Urlaubern sehe.

Der eine ist der arme gestresste Ehemann, der schon seit Tagen vergeblich versucht hat seine Frau dazu zu bewegen doch bitte nicht den gesamten Inhalt der Schlafzimmer Schränke in die 45 kg Koffer zu packen. Dieser Ehemann schiebt dann schweissgebadet den Gepäckwagen meterhoch beladen mit übergroßen Reisekoffern zum Checkin Schalter, um diese der Reihe nach auf das Förderband zu wuchten. Gleichwohl er doch weiss, dass er für jedes Gramm Übergepäck eine 100er Note auf das Desk legen darf.

Die andere für mich weniger lustige Gattung sind die in Fachkreisen verächtlich „Twatpacker“ genannten Rucksackterroristen. Diese Gewächse schieben die mit mehr als 20 Kilo bepackten Survivalbehältnisse nicht vor sich her, sondern schleppen diese übergroßen Marken-Plastikmüllbeutel mit zwei Henkeln und Brustgurt leicht gebückt am Rücken mit sich rum und tun so, als würde es ihnen Spass machen. Weil der Rucksack macht sich ja in Thailands Dschungel viel besser als so ein Rollkoffer. Ausserdem ist der Rucksack besser für den Rücken (Knack). Am tollsten sind die Zeitgenossen, die zum Gewichtsausgleich den dann als Handgepäck geltenden zweiten kleineren Rucksack vorne wie ein Känguru vorgeschnallt haben. Bei jeder Körperdrehung werfen die BigPacker dann jemanden anderes aus der anstehenden Reihe um – und merken es gar nicht. „Eh Sorry! Ich kann Ihnen jetzt nicht aufhelfen, sonst liege ich da am Boden, wie ein Käfer am Rücken!“

Ach und beinahe hätte ich sie vergessen: Die Profi-Touristen! Kennen Sie die auch? Nein?! Sicher! Das sind die, welche entweder mit Kissen und Schlafanzug in den Flieger steigen oder mit Jogginghose, Hausschlapfen und schon am Hals baumelnden rosa Plüsch-Nackenkissen durch die Gänge torkeln. Möglichst noch mit einer schwarzen Augenbinde am Kopf – ein Auge schon verdeckt – fehlt noch der Schlafsack unter dem Arm und die tragbare Campingtoilette. Mannmannmann. Was zur Hölle soll man im Urlaub mit dem ganzen Zeug?

Zurück zur Eingangsfrage: Was sollte man in den Thailand-Urlaub mitnehmen? Kurze Antwort: Nichts! Also fast nichts. Man muss den Reisepass, das Ticket etwas flüssiges und festes Bargeld dabei haben. Gut, und ein Smartphone. Das reicht! Nein? Doch! Sie schütteln den Kopf? Ich versuche es zu erklären.

Aus meiner Sicht: Ja. Speziell, wenn es um Thailand geht. Also zuerst einmal Folgendes: Ich laufe im Urlaub genauso rum, wie zu Hause – mit der gleichen langen Jeans, den gleichen Tshirts und Hemden, sogar mit dem gleichen Sakko am Abend. Ich will auf keinen Fall so aussehen, wie diese Standardtouristen: Flip-flops, weisse Socken, kurze Hose, Träger T-Shirt Aufdruck „Becks“ oder „Nordsee Urquell“ , Rapperkappe, Spiegelbrille, Bauchbeutel in hellgrün oder pink!! Sorry Ladies: Aber Blümchenkleid mit Rüschen ist Mega Out und hautenge Kreppröcke lassen Euch wie eine zugebundene Weiss Wurst mit eingearbeiteten Schwimmreifen aussehen!

Klingt verrückt, aber nach zwei Tagen Koh Samui muss ich einsehen, dass ich nur deshalb 4 Tshirts und zwei Hemden mitgenommen habe, weil mir die noch passen und: Ich kaufe mir eh hier neue Klamotten! Zudem landet man ja eh in zivilisierten und touristisch gut ausgebauten Zentren. Entweder in Bangkok oder in Phuket. Speziell in Bangkok ist die Auswahl der Bezugsmöglichkeiten für Bekleidung und Artikel des täglichen Bedarfs unbegrenzt. Für jeden Geldbeutel hat es Einkaufszentren.

Ich kenne genug Kollegen und Freunde, die kaufen sich VOR dem Urlaub ihrer Meinung nach spezielle Urlaubsbekleidung!!! Das ist ein Fehler! Hier gefällt einem dann etwas Passendes und dann hat man keinen Platz mehr im Koffer. Und dann nimmt man eh 2/3 der Klamotten ungetragen wieder mit nach Hause, weil man eh immer die Lieblingssachen an hatte.

Andere durchsuchen vor der Abreise tagelang die Kleiderschränke und versuchen sich zwanghaft in alte Sommerbekleidung zu zwängen! Oder probieren die Ware aus Kleiderschränke, Dachboden und Keller durch. Schmeißen aber ja nix weg! „Weisst Du noch 1986! Da habe ich dieses Hawaii Hemd in Jugoslawien am Markt gekauft!“ Eine gute Gelegenheit, um es dem Roten Kreuz zu spenden. Die entsorgen das Hemd dann wenigstens normgerecht.

