Thai-Frauen im Alter von 15-59 Jahren können ab sofort kostenlos auf „Die Pille“ zugreifen. Sie bekommen diese in Hebammenkliniken, Apotheken, privaten Krankenhäusern und Primärpflegeeinheiten. Ausserdem an mehr als 2.500 Standorten im ganzen Land. Dies teilte Dr. Jadet Thammhathat-Aree, Generalsekretär des National Health Security Office (NHSO) am Dienstag mit.
Frauen umd Mädchen, die ein Mobiltelefon besitzen, können die Antibabypille über die Paotang-App erhalten, indem sie die Serviceeinheit auswählen und sie zum festgelegten Datum abholen. Wer kein Smartphone besitzt, kann die Antibabypille gegen Vorlage des Personalausweises bei den teilnehmenden Servicestellen beziehen.
Bei Vorleser.net: Das insgesamt gut 7,5-stündige Hörbuch steht jetzt vollständig zum kostenlosen mp3-Download zur Verfügung! Mary Shelley’s „Frankenstein“: Der Roman erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft.
Mary Wollstonecraft schrieb bereits im Alter von zehn Jahren ihr erstes Buch, eine eigene Version eines alten Kinderbuches. Ihr Vater William Godwin heiratete 1801 Mary Jane Clairmont, eine Witwe mit zwei Kindern. Mit 16 lernte Mary Percy Bysshe Shelley kennen, mit dem sie auf einer Reise in die Schweiz und an den Rhein durchbrannte. Nach dem Tod von Percys erster Frau konnte Mary mit 19 Jahren Shelley heiraten. Das Paar hatte drei Kinder, von denen zwei in sehr jungen Jahren starben. Die Kindheit überlebte einzig Percy Florence Shelley (1818-1889). Auch ihr Mann starb bei einem Schiffsunglück. Mary Shelley starb 1851 in London. (Quelle: Wikipedia)
Zufällig stiess ich gestern auf den Blog von Holger: „OS X Freeware – Kostenlose MAC-Software„. Seit ein paar Wochen bezeichne ich mich als „MAC ReEntry“ – also als Wiedereinsteiger in die Thematik „Apfel“. Brüderchen Mike hat bereits zwei Wochen Vorsprung. Aber zurück zum Thema:
Mike sucht immer nach einem Fremdsprachprogramm für den MAC. Und wurde bei Holger fündig. Das Programm heisst „Arizona ProVoc“ und ist eine Freeware – also kostenlos – für den MAC. Einfach fantastisch wieviele Fremdsprachen man damit laden kann. Diese stehen ebenso auf der Arizona-Website zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Nun können wir nebenbei Sprachen pauken. Soviel wir wollen. Teilweise sogar mit Sprachausgabe.
Über diese kostenlose Website lassen sich sämtliche Dateien, wie eben auch Audio-Dateien, kostenlos herunterladen. Man braucht nur die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren und die herunter zu ladenden Fileformate zu vermerken. Der Rest läuft (fast) von ganz allein.
Wie benützt du diesen Online-Dienst?
Gib die Adresse der gefunden Seite ein. Beispiel: „http://www.myspace.com/blindarmyband“. Setzte den Haken auf Audio und drücke „get files“. Das ist schon fast alles. Dann bei den gefundenen Files jeweils mittels rechter Maustaste „Ziel speichern unter“ anklicken. Et voilà.
Der Download funktioniert! Nachdem der Server der Ärzte das letzte Mal glatt zusammengebrochen ist, funktioniert der Download der „Danke-Schweiz“-Albums „Jazz ist anders – Economy-Version“ einwandfrei und rasend schnell! Grade saugt mein Server mit 444kb/Sek.
Die „Ärzte“ bieten für alle Nicht-Blocher-Wähler ein komplettes Album zum Download an. Zur Feier des Tages gibt es unter dem Motto „Haltet die Schweiz sauber“ das Album „Jazz ist alles!“ zum Gratis-Saugen.
Jetzt weiss ich auch wer ursächlich Schuld war an der Abwahl Blochers:
Bei ihrem Schweizer Konzert am 5. Dezember im Hallenstadion versprachen «Die Ärzte»: «Wenn Blocher abgewählt wird, verschenken wir unsere neue CD in der Schweiz.»
Es scheint extrem viele Nicht-Blocher-Wähler zu geben; denn die Website ist hoffnungslos überlastet. Somit ist Geduld angesagt, auch wenn die Zeit drängt. Die Up-Time des Albums ist nämlich limitiert.
Zum Gratis-Download des Albums der Ärzte „Jazz ist alles!“ geht es hier lang.
PS1: In diesem SF1-Video-Beitrag „Reporter“ schilder der Bruder von Christoph Blocher – Pfarrer Gerhard Blocher – was Christoph Blocher alles erreicht hat. Und vor allem, was er noch so alles vor hat. (Link)
PS2: Im Netz kursieren bereits die ersten Fakes und Karikaturen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.