06.01.2017 – Wenn der Kühlschrank IoT kann…

6. Januar 2017

… dann braucht er ab und zu ein Update!

IoT - Kühlschrank bekommt ein Windows Update.

IoT – Kühlschrank bekommt ein Windows Update. Quelle Reddit.


10.05.2016 – Gemüsesuppe übrig? Einkochen!

10. Mai 2016

Nach dem langen Wochenende räumte ich wieder einmal meinen Kühlschrank aus. Dabei fielen mir meine Gemüsevorräte ins Auge. Was tun damit, bevor ich die Ware (wieder) wegwerfe, weil sie zu lange liegt? Man nehme das Gemüse und koche es. Lauch, Karotten, Paprika, Kartoffel, etc. war schnell klein geschnitten. Ab damit in den Kochtopf. Sogar Petersilie war noch vorrätig. Knoblauch dazu, etwas Pfeffer und Salz. Dann köcheln lassen.

Als die Gemüsesuppe fertig war, schaffte ich gerade mal zwei Teller zu essen –  im Topf war noch etwas mehr als ein Liter übrig. Was tun damit? Wieder in den Kühlschrank? Ich habe aber nicht jeden Tag Lust auf Gemüsesuppe. Dann wird die Suppe alt und sauer. Was tun?

Die heisse Suppe müsste man doch „Einwecken“ können!? Wo bekomme ich Gläser her? Nach der Arbeit beim „Volg“ mal nachschauen. Der hat eigentlich alles. Und: Welche gefunden! 6 Gläser mit Schraubdeckel und 550 ml kosten gerade mal 5 Franken. Auch „richtige“ Weck-Gläser mit Gummi und Spanner hab ich mitgenommen.

 

Zu Hause dann die Suppe nochmal heiss machen! Die Gläser in heisses Wasser stellen – umgedreht – die Deckel auch. Etwas Essig zum Desinfizieren dazu. Anschliessend die Suppe vorsichtig in die Gläser füllen. Bis zum Rand auffüllen, dann zudrehen und auf den Kopf stellen. Anschliessend abkühlen lassen. Wenn der Deckel eine Delle nach Innen bekommt, ist alles gut.

Nun hab ich Vorrat und der Kühlschrank wird vollgestellt. Ausserdem kann ich nun Gemüsesuppe naschen, wann ich will.


14.12.2015 – SmartHome Produkte, welche die Welt (nicht) braucht!?!

14. Dezember 2015

IoT ist momentan das Modeschlagwort des Jahres. Jedes Produkt das „hipp“ sein will, muss einen Internetanschluss haben und mehr oder weniger sinnvoll seine Informationen „sharen“ – am besten mit einer speziellen APP für die allseits beliebten Smartphones.

Ich stelle mal hier eine Hitliste der SmartDevices auf und frage dann, ob es diese Produkte tatsächlich braucht.

  1. Bosch Home Connect – Die Kamera im Kühlschrank
    Die nun neu erhältlichen „Home Connect“ Haushaltgeräte von Bosch warten alle samt mit einer Kamera auf. So kann man nicht nur den Inhalt des Kühlschranks kontrollieren (bei jedem Öffnen der Tür), sondern auch in die Trommel der Waschmaschine oder des Trockners blicken und in den Backofen oder die Geschirrspülmaschine schauen. Wenn also der Braten anbrennt oder sich die Wäsche verfärbt, kann man das live vom Büro aus mitverfolgen! Jede Hausfrau freut es ungemein, wenn der Ehemann ihr Tun von überall kontrollieren kann.
    Bosch-Kühlschrank-KameraWem also das tägliche Fernsehprogramm zu langweilig ist, der blickt nun in seine Küchengeräte. Auch die Espressomaschine ist von der Ferne überwachbar! So ist die Kaffeesucht des Ehegatten kontrollierbar. Aber will man das?
  2. Die Kinderzimmer-Spionage-Barbie weiss auf alles eine Antwort.
    Die neue „Hello Barbie“ von Matel lauscht auf Knopfdruck allem, was im Kinderzimmer gesagt wird und antwortet prompt mehr oder weniger sinnvoll. Die Antworten kommen von einem Internetserver. Somit muss die Barbie mit dem Spielzimmer-eigenen WLAN verbunden sein und dieses wiederum mit dem Internet – soweit klar, liebe Omis!?!.
    Internet-BarbieBlöd nur, dass kaum nach Erscheinen der Spionage-Barbie mehrere Sicherheitslücken in der Kommunikation aufgedeckt wurden. Aber so kommen auch unsere Jüngsten gleich in den Genuss eines internationalen Abhörskandals.
  3. Die Kamera-Eule „Ulo“ überwacht rund um die Uhr – putzig!
    Die süsseste Überwachungskamera der Welt! Niedlich! Hääärzig! All das sind Attribute, mit welchen die totale Überwachung positiver gestaltet werden soll. Babyphone war gestern – ULO ist heute! Man stellt die blinzelnde Eule einfach irgenwo ins Regal und aktiviert sie mit freundlichem Streicheln über den Kopf.
    Ulo-am-Tag
    Ab sofort filmt ULO immer dann, wenn sich „etwas“ im Raum bewegt. Diese Filmchen schickt ULO dann sofort ins Netz, damit BigBrother über eine APP sehen kann, was da Zuhause abläuft.
  4. Pfanne mit Bluetooth – Omas Kaiserschmarrn wird intelligent!
    Wer bisher nicht Kochen konnte, der ging entweder ins Restaurant oder nutzte das breite Angebot der Fertiggerichte. Das hat nun mit „Pantelligent„ein Ende!
    pfanne-bluetooth
    Die Bratpfanne besitzt diverse Sensoren und kommuniziert mittels Bluetooth. Die APP liefert auch gleich bis zu 50 Rezepte und somit kann nichts mehr anbrennen!