Darf ich etwas vorschlagen? Nehmen Sie so wenig, wie nur irgendwie nötig mit! Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich einfach nur 2x umziehen aller allerhöchstens 3x! Das erste Mal nach der Anreise. Dann schlafen Sie den Jetlag aus. Dann für den zweiten Tag nochmal ein Set mit dem Sie einkaufen gehen. Freuen Sie sich auf neue nicht ausgewaschene Hemden ohne ausgeleierte Ärmel, auf Hosen, die entweder nicht mehr zwicken oder umgekehrt an Ihnen herunterhängen! Und die auch noch modisch aktuell sind und nicht aus dem Sommerschlussverkauf im Kik ano 1999! Die Damen erfreuen sich an schönen Kleidern oder Blusen, die perfekt passen und die sie mit Erinnerungen verbinden den Freundinnen zu Hause zeigen können. Und ausserdem von den „Freundinnen“ keine das Teil genauso besitzt!

Falls Sie wollen, dann nehmen Sie höchstens noch die Badesachen mit. Sollten diese aber auch aus den 80ern sein, als „Baywatch“ und „Magnum“ noch IN war, dann lassen Sie diese auch Zuhause! Besonders, wenn die Figur von Pamela und der Schnauzbart von Tom in den 80ern geblieben ist.

Warum? Das alles erspart Ihnen jede Menge Stress und Ärger! Sind Sie vor dem Urlaub alleine schon aus Sorge wegen dem „Einpacken“ und „ich muss noch besorgen“ gestresst? Vergessen Sie es doch einfach. Packen Sie nur das Nötigste ein! Wie erwähnt höchstens Bekleidung für 2 Tage! Gut, das Schönheitsset sollte nicht fehlen. Aber selbst das gibt es hier an jeder Ecke. Sie nehmen einfach nur einen kleinen Handgepäck-Koffer und Sie werden sehen, wie entspannt Verreisen ist! Kein Stress vorher. Viel Spass und Freude im Urlaub.

Beispiele gefällig? Also, ich habe meinen kleinen Koffer dabei. Über die Jahre ist der Startinhalt immer weniger geworden. Diesmal habe ich Folgendes dabei: 4 Tshirts, 2 kurze Hemden, 2 Paar Socken, 4 Unterhosen, 1 Badehose (hier Ostern gekauft), 1 kurze Hose (auch hier gekauft, noch nicht angezogen, kurze Hosen stehen mir nicht mit meinen dürren Haxen), Schönheitsartikel (Zahnbürste, Haarbürste, Rasierer), geschlossene Badeschuhe (Segelschuhe). Als Mitbringsel diverse Schweizer Schokolade zum Auffüllen des Koffervolumens.

Bei der Anreise hatte ich an: Turnschuhe, Socken, lange Jeans, T-Shirt, langes Hemd, Sakko, Wintermantel (!) – Ja, ne Unterhose 😎.

Der kleine Koffer wird beim Checkin aufgegeben. Hinzu kommt mein Laptop Koffer als Handgepäck. Ja, ich darf noch ab und zu in die Mails schauen. Das war es! Der kleine Koffer hatte 10,8 kg.

Frage: Was kostet es Bekleidung zum Waschen zu geben? 50 Baht pro Kilo! Gestern habe ich 3 Tshirts, das lange Hemd und 2 Paar Socken abgegeben. Heute wieder abgeholt, kostet 50 Baht. 60 Baht bezahlt, Trinkgeld. „Laundry“ wie der Wäschereidienst hier heisst, gibt es hier an jeder Ecke. Man bekommt die Wäsche gebügelt, zusammengelegt und gut duftend am nächsten Tag zurück.

Frage: Und wo kann man nun einkaufen? Im BigC und im Tesco Lotus hat es für Sie und Ihn Bereiche für Bekleidung, Schuhe, Unterwäsche etc. Pepe. Man bekommt alles, vom Kühlschrank bis zur Babywindel. Vom Nescafe bis zur Bärenmarke. Vom Duschgel bis zum Fencheltee. Größere Koffer hat es natürlich auch. Und die Bank zum Wechseln ist auch gleich nebenan.

Frage: Bank? Wie sind denn die Preise? Also, diesmal hat mir Nanee ein Apartment in Bophut organisiert. Es kostet für den Monat ganze 8500 Baht (250 Euro im Monat). Kleine Küche, Bad mit Dusche und WC, grosses Schlafzimmer, Balkon. Es ist kein Hotel und kein Resort. Alles Selbstversorger. Bettzeug ist da, aber sonst nichts. Man kann am Office nett fragen, dann bekommt man zwei Kaffeetassen gereicht. Somit hab ich gestern im BigC eingekauft: Nescafe grosses Glas (200 Baht, ganz ohne Kaffee springt der Motor nicht an), Milch (35 Baht), Toilettenpapier 10er (39 Baht), Besen (90 Baht), Spülmittel, Duschgel, Einwegrasierer, grosses Badehandtuch (149 Baht), kurzärmeliges Hemd blauweiss (499 Baht), Wasserkocher (299 Baht), Wasser 10er (190 Baht), Orangensaft (49 Baht).

Markenware ist verhältnismäßig teuer. Sonst ist alles kostengünstig und schnell zu haben. Der Wasserkocher für unter 9 Euro ein Schnäppchen. Es gibt auch Hemden für unter 300 Baht, aber die knittern nach meiner Erfahrung als Hausmann recht schnell. 😁

Da ich eine neue Brille benötige, dachte ich, dass ich mir diese hier in Koh Samui machen lassen kann. Ich bin ja lange genug da, damit die Gläser gefertigt werden können. Vorher hatte ich mir in Regensburg ein paar Brillen im Fachgeschäft angesehen. Wir waren dann heute im Tesco Lotus und ich habe mich mal vermessen lassen. Das Brillengestell vergleichbar (aber nicht so schön) mit dem aus Regensburg kostet hier 8500 Baht (250 Euro). Dazu kommen noch zwei Gläser 1100 Baht (35 Euro). Die Brille in Regensburg kostet 280+100 Euro. Nicht alles ist günstiger. Im zweiten Optiker haben mir die Fassungen von der Qualität her gar nicht gefallen. Man wollte mir „Playboy“ Gestelle (was bitte?? Gibt’s das überhaupt?) verkaufen. Die sahen billig und nachgemacht aus und waren scharfkantig. Die kosten aber trotzdem fast 7000 Baht. Nein danke, kehrt und raus. Mal sehen, ob man in Nathon morgen auch Touristen abfischen möchte.

Dafür war ich dann aber beim Friseur. Waschen, schneiden, Fönen für schlappe 350 Baht ist durchschnittlich. Übrigens schnell erledigt beim Friseur im Tesco Lotus.

Und bitte kauft NICHT bei den Händlern in Chaweng und Lamai an der Beachroad oder an Märkten ein. Das immer wiederkehrende gleiche Angebot vor Augen. Die Schnitzereien, die Körbe, die zur Blume geformte Seife, das Träger T-Shirt mit Singha, Chang, Leo oder „I love Thailand“ vorne drauf. Sorry, das muss ned sein.

Wenn man mal etwas mehr braucht, dann kann man in Bophut und Lamai auch in den „Makro“ gehen. Der Makro ist der Großhandel für Ware aller Art. Von Food bis Non-Food gibt es hier alles in Grossverpackungen vergleichbar mit der „Metro“ Handelsketten. Hier kaufen die Manager für Restaurants ein oder eben wie Nanee für die Immobilien und Villen.

Ach, betreffend „gehen“ eine Randbemerkung: Spazierengehen, das macht hier keiner. Jeder fährt hier Roller, auch wenn es nur wenige Meter sind. Und wer es sich leisten kann, der fährt Truck oder SUV. Je dicker, umso mehr Vorfahrt.

Frage: Wo frühstücken wir? Heute waren wir in Bang Rak in einer „French Bakery“. Dort kann man wählen zwischen einem French Breakfast mit Baguette, Spiegelei, Butter, Marmelade, Saft und guten Kaffee oder einem English Breakfast mit Bohnenpampe (würg). Es hat dort auch Croissants und Kuchen aller Art.

Als wir dort saßen, fing es gleich mal heftig zu regnen an. Aber das störte uns nicht. Augenblicklich fuhren keine Roller mehr 😎 Nur noch die ganz Harten. Es lohnt sich durchaus einen Mietwagen zu haben. Da ist man vor Regen, Hitze, Staub geschützt.

Es gibt aber sehr viele Restaurants mit teils schöner Aussicht, wo man gut und günstig Frühstücken kann. Wir haben die French Bakery nur mal angetestet, weil Nanee auf der Suche nach einer Alternative war. Sie besorgt ja regelmäßig das Frühstück für Kunden in den Villen. Und da braucht es Quellen für gutes Brot und Gebäck.

Und wenn es dann mal regnet auf Samui, dann regnet es heftig. Auch auf der Rückfahrt öffnete sich der Himmel. Aber es dauert meist nur wenige Minuten und dann ist der Zauber auch wieder vorbei.

Wir fuhren dann abends nach Lamai in ein von den Social Media hoch gelobtes Restaurant. Kleiner Tipp: Wenn in einem Restaurant niemand sitzt ausser den Bedienungen selbst, gleich wieder umdrehen. Auch wenn das Restaurant in den Social Media’s gelobt wird. Wir waren die einzigen Gäste den ganzen Abend und bezahlten für drei Personen exakt das Doppelte, als gestern Abend im „Jawat Seafood Restaurant“ (Pst, Geheimtipp).

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Der Text ist mit dem Mobile geschrieben. Autokorrektur ist toll, nur nicht immer.


18.11.2019 – Koh Samui Hotel Resort Empfehlung – Centara Villas, Adarin Beach Resort, Treehouse Silent Beach

18. November 2019

Weil mich grad wieder eine gute Freundin gefragt hat, ob ich ihr ein paar Tipps betreffend Unterkunft in Koh Samui geben könnte, schreibe ich mal hier im Blog. Dann kann ich immer schön drauf verweisen. Nein, ich bin weder verwandt noch verschwägert mit den Besitzern und bekomme auch keine Provision.

1. Jetzt kommt es darauf an, ob ihr reinen Badeurlaub in romantischer Umgebung machen wollt, abseits von all dem Trubel erholen, oder eben etwas im touristischen Nachtleben erleben anstrebt.
Nanee und ich haben unser erstes Date im „Butterfly Garden“ gehabt vor 12 Jahren. Ein superschöner Resort 8 Kilometer südlich von Lamai. Der heisst seit der Übernahme „Centara Villas Samui“.
Am Hang gelegen (Ihr seid ja Schweizer). Superschöner Pool, ruhiger Strand, ruhiger Resort, direkt in den Palmen gelegen, viel gewachsenes Grün rundrum, tolle Bar, super Restaurant, super Weinkeller. Nanee und ich gehen dort immer mal zum Essen hin. Direkt am Strand ein schönes romantisches BBQ frisch vom Meer.
Hier Aufnahmen von dort von vor 12 Jahren und dieses Jahr Ostern.

Screenshot_2019-11-18 Peter Sperlich auf Instagram „After Eleven Years we went to Butterfly Garden Resort again for a roman[...](1)

„Centara Villas“.
Lage: 8 Kilometer südlich von Lamai (es hat aber einen Transfer Service und man kann Roller ausleihen oder den hauseigenen Taxiservice nutzen):
Preis: ab 437 Euro. Soweit ich weiss, haben die nur kleine Villen. Also kein Haupthaus. Also, wenn die „Zimmer“ schreiben, dann ist es eine eigene kleine Villa am Hang. Schau Dir die Bilder an. Hammer.
Website: https://www.centarahotelsresorts.com/de/centara/csv/
Booking.com: http://www.booking.com/Share-hO8L2v
Facebook: https://www.facebook.com/centaravillassamuis/
Genauer Ort in Google mit Bildern: https://goo.gl/maps/KaJhdtuw2NKwp8hdA

2. Im „Adarin Beach Resort“ in Mae Nam (Mutter Wasser) habe ich schon 2 Mal gewohnt. Die haben letztes Jahr komplett renoviert und neue Villen gebaut. Der Resort liegt zwischen Bohput und Bang Por sehr gemütlich und ruhig ein Stück entfernt von der Ringroad. Direkt am Strand, gemütlicher kleiner Pool, gutes Restaurant. Sehr nette Inhaberin. Roller kann man direkt bei ihr mieten. Auch Ausflüge etc. Am Resort wohnt ein Holländer (ehem. Banker) in einer Villa und verbringt dort seinen Lebensabend. Habe ihn bereits 2x getroffen. Er geht jeden Tag im Meer schwimmen.

Screenshot_2019-11-18 Peter Sperlich auf Instagram „Watching another fucking beautiful Sundowner with a MaiTai in our Hands[...].png

Adarin Beach Resort bei Mae Nam
Lage: Am Strand von Mae Nam. Direkter Strandzugang. Von der kleinen Villa bis zur grossen Strandvilla alles vorhanden.
Preis: Cottage (Villa) 179 Euro (für Euch beide! Für 5 Nächte!!!)
Website: https://adarinsamui.com/
Booking.com: http://www.booking.com/Share-sXoKkNn
Genauer Ort in Google mit Bildern: https://goo.gl/maps/TuXZ1yVuZKDGVcQm7

Hier noch ein Reisebericht mit vielen aktuellen Bildern
https://thailandtoursblog.com/2019/05/21/andarin-beach-resort/

3. Ein echter Geheimtipp ist der Resort „Treehouse Silent Beach“ bei Mae Nam. Da gibt es keinen Link in Booking.com. Aber ich hab die Website gefunden.
Da hat es vegetarisches Essen! Geile Cocktails! Sandy Beach! Reggea Musik!! Da war ich über Ostern jede 2. Tag. Mein Lieblingsplatz!! Schön ruhig. Super Essen. Preiswert. Toll!
Rundherum ist kein anderer Resort. Nur das „W-Retreat“. (absoluter Luxus). Man kann sich Roller mieten. Es ist Nähe Bang Por. Da hab ich die Werders getroffen. Hammerschön. Und preiswert!

Screenshot_2019-11-18 Peter Sperlich auf Instagram „A good quiet place to jump into the water #thailand #kohsamui #silentbe[...].png

„Treehouse Silent Beach“
Lage: Mae Nam am Strand – ruhig gemütlich super
Preis: Nehmt eine Beachvilla mit Klimaanlage 1400 Baht die Nacht. Also für 5 Nächte 7000 Baht = 210 Euro!!!
Website Preise: https://www.tree-house.org/preise
Facebook: https://www.facebook.com/treehouse.samui/
Website: https://www.tree-house.org/
Genauer Ort in Google mit Bildern: https://goo.gl/maps/YJRhijzGmmEsVMjJ6
Instagram Foto von mir: https://www.instagram.com/p/BwbtyoTFLEx/


06.01.2017 – Monsun trifft Koh Samui

6. Januar 2017

Auf der Insel regnet es seit Tagen. Die Strassen rum Chaweng und Bophut stehen bis zu 50 cm unter Wasser. Die Strände sind gesperrt. Bei Dauerregen und Sturm ist Baden eh nicht ratsam.


Die Ringroad ist bei Chaweng, Bophut und Fisherman’s Village überschwemmt!

Wegen der Wetterlage sind fast alle Flüge ab und nach Koh Samui verspätet.

Update: 06.01.2017:

Auf Koh Panghan ist der Strom ausgefallen, weil mindestens 60 Strommasten durch die Fluten umgefallen sind (kein Scherz). Es gibt mindestens 6 Tote Thailänder durch die Fluten. Darunter ein 11-jähriger Junge, der beim Schwimmen vor dem Haus ertrunken ist. Ausserdem sind 110 Schulen wegen den Fluten geschlossen.


15.04.2016 – Songkran Thailand 2016

15. April 2016

Besucht Ihr Thailand? Dann solltet Ihr das so planen, dass während des Urlaub’s das Thailändische Neujahrsfest „Songkran“ stattfindet. Egal, wo Ihr zu diesem Zeitpunkt gerade seid – es ist immer ein Erlebnis. In Bangkok ist es ja immer „heiss“. In der ChaosanRoad findet dann die Abkühlung statt!
Songkran

Auf KohSamui mit dem Roller 1x die 55 Km Ringroad durch Chaweng und Lamai fahren. Im Norden von Thailand nimmt man das Fest traditioneller und das Fest findet noch eher im Tempel statt. Ach ja: Songkran dauert 3 Tagen im April.

PS: Leider passieren auch in dieser Zeit am häufigsten Unfälle mit Todesfolge bedingt durch Alkohol am Steuer und/oder überhöhter Geschwindigkeit.


10.11.2011 – Flut in Thailand: Bier wird knapp

10. November 2011

Phuket und Koh Samui bleiben von den Fluten unbetroffen – direkt – indirekt bringt die Flut allerdings Versorgungsengpässe für die Touristen.

Koh Samui ready for Fullmoon party

(Bild: Soma-Samui.com)

Hart treffen wird die Urlauber folgender Bericht: Das Bier wird knapp!


09.10.2011 – Informationen, Videos und Links zur Flut in Thailand

9. Oktober 2011

Thailand wird derzeit von den schlimmsten Monsun-Regenfällen seit über 50 Jahren heimgesucht. Speziell betroffen ist der Norden und Zentralthailand. Die Zugverbindungen von Bangkok in den Norden sind unterbrochen. Auch der „Asia Highway“, die Hauptverkehrsader von Bangkok in den Norden ist ein Opfer der Fluten. Allerdings kann diese Route umfahren werden. Der Tropische Sturm „Nalgae“ kommt vom Chinesischen Meer her Richtung Vietnam und Thailand und bringt in den nächsten Tagen weitere Regenfälle. Aktuell steht die „Death Toll“ bei 253 Menschenleben – 4 Personen werden vermisst.

UPDATE 13.10.2011: Lage in Thailand verschlimmert sich. Die Flutwelle wird am Wochenende in Bangkok erwartet. Jedoch wird das Zentrum voraussichtlich nicht betroffen sein, da der Hochwasserschutz ausreichend ist (wird erwaret). Die „Deathtoll“ liegt neu bei 283 Personen.
Videobeitrag SF1 Nachrichten (Quelle)

Überschwemmungen in Thailand - Bilder

Hier ein Landstrich um Ayutthaya (Quelle www.zeit.de).

Update: In Nakhon Sawan ist in der Nacht auf Montag ein Damm gebrochen. http://www.mcot.net/cfcustom/cache_page/279710.html

Nakhon Sawan Flood

Trotz aller getroffenen Schutzmassnahmen, um die Stadt Nakhon Sawan vor den Fluten des Chao Phraya Rivers zu schützen, stand das Wasser heute (11.10.2011) in der Innenstadt 1,5 Meter hoch. Viele der Einwohner hielten sich jedoch liber in den 1. Stock ihrer Gebäude auf, als in eines der vielen Evakuierungszentren zu wechseln.

Der Chef Bewässerungs-Ingenieur von Nakhon Sawan Surin Spsakul sagte, es würde mindestens zwei Monate dauern, bis das gesamte Wasser in der Provinz abgelaufen sei; denn es werde zusätzlich noch in den nächsten Tagen Wasser von zwei gebrochenen Dämmen aus dem Norden kommen. (Quelle TheNation.com vom 12.10.2011)

Die Flut beeinträchtigt hauptsächlich niedrig gelegene Agrarkulturflächen und Gegenden entlang von Flüssen (z.B. Chao Phraya River). In folgenden Gegenden wurde eine Warnung für Starkregen und daraus resultierende mögliche Landabgänge von den Behörden ausgegeben: Nord- und Zentralthailand: Ang Thong, Ayutthaya, Chai Nat, Chaiyaphum, Kalasin, Kampheang Phet, Khon Kaen, Lamphun, Lop Buri, Mae Hong Son, Mahasarakham, Nakhon Nayok, Nakhon Pathom, Nakhon Ratchasima, Nakhon Sawan, Phichit, Phitsanulok, Prachin Buri, Saraburi, Sing Buri, Sukhothai, Suphan Buri, Ubon Ratchathani und Uthai Thani.

Sämtliche Flughäfen in Thailand sind normal in Betrieb. Die Zugverbindung von Bangkok in den Norden ist ab Lop Buri ausgesetzt. Die „State Railway of Thailand (SRT)“ bietet für Touristen, welche bereits Zugticktes in die betroffenen Gebiete gekauft haben deren Züge nicht verkehren können, volle Rückgabe des Ticketpreises an. Reisende können hierzu das SRT Call Center (1690) anrufen, um sich über den aktuellen Fahrplan zu informieren.

Die Autobahn in den Norden (Highway 32 genannt oder The Asian Highway (AH-2)) ist ab Kilometer 21 bis 39 in der Ayutthaya Provinz von den Fluten betroffen. Hier sind jedoch rund um die Uhr Umleitungen gekennzeichnet.

Provinzen in anderen Teilen von Thailand (Nordosten, Osten, Westen, und im Süden) sind nicht von den Fluten betroffen. So herrschen in den Haupttourismus-Destinationen, wie Chang Mai, Loei, Phuket, Krabi, und Samui normale für diese Jahreszeit (Ende der Regenzeit) Witterungsbedingungen.

Koh Samui Chaweng beach サムイ島チャウエンビーチ.jpg (1)
Koh Samui Bophut.jpg

In Koh Samui (hier Bophut) die Sonne, die Strände laden zum Baden ein und von Hochwasser keine Spur.
(Mehr aktuelle Bilder bei Soma-Samui)

Bangkok ist mittlerweile von einem schweren Unwetter betroffen. Seit Samstag wappnen sich die Einwohner ufernaher Distrikte mit Vorratseinkäufen und bringen ihre Fahrzeuge in Sicherheit. Der Gouverneur von Bangkok hat hierzu anordnen lassen, dass ein Parkhaus am Don Muang Flughafen für diese Fahrzeuge zur Verfügung steht.

Die Flutspitze auf dem Chao Phraya River hat mittlerweile Bangkok erreicht. Der Grossteil der Stadt ist nicht von der Flut betroffen. Nur direkt an den Chao Phraya River angrenzende Distrikte wurden vorsorglich evakuiert.

Auch die Nachbarländer Kambodscha, Laos, Birma und Vietnam leiden unter den heftigen Regenfällen. Allein in Kambodscha sollen bisher mindestens 150 Menschen ums Leben gekommen sein.

http://www.bangkokpost.com/news/local/260391/scared-city-folk-prepare-for-the-worst

Hier aktuelle Infos zu Tourismuszentren, wie Phuket, Koh Samui, Chang Mai etc.:

http://www.bangkokpost.com/travel/news/260570/flood-forces-tourism-target-to-be-revised

Einige Reiseveranstalter Teile ihrer Reise- und Ausflugsprogramme und ändern die Rundreisen mit Zielen in Zentralthailand (z.B.: Königsstadt Ayutthaya) und entlang des Flusses Chao Phraya ab. (Quelle www.focus.de)

Das Video zeigt die aktuelle Situation in Zentralthailand bei Nakhon Sawan.

Anbei ein paar Links zur aktuellen Situation:

Thailand_Nützliche_Telefonnummern

Reiseinformationen für Thailand

http://www.fco.gov.uk/en/travel-and-living-abroad/travel-advice-by-country/asia-oceania/thailand

Flood Situation Reports:

http://disaster.go.th/dpm/flood/floodEng.html

Aktueller Flutreport Samstag 8.10.2011:

http://disaster.go.th/dpm/flood/news/news_eng/EOCReport8OCT-eng%5B1%5D.pdf

Wettervorhersage:

http://www.tmd.go.th/en/daily_forecast.php

Wettervorhersage Zentralthailand:

http://www.tmd.go.th/en/region.php?RegionID=3

Wettervorhersage Nakhon Sawan

http://www.tmd.go.th/en/province.php?id=36

Warning List: Der Tropische Sturm aktuell heisst „Nalgae“

http://www.tmd.go.th/en/list_warning.php

Tropical Storm Tracking:

http://www.tmd.go.th/en/storm_tracking.php

Satellitenbild aktuell:

http://www.aeromet.tmd.go.th/default.asp

Niederschlagsradar aktuell:

http://www.aeromet.tmd.go.th/default.asp

Aktueller Verkehr in Bangkok mit Verkehrs-Webcams:

http://www.webworldcam.com/webcam-index.php?var=11127&site=http://www.traffic.thai.net/


01.04.2011 – Thailand: Koh Samui – Nach dem Regen entspannt sich die Lage

1. April 2011

Nach 10 Tagen Regen ist seit heute der Airport Koh Samui und der Fährbetrieb wieder vollumfänglich in Betrieb. Nach den schwersten Regenfällen seit Jahrzehnten mit Überschwemmungen, Landabgängen und Stromausfällen normalisiert sich die Lage langsam wieder. Unterspülte Strassen werden ausgebessert und der Felsabgang am Pass von Chaweng Noi und Lamai wird beseitigt.

Koh Samui Bigbuddh Beach サムイ島ビッグブッダビーチ (1)

Die Wind hat aufgehört und die Sonne scheint wieder. Es wird allerdings noch Tage dauern, bis die Schäden, welche die Fluten ausgelöst haben restlos beseitigt sind. Auch sitzen immer noch Tausende von Touristen auf Koh Samui fest und warten auf die Sonderflüge von Bangkok Airways und Thai Airways.

Währenddessen ist die Anzahl von Toten im Süden von Thailand verursacht durch die Fluten auf 25 Personen angestiegen. Das Wasser fliesse zwar schnell ab, aber etwa 30% der Hotelbuchungen auf Koh Samui seien storniert worden (Bannasat Ruangjan, chairman of the tourism association of Koh Samui).  Nun ginge es daran das unterbrochene Strassen- und Versorgungsnetz (Strom und Telefonie) wieder in Ordnung zu bringen. Heute kam wieder die Sonne durch.


30.03.2011 – Thailand: 13000 Touristen auf Koh Samui gestrandet – 800 Liter Regen pro Quadratmeter – Deutsche Reiseveranstalter sagen Flüge bis 5. April ab

30. März 2011

Soeben kam eine Reportage auf RTL2 über die Unwetter und Überschwemmungen im Süden von Thailand. Die Unwetterfront „La Nina“ bringt weiterhin kühle Luft in die Region, welche dann mit den warmen Luftmassen kombiniert die massiven Stürme und Regenfälle auslöst. Laut Angaben von RTL2 fielen in 3 Tagen bis zu 800 Liter Regen pro Quadratmeter. Das ist die Jahresregenmenge für Deutschland oder Schweiz oder Österreich.

Die offiziellen Stellen sprechen von insgesamt 21 Toten durch die Überschwemmungen im Süden von Thailand. Bus- und Zugverbindungen sind unterbrochen. Flughäfen sind nur sporadisch geöffnet. Das Auswärtige Amt in Berlin teilte mit, Bangkok Airways und Thai Airways setzten Sonderflüge ein, um gestrandete Touristen abzuholen. Auch deutsche Urlauber seien betroffen.

Thailand: Touristen in Unwettern
(Quelle: kurier.at)

Die Thailändische Marine hat damit begonnen gestrandete Urlauber von den Inseln Koh Tao und Koh Phangan zu evakuieren. Nach eigenen Angaben sind es bisher 400 Personen, die mit Schlauchbooten der Marine nach Koh Samui verbracht wurden.

Nach Aussage von RTL2 sitzen derzeit durch die mitunter längere Sperrung des Airports auf Koh Samui bis zu 13 000 Urlauber fest. Die Insel kann nur angeflogen werden, wenn die Unwetter abflauen. Das ist bei einem 2 stündige Flug für die Fluggesellschaften schwer einschätzbar, worauf zahlreiche Flüge von Bangkok und anderen Destinationen gestrichen werden oder stark verspätet ankommen. Wie gestern berichtet musste eine Maschine der Bangkok Airways den Flug abbrechen und nach Bangkok zurückkehren.

Das Video zeigt die aktuelle Situation in Nathon – der Provinzhauptstadt von Koh Samui

Währenddessen sagen zwei Deutsche Reiseveranstalter Thailand-Reisen ab: Wegen den Überschwemmungen auf Koh Samui müssen Kunden von TUI Deutschland und Thomas Cook (Neckermann) bis 5. April umbuchen. Kunden könnten ihre Reisen kostenlos umbuchen. TUI hat derzeit rund 400 Gäste auf der Insel, Cook rund 115. „Es gibt einige, die auf ihren Abflug warten“, sagte die TUI-Sprecherin. Der Flughafen auf der Insel werde jedoch immer wieder geschlossen, so dass Maschinen nur sporadisch starten könnten.

Bei den Schweizer Reiseveranstalter sieht es ähnlich aus. Noch werden keine Reisen abgesagt. 10 Urlauber von Hotelplan Suisse sitzen auf Koh Samui fest. TUI Suisse hat rund ein Dutzend Gäste auf Koh Samui und Koh Phangan. Von Kuoni sind lediglich 4 Schweizer Urlauber betroffen. Hotelplan Suisse und TUI Suisse sprechen von ungefähr 80 Urlaubern, die in den nächsten Tagen von der Schweiz nach Thailand reisen sollten.

Keeping your feet dry

Weil ich gefragt worden bin, ob es sich bei dem Regen um „radioaktiven Fallout“ handelt in Thailand und man sich deshalb überlegen sollte nicht nach Thailand zu reisen. Hier kann ich die Leser beruhigen. Bei dem aktuellen Unwetter handelt es sich zwar um ein ungewöhnliches Ereignis, steht aber nicht im geringsten im Zusammenhang mit dem Atomkraftwerk-Unfall Fukushima. Asien – darunter Thailand – importiert zwar tonnenweise Meeresfrüchte und Obst aus Japan, die Behörden kontrollieren jedoch nun verstärkt die importierten Waren.


    29.03.2011 – Thailand: Marine auf dem Weg nach Koh Tao um Touristen zu helfen

    30. März 2011

    Eigentlich ist im März/April Trockenzeit in Thailand. Der Sommer beginnt – Hochsaison für Millionen von Touristen, die sich in Thailand erholen möchten. Dieses Jahr ist alles anders. Seit letzten Mittwoch regnet und stürmt es in Thailands Süden. 5 Provinzen sind zu Notstandsgebieten erklärt worden. Grossflächig liegt der Süden unter Wasser und bis zu 4 Meter hohe Wellen peitschen das sonst azurblaue glasklare Wasser auf und lassen es zu einer dunklen braunen Brühe werden. Das Ferienziel liegt fest im Griff des Tiefdruckphänomens „Nina“.

    Navy races South to aid victims

    Seit Sonntag ist der Fährverkehr zwischen Surat Thani und der Insel Koh Samui gesperrt. Auch zwischen den Inseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao gibt es keinen Fährverkehr mehr. Prekär ist die Situation für etwas mehr als 1100 Touristen und Einwohner der Nachbarinseln von Koh Samui; denn wo keine Fähre, da auch keine Verpflegung, kein Trinkwasser und: Kein Transport zum Airport auf Koh Samui.

    Letzterer ist streckenweise durch die Unwettereinwirkungen und Wasser auf der Landebahn gesperrt. Hunderte von Touristen verbrachten die Nacht am Airport. Teilweise fiel der Strom aus. Strassen und Hotels in Senken um die Ringroad sind bis einen halben Meter unter Wasser.

    Auf diesem Video ist der Pass zwischen Chaweng Noi und Lamai während der Fahrt gefilmt und zeigt im letzten Drittel einen massiven Felsabgang nach der „scharfen Rechtskurve“ beim Restaurant „The Cliff“.

    Wer sehen möchte, was „tropischer Regen“ ist, der schaut sich das obige Video an. Die Ringstrasse ist teils unpassierbar, weil einfach weggeschwemmt.

    Und so sieht es aktuell im „Fisherman Village“ bei Bophut aus.

    Hier noch ein Video aus Surat Thani. Der letzte Bus von Bangkok nach Surat Thani. Danach wurde die Strasse offiziell gesperrt.

    Nun hat die Thailändische Marine entschieden den gestrandeten Urlaubern auf Koh Phangan und Koh Tao zur Hilfe zu eilen. Sie sendete den einzigen Flugzeugträger zusammen mit zwei Fregatten aus dem Hafen von Chon Buri nach Koh Tao. Die HTMS Chakri Naruebet verliess Sattahip naval base in Chon Buri und trifft voraussichtlich heute morgen ein, um Touristen und Einwohner zu evakuieren. Offizielle liessen verlauten, dass die Navy mit kleinen Speedbooten und wenn möglich mit zwei Seahawk Helikoptern die Insel evakuieren möchte.

    Um 13:55 startete der Flug der Bangkok Airways PG103 vom Flughafen in Bangkok Suvarnabhumi Airport mit Passagieren mit Ziel Koh Samui. Jedoch konnte das Flugzeug wegen des starken Windes nicht landen und musste nach Bangkok umkehren.

    Währenddessen suspendiert zwischenzeitlich die Fluggesellschaft „Firefly“ sämtliche Flüge zwischen Subang (Kuala Lumpur) und Koh Samui wegen der Wetterverhältnisse.

    Die Wettervorhersage für die nächsten beiden Tage sieht auch noch nicht besser aus: Teils heftige Stürme mit ungewöhnlich heftigen Regenfällen werden für die südlichen Provinzen und die Südküste Thailands vorausgesagt.

    Satellitenbild Thailand Wetter

    Wettervorhersage Southern Part (East Coast):

    • Fairly widespread thundershowers with windy and isolated heavy to very heavy rain in Chumphon, Surat Thani, Nakhon Si Thammarat, Phatthalung, Songkhla, Yala, Pattani and Narathiwat.
    • Minimum temperature 19-23°C. Maximum temperature 23-26 °C.
    • Northeasterly winds 20-40 km/hr. Wave height 2-3 meters.

    Links:


    28.03.2011 – Thailand: Bilder der Überschwemmungen (Koh Samui)

    28. März 2011

    Touristen waten durch die Fluten im Aussenbereich eines Resorts auf der Ferieninsel Koh Samui, Surat Thani Province, Süd Thailand am 28. März. 2011. Sämtliche Flüge vom Airport Koh Samui wurden für Stunden gestrichen oder verspäten sich bis zu 2 Stunden.

    28.03.2011 Koh Samui Airport Flight Delay

    Auch der Fährservice von und zu den Inseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao ist ausgesetzt. Durch das Tiefdruckgebiet und die heftigen Regenfälle und Stürme mit Wellen von bis zu 4 Metern Höhe ist das Gebiet im Süden von Thailand in schwer in Mitleidenschaft gezogen. (EPA/Rungroj Yongrit)

    Thailand Flood Pictures - Koh Samui

    Foreign tourists wade through flooding water outside a hotel at the resort island of Koh Samui, Surat Thani province, southern Thailand, 28 March 2011. All flights were cancelled and ferry services to the tourist islands of Koh Samui, Phangan and Koh Tao were suspended as waves reached 4 metres high in the Gulf of Thailand due to the heavy rain persist in many areas over the south affecting about 38,000 families. EPA/RUNGROJ YONGRIT

    Koh Samui Flooding 28thMar.'11サムイ島洪水 (2)

    Picture by Soma-Samui.com

    Aktuelle Situation zwischen Mae Nam und Ban Por

    Heftige Winde und rauhe See,  sowie schwerer dauerhafter Regen kennzeichnen die letzten 5 Tage auf Koh Samui

    Links: